Zurück zur Liste
warten auf arbeit

warten auf arbeit

2.185 8

Petra K...


kostenloses Benutzerkonto, essen

warten auf arbeit

noch ist eine da
_____________________

zechen-rarität im ruhrgebiet, september 2013

es waren mal insgesamt ca. 3000 in den letzten 200 jahren - da sieht man mal, was das ruhrgebiet für einen wandel durchgemacht hat



... und wer sagt, die kohlesubventionen wären zu teuer, der möge sich mal ansehen, was ansonsten in deutschland in viel höherem maße subventioniert wird:

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/staatshilfen-die-111-unsinnigsten-subventionen/3452556.html

von 22,6 milliarden € in 2012 erhielt der deutsche bergbau 1,4 milliarden - ungefähr so viel wie die spar- und vermögensförderung...

Kommentare 8

  • OlliB² 10. Januar 2014, 22:57

    Halte es in Ehren dieses Zeitdokument
  • dasdritteauge 1. Januar 2014, 2:44


    ein passendes bild zum jahreswechsel
    für uns ruhrpottler !!

    liebe grüße und alles gute vom 3auge

  • Frank Keller 31. Dezember 2013, 10:56

    Ich finde dein Bild sehr nachdenklich, sehr zum Denken anregend - weil ich der Auffassung bin, dass man die Menschen, die im Bergbau arbeiten, seit der Mitte der Siebziger belogen hat, denn bereits damals war die deutsche Steinkohle konkurrenzlos teuer - doch aus politischen Gründen hat man sie belogen und gesagt, dass auf deutsche Kohle zu setzen sei, was so seit der Mitte der Sibeziger, wie gesagt, nicht mehr stimmt. Das, was heute nicht investiert wird, was unverantwortlich ist, hätte damals - und da ist es auch nicht investiert worden - in Strukturförderung fließen müssen, dann wären der Arbeitsplatzabbau und die teilweise Zerstörung gewachsener Sozialstrukturen nicht zu solch erheblichem Ausmaß gekommen.

    Insofern ein traurig machendes Bild.

    Dir alles Gute im neuen Jahr!

    LG von Frank
  • Annemarie Quurck 31. Dezember 2013, 9:52

    Ein Zeitdokument
    Das Detail hinten rechts ist besonders gut

    lg annemarie
  • Werner Georg G. 30. Dezember 2013, 23:36

    Und warten auf das was die Zukunft bringt. Ein sehr gutes Arbeitsfoto!
    LG Werner
  • Manuelle Blende 2013 30. Dezember 2013, 21:47

    Es gibt ein uraltes Photo-Porst-Fotolehrbuch aus den 50er und darin wird schon bemerkt, dass wir überwiegend in der Freizeit fotografieren, bei der Arbeit wird viel zu wenig fotografiert. Dabei gäbe es so lohnende Motive. Das Foto hier zeigt: Der Autor hat völlig recht.
    Ich finde dieses SW ist kein gelungenes "BW-Street", sondern vielmehr ein richtig gutes "BW-Work" - ein starkes Gruppen-Portrait der Kumpel, die auf ihre Art Lässigkeit und leichten Trotz ausstrahlen. Die Tonwerte passen m.E. sehr gut mehr Kontrast wäre zu hart, weniger zu weich - hier für dieses nüchterne Neonlicht im Zechengang perfekt gesetzt.
    Was meinst Du, vielleicht ist rechts noch etwas digitales Negativ übrig und es könnte etwas mehr von der Schrift ganz rechts oben noch mit aufs Foto. Man sähe dann auch wo die drei eher desinteressierten Kumpel so interessiert hinblicken.
    Auf alle Fälle für mich ein ganz starkes "Work"-Foto. Glückauf :-)
    MB 20123
  • Kitty Goerner 30. Dezember 2013, 21:44

    der Spruch rechts ist ja cool!! Und so wahr!

    Alles Gute dir fürs neue Jahr und einen schönen fröhlichen Weg dahin!
    Bis bald
    Kitty
  • westfalia 30. Dezember 2013, 21:22

    Klasse Püttbild!

Informationen

Sektion
Ordner Industrie
Views 2.185
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 5D Mark II
Objektiv ---
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/30
Brennweite 47.0 mm
ISO 1000

Öffentliche Favoriten