643 7

† RS-Foto


Premium (World), Kevelaer / NRW / Niederrhein

Kommentare 7

  • † RS-Foto 9. November 2012, 16:34

    Waldsaatgänse werden oft übersehen. Obwohl es bei der geringen Population sehr wichtig ist, entsprechende Sichtungen zu melden.

    Mit struckruellen Unterschieden meinst Du wahrscheinlich Körperbau und Gefieder. Die Waldsaatgans ist etwas größer, was aber in Ermangelung einer anderen Art auf dem Foto schwer zu beurteilen ist.
    Die Tundrasaatgans hat einen kräftigeren Unterschnabel, den ich hier auch nicht erkennen kann.
    Im Gefieder unterscheiden sich beide Arten nur so wenig, dass es ohne Spektiv fast nicht zu sehen ist.
    Wie schwer die Unterscheidung der beiden Saatgänse ist, zeigt folgendes.
    Dieses Foto habe ich auch auf einer Meldeseite hochgeladen, bei der die Fotos von verschieden Ornthologen beurteilt werden. Normalerweise kommt von dort nach ca. 30 Min eine Bestätigung oder der Hinweis auf eine andere Art !
    Dieses Foto hat nach einer Woche den Status: " not to judge" erhalten.
    Also selbst die Spezialisten haben hier aufgegeben !
    Da muss ich wohl noch mal ran ;-))

    LG Roland
  • Phoenicurus 8. November 2012, 15:06

    Ist der Schnabel nicht nur ein Hilfsmerkmal und es sollten auch strukturelle Merkmale "passen"? Die Waldsaatgans sollte doch größer sein, einen langen Hals haben und einen langen Schnabel? Bis auf den Vogel, den Du ansprichst, sieht auch der Schnabel nach Tundra aus und der Vogel mit dem auffälligen Schnabel unterscheidet sich strukturell nicht wirklich von den anderen, oder? Ich habe selber mit Waldsaatgans keine Erfahrung, aber vllt übersehe ich sie auch alle ;-)
  • † RS-Foto 6. November 2012, 17:49

    @Phoenicurus
    Hallo
    Bei den Gänsen im Hintergrund lege ich mich auch nicht fest. Das könnten auch Tundrasaatgänse sein.
    Die drei auf der Schärfenebene liegenden zeigen aber für eine solche, zu viel Orange auf dem Schnabel. Besonders bei der li Gans ist der Schnabel, bis auf die dunkele Spitze fast komplett orange.
    Gruß Roland
  • Phoenicurus 6. November 2012, 8:58

    warum keine Tundrasaatgans?
  • Mellis Art 2. November 2012, 22:26

    Eine schöne Perspektive mit einem klasse Schärfepunkt.
    LG melli
  • Axel Sand 2. November 2012, 20:51

    Gute Freistellung, schöne tiefe Perspektive.
    Gut gemacht, Roland
    Gruß
    Axel
  • Klaus-Peter Beck 2. November 2012, 19:53

    Eine interessante Perspektive, welche Du uns mit diesem Foto zeigst. Sehr schön aber auch die komplette Bildgestaltung. Das Foto hat was!

    Gruß
    Klaus-Peter

Informationen

Sektion
Ordner Wildgänse/Entenvögel
Views 643
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 550D
Objektiv Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 400.0 mm
ISO 400