1.206 9

Volkmar Kleinfeldt


Premium (Pro), Tübingen

Vidom

Das Gegenstück zum Carl Zeiss Revolversucher zur Contax
war der Vidom von Leitz zur Leica.
Technisch dem Konkurrenten weit unterlegen,
war er vom Design her sicherlich eines der schönsten Fotogeräte seiner Zeit.
Vor allem die Chrom-Variante "Vidom chrom"
verkörpert den technischen Stil der späten 1930er-Jahre wie kaum ein anderes Gerät.
Nicht umsonst ist er zu einer Art Leitz-Wappentier geworden.

Kommentare 9

  • Rolf Paul Fütterer 30. Juli 2014, 14:48

    Futuristisch und wahrlich stylisch hochtechnisch anmutend. Es ist schon sehr interessant zu sehen wie sich die Fotogeräte im Lauf der Zeit entwickelt haben.
    Vielen Dank für die Info in Bild und Text.
    VG Rolf
  • Volkmar Kleinfeldt 11. Dezember 2012, 16:44

    Horst, könnte es eine Paxina sein?
  • Horst-W. 7. Dezember 2012, 17:30

    Hört sich interessant an ... das Wildschwein mit Marzipansoße mein ich ... ;-)
    Meine kommt aus der Stadt des Blechspielzeugs ... bin mir nicht sicher ob sie nicht selbst eins ist ... ;-)))
    Ok, genug neugierig gemacht ... bisschen Geduld noch, irgendwann nächst Woche lad ichs hoch ... ;-)
  • Volkmar Kleinfeldt 7. Dezember 2012, 16:48

    Horst, da bin ich mal gespannt!
    Wer von uns wird da den Vogel abschießen?
    Ich habe nämlich auch eine, die kommt aus dem Land in dem Obelix das kalte Grausen bekommen hat, weil er Wildschwein - gekocht - mit Marzipansoße essen sollte ...
  • Horst-W. 7. Dezember 2012, 16:02

    @Volkmar: Oh je ... und ich bin grad dabei, ein kleines Stillleben mit meiner "Hässlichsten" zu gestalten ... ;-)
  • Volkmar Kleinfeldt 7. Dezember 2012, 15:50

    Herbert, wir dürfen da den Leitz-Leuten nicht unrecht tun. Der Sucher war in seiner Art schon absolut perfekt. Er war eben seitenverkehrt und mit Brennweitenanpassung über Maske. Das war der Typ! Und dafür hat er auch nur 38,-/39,- gekostet, der Zeiss-Sucher mit 75,- rund das doppelte.

    Norbert - Gnade der späten Geburt. Als der Sucher auf den Markt kam, gab es noch keine Blitzgeräte! Sehen wir doch einmal in die Druckschrift für den Sucher: "Er trägt auf seiner oberen Seite eine ähnliche Klemme, so dass man ihn auch in Verbindung mit einem Entfernungsmesser benutzen kann".

    Horst, ja ich mag diese Teile. Und die Menschen, die sie geschaffen haben. Und ich habe mich immer darüber gefreut sie zum Fotografieren benutzen zu dürfen. Mit einer hässlichen Kamera konnte ich nie fotografieren. Aber mit einigen Gedanken von Dir gehe ich ansonsten durchaus einig.

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Volkmar
  • Horst-W. 7. Dezember 2012, 11:54

    Du immer mit deinen "Edelteilen" ... *grins*
    So edel ist meines von Zorki nicht ... und so gut vermutlich auch nicht, auch wenns deinem kürzlich gezeigten von Zeiss ähnlich ist ... aber ich mags, gerade auch wegen des Aussehens ... ;-)))
    Aber das zeigt mir auch wieder einmal, das gerade die eher einfachen Foto-Gerätschaften oft genau so viel oder sogar mehr Charme haben als die technischen Meisterwerke ...
    Und aus meiner eigenen Familie weiß ich, dass da einige überhaupt nur wegen der Technik fotografiert haben, dass die Freude an der Technik, am Umgang mit der Technik, das eigentliche Hobby waren. Da wurden teure Kameras herumgezeigt, nicht schöne Fotos, da wurde über technische Daten und die feine Präzisionsarbeit diskutiert, nicht über Bildaufbau und -aussage ... die Fotos selbst waren Nebensache. Da wurden halt Familienereignisse irgendwie festgehalten oder paar Urlaubserinnerungen ... Hauptsache alles drauf, alles in der Mitte, alles scharf ... auch in der FC kann man diesen Stil manchmal immer noch sehen ... ;-)))
    Der einzige damals der wirklich versucht hat seine Fotos zu gestalten, der hatte nur eine Agfabox ... und selbst meine eigenen ersten Fotos die ich als Kind mit einer einfachen Blechkamera (Vredeborch Felica) gemacht habe, zeigen mehr (damals unbewusste) Gestaltung ...
    Nix gegen die Technik, damals so faszinierend wie heute ... ich kann mich da gut reindenken. Aber ein bisschen merkwürdig ist es schon, wenn die Technik irgendwie zum Selbstzweck wird, das Werkzeug wichtiger als das damit hergestellte Produkt ...
    LG Horst
  • Norbert Will 6. Dezember 2012, 20:00

    Zumindest hat er einen Aufsteckschuh für ein Blitzgerät.
    Ein Detail an dem sich die Designer vieler moderner spiegelloser digitaler Systemkameras etwas abschauen können.
    Von daher war Leitz seiner Zeit wieder mal weit voraus !

    VG Norbert
  • Herbert Talinski 6. Dezember 2012, 17:28

    Da präsentierst du uns einen fabrikneuen, schön ist er ja! Aber wie du schon schreibst, von der Technik her eigentlich nicht Leica-würdig. Da ist soger die russische Kopie des Contax-Suchers besser.
    LG Herbert

Informationen

Sektion
Ordner Fototechnik
Views 1.206
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 7D
Objektiv ---
Blende 8
Belichtungszeit 1/20
Brennweite 60.0 mm
ISO 200