Zurück zur Liste
Unsere zweite Heimat über 20 Jahre bis 2011 und für mich Nostalgie pur

Unsere zweite Heimat über 20 Jahre bis 2011 und für mich Nostalgie pur

714 7

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Unsere zweite Heimat über 20 Jahre bis 2011 und für mich Nostalgie pur

Da wir nur die ersten beiden Jahre nach der politischen Wende in unserem Land, die Alpen "kreuz und quer" bereist haben und dann eine Ferienwohnung in Pötzing beim Wendelstein und eine in SaasFee im Wallis als ständig gleiches Quartier hatten und hier in Pötzing in manchen Jahren zwei mal gewesen sind,
haben wir hier in Oberbayern im Kreis Miesbach insgesamt etwa 8-9 Monate unseres Lebens verbracht.
So kennen wir hier fast jeden Winkel und werden beispielsweise von den verschiedensten Orchideen "persönlich begrüßt"...
Als es 2012 gesundheitlich mit meiner Mutter rapide bergab gegangen ist konnten wir nicht mehr verreisen und haben uns auch weitere Tiere und Pflanzen angeschafft im 1200m2 eigenen Gartengrudstück reichlich 2 km von der Wohnung entfernt, so das heute nur noch einer vereisen kann. Da meine Frau das überhaupt nicht mehr möchte habe ich im letzten Hitzesommer die Verabschiedung vom Wallis praktiziert (obwohl man nie nie sagen sollte) und bin vor einigen Tagen nachts auf die glorreiche Idee gekommen das gleiche von Oberbayern ja auch noch mit einer "leeren Festplatte" im Gepäck eine Woche im späteren Frühling zu absolvieren. Was aber nur geht, wenn einige Hochdrucktage am Stück kommen und ich ein Quartier von heute auf Morgen bekomme...
Denn im Hochsommer kann ich meine Frau kein zweites mal allein lassen, obwohl wir "n u r" noch 70-80 Kannen a. 10 Liter täglich bei Hitze statt der 120 nach dem großen Garten und Pflanzenumbau letzten Herbst benötigen...
Bei dem Panorama stehe ich auf dem Hof unserer Ferienwohnungvermieter zu denen wir ein herzliches Verhältnis auch heute noch haben und es sind solche Gipfel wie Jägercamp, Aiplspitz und Miesing zu sehen.
Wegen der Panoregeln mußte ich links den Breitenstein und den ein Stück des zu sehenden Wendelsteins abschneiden. Ganz rechts sieht man den Gipfel des Brecherspitzes, der am bekannten Spitzingsee steht .
Die Aufnahmen sind am 28.06. 2011 morgens vor der Fahrt auf die Hohe Salve in Tirol entstanden, als wir einen Tag zuvor bei den Drei Zinnen in den Dolomiten gewesen sind...

Aufnahmedaten:
Canon EOS 50 D
Tamron 18-270 VC
1/200
f.6.3
ISO 100
65mm
6 Normalaufnahmen
RAW/TIF/FE 11/ DPP/ Panoramastudio 3pro
28.06. 2011 Pötzing 8.02 Uhr Freihand
bearbeitet 12.02. 2016

Kommentare 7

  • Eva-Maria Nehring 21. Februar 2016, 10:16

    Ja,
    es ist ein schönes Fleckchen Erde.
    Du bringst es mit Deiner Aufnahme gut rüber.

    LG Eva
  • Karina M. 14. Februar 2016, 21:22

    Schön wie die Häuser dort so in der Senke eingebettet liegen, gelungen
    LG Karina
  • Joachim Kretschmer 14. Februar 2016, 9:29

    . . ein erhebender Anblick, wenn man ehrfürchtig aus der *Ebene* auf die dunklen Bergwände schaut . . . genau so staunt man dann, wenn man von oben herunter blickt . . so etwas vergisst man nie . . .
    Viele Grüße, Joachim.
  • RMFoto 13. Februar 2016, 20:19

    Nun der Ort sagt mir so nix, aber wahrscheinlich bin ich schon unbedarft durchgefahren!!
    Ich kann mich noch besinnen als ich das erste mal die Alpen gesehen habe...
    Ein Augenblick den man nie vergessen kann...
    Wir kamen damals von Wien !Schon das war ein Erlebnis, es wird 1993 gewesen sein!

    LG Roland
  • Irene und Nadine 13. Februar 2016, 18:13

    Eine schöne Landschaftsaufnahme!
    LG Irene und Nadine
  • Michel Seitz 13. Februar 2016, 9:58

    Bayern, wie aus dem Bilderbuch!
    lg Michel
  • ralf mann 13. Februar 2016, 7:34

    Da hast du ja einiges dargelegt, Velten. Die Gegend hier schaut sehr ansprechend und beschaulich aus, nicht zu schroff, aber sicher sehr geeignet zum Bergwandern, ohne, daß man jedes mal ins Auto steigen muss. Gruß Ralf