Zurück zur Liste
Umweltverschmutzung

Umweltverschmutzung

1.674 4

Karl-Heinz Fritschek


Premium (World), Neubrandenburg

Umweltverschmutzung


Damhirsch mit Bindegarn im Geweih.
Fast jedes Jahr ist igend wo ein damhirsch mit Bindegarn bzw. Bindegewebe von den Heuballen
Im Revier zu beobachten.
Dieser Damhirsch stand schon vollig Ko. im Weizen.
Das Bindegarn ging bis auf die Erde und er konnte sich kaum vorwärts bewegen.
Den Kopf konnte er auch nicht mehr richtig heben Jagdpächter verständigt.
Leider war es nicht möglich dem Hirsch das Gewebe zu entfernen.
So wurde er von seinen Qualen erlöst.
25.07.2022 gegen 8.00 Uhr.

Kommentare 4

  • InBu 25. Juli 2022, 21:43

    Es ist schade, um jedes einzelne Tier, welches durch Unfälle zu schaden bzw zu Tode kommt.........sie haben es so schon schwer genug, in ihre Reviere umher zustreifen.......oft auch Drahtschlingen (Reste von Zäunen).........echt schlimm, bei deinem Damhirsch schon sehr extrem viel Bänder.......LG Ines
    • Stefan Albat 26. Juli 2022, 9:12

      Das gleiche Problem haben die meisten Seevögel - das kann man besnders gut bei den Basstölpeln auf Holgeland sehen, weil man dort einen Teil der Nester sehr gut einsehen kann.
  • Raymond Jost 25. Juli 2022, 18:07

    Schlimm, was da immer wieder passiert, der Mensch wird immer dreister, eine Schade
  • Hansjörg Walter 25. Juli 2022, 17:25

    Leider Alltag in vielen Revieren. Mal sind es herumliegende Drähte, mal etwas anderes. Und schon beginnt für so manches Tier eine Leidenszeit, die oftmals tragisch endet.
    VG Hansjörg

Informationen

Sektion
Views 1.674
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS M5
Objektiv 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM | Sports 014
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/4000
Brennweite 600.0 mm
ISO 800