1.218 18

Beat Bütikofer


Premium (Pro), Oberburg, Emmental

Trio plus

Plus wegen dem vierten Pilz im Hintergrund. Gefunden auf der Thüringen-Tour mit Conny Wermke, Manfred Bartels, Joachim Kretschmer und Frank Moser.

Canon 350D, EF-S 60mm, Belichtung 10s, Blende 16, ISO 200, RAW, SVA, Datum 4.10.2005, 11.56 Uhr

Etwas Werbung für die Pilzsektion, ich hab das tolle Bild von Manfred für die Galerie vorgeschlagen.

Kommentare 18

  • Liba Radova 8. Februar 2006, 22:05

    wunderschönes bild, gefält mir sehr!
    LG Liba
  • Beat Bütikofer 28. Oktober 2005, 22:37

    @Alle: Dank für euere positiven Kommentare und die Bestimmungshilfen. Selbst habe ich keine Ahnung, was es ist. Manfred Bartels und Conny Wermke waren hier dabei, sind aber wie ich keine Bestimmungsexperten.
    @Tanja: Fotografiert haben wir in den Wäldern von Schwarza, Dolmar-Region, Südthüringen.

    Wünsche allen ein schönes und pilziges Wochenende.
    Gruss Beat
  • Tanja Böhning 28. Oktober 2005, 19:41

    Hallo Ludger,
    Schleiereule ist es ganz sicher nicht. Abgesehen davon, daß es die in Thüringen so gut wie gar nicht gibt, sieht die als "Eulenauge" sowohl in farbe als auch Form anders aus - schätze es geht eher in Richtung Semmelgelber Schleimkopf (Cortinarius varius).
    VG, Tanja
  • Ludger Hes 28. Oktober 2005, 18:25

    Habe gerade in einem Bestimmungsbuch nachgesehen. Danach könnte es sich um Eulenauge oder Schleiereule (Cortinarius praestans) handeln?
    "Das Eulenauge sitzt mit seinem rotbraunen, kugeligen Hut einer dicken, weißen Stielknolle auf und ist mit dem Stiel durch einen dicken, weißlich-blauen Haarschleier verbunden. Dieser Pilz hat ein mittel- und südeuropäisches Hauptverbreitungsgebiet. Er bevorzugt wärmebegünstigte, mittlere bis bergige Laubwälder auf Kalk. In Deutschland ist er auf den Süden beschränkt und kommt im Alpenvorland vor. Er ist hier überall selten und nur in Norditalien (Südtirol) häufiger. Die Schleiereule ist eßbar, doch sollte sie geschont werden."
    LG, Ludger
  • Torsten Bittner (GDT) 28. Oktober 2005, 10:15

    Sieht wirklich sehr schön aus, der Bildaufbau ist toll und auch die Farben kommen gut rüber...gefällt sehr gut

    GRüße Torsten
  • Tanja Böhning 27. Oktober 2005, 22:48

    Ach, ihr wart in Thüringen....wo denn?
    Sind das Schleierlinge?

    Viele Grüße,
    Tanja
  • Manfred Bartels 27. Oktober 2005, 0:18

    Das passt gut zusammen.
    Mich erfreut es besonders dass wir bei unserem Treffen recht unterschiedliche Betrachtungsweisen hatten.
    Dir ist eine schöne Aufnahme gelungen, während ich diesen Pilz garnicht wahrgenommen habe.
    Eine schöne Aufnahme.
    Gruß Manfred
  • JörgD. 27. Oktober 2005, 0:17

    Schwefelkopfbabies?
    Wenn auch unten etwas knapp
    beschnitten - ein Klassefoto.
    Grüße
    Ded
  • Ludger Hes 26. Oktober 2005, 23:20

    Klasse der Bildaufbau: die 3 Pilze der Größe nach diagonal angeordnet. Schärfe, Licht und Rahmen sind ebenfallls perfekt. Was will man mehr verlangen (außer Bestimmung der Art). :-))
    LG, Ludger
  • Stefan Traumflieger 26. Oktober 2005, 22:55

    genau diese Pilzkonstellation habe ich heute auch fotografiert - ich finde die 3:1 Anordnung immer sehr reichhaltig und komplett.
    Licht, Farbe, Schärfe...alles bestens. Dazu eine äusserst geschmackvolle Komposition !

    grüsse
    Stefan
  • Burkhard Wysekal 26. Oktober 2005, 22:40

    Schärfe,Licht und Aufbau sind voll gelungen.
    Tolle Aufnahme.
    Gruß Burkhard.
  • Ewald Simon C. 26. Oktober 2005, 22:39

    Wirklich hervorragend fotografiert, die drei
    heben sich sehr schön von dem
    satten Grün ab, top Schärfe, auch die
    Bildgestaltung ist von bester Qualität.
    Viele Grüße
    Ewald Simon
  • Falling Star 26. Oktober 2005, 22:35

    Ja, seeeehr schön, was sind das denn für Kameraden?
    Toll, wie sie da so leuchtend in dem grünen Moos stehen...
    LG, Anja
  • Conny Wermke 26. Oktober 2005, 22:25

    Klasse aufgenommen die Drei..und die Spuren Deines "Rasenmähens" sind auch zu sehen..
    :-))

    LG Conny
  • Harald Andres Schmid 26. Oktober 2005, 22:25

    Schönes Bild!
    Lieben Gruss, Harald Andres