Zurück zur Liste
The Tip** most northern point of the Australian Continent

The Tip** most northern point of the Australian Continent

1.847 32

The Wanderers


Premium (Pro), Fleurieu Peninsula

The Tip** most northern point of the Australian Continent

The Trip to the Tip

Von Laura bis zur nördlichsten Spitze des australischen Kontinents (The Tip) sind es 726 Km. Die Strasse (Sandstrasse) wird einmal nach den Monsunregen geglätten und dann immer mehr von Corrugation (Wellblech) zersetzt. Es ist die schlimmste Strasse die wir je gefahren sind und wir haben teuer dafür bezahlt. In Laura, befragt nach dem Strassenzustand, war die Antwort von einem zurückkerehnden, es rüttelt dir die Zähne aus dem Maul. Trotz einer Luftdruck verringerung von fast 20%, war das Gerüttel kaum auszuhalten, Wellblech in halben Meter Abständen und 30 cm hoch. Teilweise kamen wir aus dem 1 Gang nicht herraus, aber wir machten es in 4 Tagen nach Loyalty Beach und campierten an der See. Vorher war noch der Jardin River zu überqueren mit einer alten Holzferry, wo wir wegen der steilen Auffahrt hinten und vorne aufsetzten.
Am nächsten Morger wollte der Bus nicht starten, stellt sich herraus das die Zündkerzen sich total zugesetzt hatten, gut das ich immer neue mit mir habe, da oben ist Dieselcountry und Ersatzteile für Benziners sind kaum zu haben. Dann brachen wir auf zum Tip, noch 43 KM. Von Bamaga führt dann ein sehr enger Weg zur Spitze Australiens. Da der Weg zu eng ist für 2 Fahrzeuge musste man immer wieder in die Büsche fahren um anderen Fahrzeugen auszuweichen, alles 4x4 Allrad nur wir hatten den Bus. Dann kam eine Lichtung und vor uns lag ein 20 mtr. Wasserloch. Und auf der anderen Seite ein paar 4x4s. die auf mich warteten. Ausweichen war nicht möglich umdrehen auch nicht,also mussten wir durch. Beim durchlaufen reichte mir das Wasser teilweise an die Knie und einige Löcher waren noch tiefer.
Ich bin dann durchgefahren und auch dann promt in eines der Löcher gekommen und mit der Kiste aufgesessen. Die Allrad Jungs auf der anderen Seite haben sich gefreud, konnte sie jetzt endlich mal ihre Seilwinden ausprobieren. Nach circa einer halben Stunde waren wir dann frei und konnten die letzten KM hinter uns bringen.
Nach eine Fusswanderung von 15 Min. und wir hatten unser Ziel erreicht, wir standen an der nördlichsten Spitze Australiens und schlugen unser Camp au für die Nacht auf, was eigendlich nicht erlaubt ist. Da wir aber die letzten waren, wollte ich eine Rückfahrt allein nicht riskieren und der Sonnenuntergang war fantastisch.
Am nächsten Morgen dann wieder ein neues Theater, ein Volt-Spannungsverlust im Startermotor.
Aber plötzlich sprang der Motor doch an und wir fuhren zurück, diesmal ohne ein sehr grosses Drama. Der Bus musste dann in Bamaga in die Werkstatt, der Startermotor hatte Wasserschaden bekommen aber die Wickelung war noch heile. Glücklicherweise konnte man mir in 3 Stunden helfen. Hätte ich nicht einen Schnorchel vor der Abfahrt am Bus angebracht, wären wir jetzt mit einem kaputten Motor heute noch da.
Nun lag die selbe Strecke wieder vor uns und der Volt-Spannungsverlust plagte uns noch immer, glücklicher habe ich einen Boost Starter im Bus der mit 14,7 Volt die Spannung wieder herstellt. Ausserdem verloren wir die untersten Schrauben von unseren vorderen Stossdämpfern, die ich aber mit einem stück Wasserschlauch und Zaundraht wieder fest machen konnte, allen im allen sind wir mühsam aber heile zurück gekommen.
Nun sind wir endlich wieder in Mareeba angekommen und gestern haben wir den Bus wieder von enem Dreckhaufen in ein Fahrzeug verwandelt. Jetzt müssen wir hier 3 Tage warten da sich herraus stellt das der Auspuffkrümmer geschweist werden muss,

Der Schaden ist schon beträchtlich.
Ein grosse Beule im Benzintank-der Anlassermotor-ein Loch oben im Kühler- ein gerissener Ausbuffkrümmer gleich hinter den Zylinderauslässen- einige Beulen in der Karosserie und wer weiss was sich bei der Durchsicht in der hießigen Toyota Werkstatt noch raus stellt.

******************************************** ABER **************************************

Wir gehören jetzt zu einem sehr exclusiven CLUB. Von all den 1000den 4x4 Geländefahrzeugen,die jedes Jahr zur Nordspitze fahren,ist es bis jetzt nur einer kleinen Handvoll 2 Rad angetriebenen Fahrzeugen gelungen es bis zum TIP von Austraien zu machen und das war die Sache

Kommentare 32

  • Eifelpixel 9. Mai 2018, 9:03

    Die sind wohl überall auf der Welt markiert
    Immer gutes Licht wünscht Joachim
  • Marlis E. 11. Februar 2018, 11:05

    Spannend zu lesen, erleben wollte ich das nicht unbedingt, doch Du scheinst ja wirklich ein Multitalent für Tüfteleien zu sein, also würde man sich in Deiner Begleitung „Safe „fühlen.
    LG Marlis
  • Lampropeltis Lampropeltis 11. Juni 2015, 9:44

    Mit Sicherheit ist hier der Weg das Ziel und wenn der Punkt auch sicher nicht Spektakulär ist, so ist man sicherlich glücklich diesen erreicht zu haben. He und man muss die Strecke ja auch wieder zurück.....:-)))
    LG
    lamp
  • ica-franky 16. September 2012, 22:32

    Klasse Reiseberichte und Fotos.
    Gruss
    Frank
  • Marianne Schön 9. September 2012, 11:32

    Da hattet ihr ja eine tolle Fahrt gemacht...
    klasse das ihr sie so gut gemeistert habt.
    NG Marianne
  • Marlis E. 17. August 2012, 20:17

    Oh Mann, aber nun gehört Ihr ja zum Club! congratulation, und "freu", dass Ihr das gepackt habt, mit all den Widrigkeiten.
    LG Marlis
  • Lichtspielereien 7. August 2012, 18:59

    Oh man, ist ja echt fiese gewesen dann das Ganze.
    Die Strecke von Laura nach Masgrave kennen wir auch, dort angekommen setzte der Regen ein und die Truckfahrer gaben uns den Rat kehrt um. Das war 1999 und soviel besser sind die "Strassen" bestimmt nicht geworden, damals wurde aber gerade die Str. von Cocktoun ausgebaut nach Laura, vorher war die auch fiese.
    Aber Ihr seid ja Gott sei dank jetzt in M. und dort gibt es guten Kaffee , also geniest den mal.
    LG
    verena
  • Josef Schließmann 6. August 2012, 16:51

    Das klingt ja alles sehr abenteurlich,aber dafür wirst du ewig daran denken.

    LG Josef
  • Trautel R. 5. August 2012, 18:35

    ich freue mich ebenfalls, wieder ete3as von euch zu sehen.
    gratulation zu eurer leistung und ein danke für die ausführliche schilderung, mit der ihr uns an eurer fahrt teilnehmen lasst.
    lg trautel
  • † Monika Jennrich 5. August 2012, 17:33

    Das war ja Abenteuer pur!!!
    Da gehört schon Mut dazu solch eine Fahrt zu machen.
    Ebenso braucht man handwerkliches Geschick, um kleine Notreparaturen selbst zu machen und zu wissen wie man sich helfen kann.

    Das war bestimmt eine Fahrt, die Ihr immer in Erinnerung behalten werdet.

    Danke für die ausführliche Schilderung.

    Schön auch wieder von Euch etwas zu lesen.

    Lieben Gruß Monika.
  • Susanne Jupe 5. August 2012, 10:48

    Mannomann.. ihr habt ja Sachen erlebt auf eurem Tripp, das ist mit keinem anderen zu vergleichen:)))

    Das war Abenteuer pur!! Gut, dass ihr das relativ locker seht, denn nur so macht es Spaß:)

    Ich wünsche euch eine gute Weiterfahrt und noch viel Spaß und viel gutes Abenteuer:)))))

    LG Susanne aus der alten Heimat:))
  • Jopi 5. August 2012, 7:42

    Tja das Wetter...........
  • Klaus Degen 5. August 2012, 3:02

    Mit Faszination habe ich Euren Reisebricht gelesen. Das ist Abenteuer pur und kein Vergleich mit hier, wo bei jedem Wehwehchen am Auto gleich ein "gelber Engel" vom ADAC zur Stelle ist. Ihr könnt Stolz sein, trotz aller Widrigkeiten, Euer Ziel errecht zu haben und noch dazu ohne 4x4 Antrieb. Das nenne ich Können!

    lg Klaus
  • Harald Genuin 4. August 2012, 22:35

    Hallo ihr Beiden habe eure Fotos vermisst aberauchihr selbst wart lange nicht zusehen .Aber jetzt wieder voller Aktion mit dem Foto und Strassenzustandsbericht .
    Hast Glück gehabt dass die Schrauben nicht locker geworden sind.
    LG.Harald
    jetzt habe ich deinen Bericht erst fertig gelesen das war sicher keine Spazierfahrt der arme Wagen der hat arg gelitten und hoffen kannst ob nicht noch Mängel auftauchen.
  • TinaEA 4. August 2012, 21:57

    Die Ecke fehlt mir noch. Danke für die super Info!
    Schöne Aufnahme!
    lg tina

Informationen

Sektion
Views 1.847
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 1000D
Objektiv ---
Blende 10
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 18.0 mm
ISO 100