Sonja Haase


Premium (World), Schönbach, Sachsen

Test Nachtaufnahme

Nun muss ich ja alles mal ausprobieren.. mit der neuen Kamera.
Hier der Versuch einer Nachtaufnahme.

Was kann man da besser machen?


Sony SLT A 77
Sony normalobjektiv
Stativ

Kommentare 23

  • Werner Weg 9. November 2011, 21:31

    Du und Deine Testbilder, die sind doch immer schon perfekt.
    Weis nicht was Du willst
    Vieleicht mehr Tiefenschärfe, Blende 11 oder mehr, hättes Du hier einstellen können......?

    Gruß
    Werner
  • Klaus Groth 7. November 2011, 20:24

    Deine Kamera macht gute Nachtfotos, kann aber die Physik nicht überlisten. Du kannst das nur mit HDR machen, also eine Belichtungsreihe aus mehreren Aufnahmen. Zuerst unterbelichten, so dass die hellen Bereiche nicht überstrahlen, dann korrekt belichten, dann überbelichten, so dass die dunklen Bildteile korrekt belichtet sind. Die Bilder kannst du dann mit geeigneter Software zum HDR zusammenfügen.
    Lg, Klaus
  • Andre´s Bilderwelt 7. November 2011, 2:55

    Mir gefällt dein Bild sehr gut,liebe Sonja !
    Da ich in der Landschafts und Nachtfotografie ganz am Anfang stehe,kann ich dir leider keine wirklich brauchbaren Tips geben.
    Allein die Diskussion ist sehr interessant und ich kann das eine oder andere für mich mitnehmen !
    Deshalb Herzlichen Dank für`s zeigen !!!
    Sei gaaanz lieb gegrüsst
    André
  • Ingrid Krüger 6. November 2011, 13:47

    Für einen "Test" finde ich das super gelungen!
    LG Ingrid
  • Christa Kramer 6. November 2011, 13:13

    Es ist schwierig bei einer Nachtaufnahme mit stark grellen Lichtern ein gutes Foto zu machen!
    Da es ein wenig rauscht, würde ich mit der ISO auf 100 gehen und mit einer längeren Belichtungszeit. Stativ ist ein Muss!
    Wenn es noch ein wenig heller ist, dann würde es leichter funktionieren und du kannst dich dann steigern!
    Aber aller Anfang ist schwer und es ist zum Erlernen!
    Liebe Grüße Christa
  • HP. 6. November 2011, 8:51

    Test gelungen.
    Schönen Sonntag noch
    lg. herbert
  • Sonja Haase 5. November 2011, 21:04

    @alle: Hallo Leute.. huch,.... da ist man mal kurz weg auf einer Vernissage einer anderen Fotografin. Danke für die vielen verschiedenen Meinungen, Empfehlungen.... Kritiken usw.. Ich werde mir das in Ruhe durchlesen und versuchen das umzusetzen.. was ich kann... bzw. will! Habt vielen Dank für Eure Mühe mit den ellenlangen Texten! Und bitte keinen Stress ...es war ein Testfoto. Mit HDR kenne ich mich echt nicht aus... das wissen die meisten auch. Gerne komme ich bestimmt mal mit Fragen auf Euch zurück! Viele Grüße von Sonja
  • Himmelsstürmer 5. November 2011, 20:36

    @NullNullSchmid:
    Ich stimme Dir zu 100% zu, wenn man große Erfahrung damit hat. So mal auf die Schnelle ein HDR, das geht meistens schief! Wer diese "Kunst" aber beherrscht, dem zolle ich Beifall!
    HG Ulli
  • NullNullSchmid 5. November 2011, 20:34

    @ Jänky @ Sonja:
    nehmt Photomatix.... PS bzw. CS5 kanns noch nicht richtig...
  • Jänkyboy 5. November 2011, 20:32

    Hallo Sonja, Du hast bei deinem ersten Versuch leidern ein Motiv gewählt, wo das grelle Licht hammermäßig reinknallt. Solche Fotos sind meist auch nach Bearbeitung nicht richtig zu bändigen, die Lampen sind einfach zu grell gegenüber dem Wasser und Himmel gewesen. Zum Üben bietet sich meist in jedem kleinen Örtchen eine Tanke an. Da ist es meist großflächiger ausgeleuchtet als bei deinem Motiv. Wenn Du dann noch Sterne sehen möchtest, müsstest Du eine kleinere Blende wählen, ca. ab Blende 9 aufwärts, je höher die Zahl, desto länger der Strahl. (Nun fang ich sogar noch das Dichten an). Für ein HDR nimmst Du dasselbe Motiv nur mit unterschiedlichen Belichtungszeiten auf, ohne die Blende zu ändern, von total unterbelichtet bis total überbelichtet. ca 3 - 8 Aufnahmen. Die Bilder werden im PS mittels "Datei-Automatisieren- zu HDR zusammenfügen" in ein superkontrastreiches Bild zusammengerechnet. Dann kannst Du noch nach Belieben an ein paar Einstellungen drehen und das Bild irgendwo zwischen Kitsch und Foto ansiedeln und abspeichern.
    Aber dein See sieht schon verführerisch aus, nur dass eben der grelle Scheinwerfer links an der Wand ausgeschaltet sein müsste. Aber dann wär die Ladenbeleuchtung auch noch zu grell. Da solltest Du drauf achten, dass Du nie so grelle Lampen mit im Bild hast, die versauen dir alles. Du hast das Bild ja scheinbar kurz nach der "blauen Stunde" aufgenommen, etwas eher und es wär sicher noch nicht so überstrahlt worden. Aber zum Üben gehört ja, Fehler machen und daraus lernen.
    In diesem Sinne drück ich dir die Daumen für den nächsten Versuch. Probier doch mal im Lüneburger Stint, da hast Du herrliche Motive ...(bald ist auch Weihnachtsmarkt, das ist immer sehr reizvoll)
    Schöne Grüße aus Duisburg, Mathias
  • dreamer 07 5. November 2011, 20:31

    mein Vorschlag iso 100 blende ca.f/9,Stativ,Fernauslöser,AV Modus.......
    LG dreamer
  • NullNullSchmid 5. November 2011, 20:29

    also ich senfe nochmal:
    HDR mag aufgrund vieler übertriebener Darstellungen ins Klischeehafte gleiten... versteh ich voll und ganz.
    Aber man darf einen analogen Film nicht mit einem Sensor vergleichen.
    Wer meine HDRs sieht, ahnt nicht, dass es wirklich welche sind. Es geht auch auf die sanfte Tour :-)

    und die werden wir mal üben liebe Sonja.
  • Himmelsstürmer 5. November 2011, 20:24

    Hallo Sonja,
    In Bezug auf HDR kann ich sagen (ich hab damit schon mal gearbeitet), ist sicherlich noch einiges an "Verbesserung" möglich. Die HDR-Bearbeitung beinhaltet aber die Gefahr, dass solch ein Ergebnis schnell in den unnatürlichen Bereich abrutscht. Man braucht bei dieser Bearbeitungsmethode erhebliche Erfahrung, um ein gutes, sprich natürliches Ergebnis
    mit excellenten Kontrasten u. vollen Dynamikumfang zu erzielen. Ich habe das aufgegeben und versuche mich an meiner Cam in Bezug auf ein vernüntiges Ergebnis lieber per hand made. Das kannst Du auch ganz sicher! Es lässt sich fast an jedem Foto ein nicht ganz ausgereiftes Detail finden, wenn man will.
    Die schon bereits genannte Überstrahlung der Lichtbereiche (Laterne, Schaufenster) empfinde ich aber wiederum als normal. Insofern wirkt auf mich deine Nachtaufnahme immer noch natürlich!

    HG Ulli
  • Raymond Jost 5. November 2011, 20:22

    Die Lichter überstrahlen mir zu viel speziel das grüne Licht.
    Ich kenne die Zeitblendenkombination nicht,vielleicht lässt sich daraus noch was ableiten.Früher gabs super Nachtaufnahmen auch ohne HDR;für alle Die die auf HDR plädieren.(Nichts für Ungut).
    Raymond
  • Eric mit c 5. November 2011, 20:04

    Mich würde interessieren, in wieweit das Bild nachbearbeitet wurde und mit welchem Objektiv diese Aufnahme gemacht wurde? Dem Kit-Objektiv 18-55mm?

    Falls das das unbearbeitete Bild ist, ist der Test gut verlaufen. Gute Schärfe, auch das Rauschen ist völlig O.K. (ist ja das große Fragezeichen, ob und wie stark das Rauschen der neuen Sony-Alpha-Serie mit 24 MP auf einem ASP-C Sensor ausfällt).

    Zum HDR... du machst (mindestens) drei unterschiedlich belichtete Aufnahmen (überbelichtet, normalbelichtet und unterbelichtet) - diese rechnest du dann mit einem Bildbearbeitungsprogramm deiner Wahl (Photomatix und auch HDR-Pro von Photoshop sind hier zu empfehlen) und rechnest diese drei Bilder zu einer Aufnahme zusammen. Das ist eine Bearbeitungstechnik und KEINE "Computergrafik", wie hier fälschlicherweise behauptet wird - heraus kommt ein Foto, welches einen enorm großen Dynamikumfang hat - zu helle Bereiche werden abgemildert, zu dunkle Bereiche werden aufgehellt - dadurch sind viel mehr Details sichtbar, die mit einer Einzelaufnahme (wie bei deiner Aufnahme) gar nicht realisierbar wären.

    LG
    Eric

Informationen

Sektion
Ordner Verschiedene Fotos
Views 1.142
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera SLT-A77V
Objektiv ---
Blende 4
Belichtungszeit 20
Brennweite 18.0 mm
ISO 200