2.305 18

Rita Kallfelz


kostenloses Benutzerkonto, Saarbrücken

Strubbelkopf

Der Strubbelkopfröhrling (Strobilomyces strobilaceus) wächst von Juni bis Oktober auf nährstoffreichen Böden im Laub- und Nadelwald.

Es ist kein Speisepilz, da Geruch und Geschmack nicht besonders angenehm sind. Dafür ist sein Aussehen einfach wunderschön und einzigartig.
Dieser Pilz ist nicht zu verwechseln!

Kommentare 18

  • Marco Gi 1. Juli 2008, 0:14

    Sali Rita
    Dein Strubbelpeter gefällt mir sehr gut :-))
    Schöner Bildaufbau und klasse Belichtung in den Hut hinein,dazu ein guter Schärfeverlauf.
    Gefällt mir sehr gut.
    LG Marco
  • Fritz Armbruster 29. Juni 2008, 10:21

    Die Beiden hast Du in einem wunderbarem Licht aufgenommen, die schwarzen Gesellen sind nicht leicht zu fotogrfieren, die Ausleuchtung ist Spitze von einem seltenen Röhrling.
    Viele Grüße Fritz
  • Gerhard Schuster - lebrac 28. Juni 2008, 20:57

    jetzt, da ich es mir noch einmal ansehe, stelle ich fest, dass mitte rechts im Hintergrund eine Wiederholung, wahrscheinlich durch Stempeln entstanden ist.
    wenn man das erst einmal bemerkt hat, ist natürlich viel vom Zauber des Fotos futsch.
    ist aber trotzdem ein tolles Bild und der Makel ist ja auch ratz-fatz behoben.
    LG Gerd
  • Ludger Hes 28. Juni 2008, 17:02

    Schließe mich dem Lob der anderen an. Ausgezeichnetes Portrait des Pilzes von der Seite und von unten. Auch die Info ist wieder lesenswert. :-)
    LG Ludger
  • Christel Hubig 28. Juni 2008, 16:00

    Wieder super fotografiert, und in Szene gesetzt.
    Gruß Christel
  • Marianne Th 28. Juni 2008, 13:10

    Mit Licht und Farben hast du hier ein ganz feines Pilzportrait in bester Schärfe geschaffen.
    LG marianne th
  • Maik E. 28. Juni 2008, 11:46

    ich hab zwar nur sehr wenig bis gar keine ahnung von pilzen, aber diese aufnahme finde ich sehr gelungen, schön abgesetzt vom unscharfen hintergrund

    lg maik
  • Alina Riquelme 28. Juni 2008, 11:41

    Wirklich schön.
    Eine sehr gute Aufnahme des schönen Pilzes.
    LG,Alina
  • Sepp keller 28. Juni 2008, 11:39

    Tolles Pilzportrait! Die Strubelkopfröhrlinge, das weiss ich aus eigener Erfahrung, sind gar nicht so einfach zu fotografieren. Gut gemacht!
    LG Sepp
  • Burkhard Wysekal 28. Juni 2008, 0:50

    Den habe ich ein paar mal in Dänemark aufgenommen. In Deutschland ist er mir noch nie begegnet.Die Röhrenschicht hat es in sich. Man bekommt kaum Zeichnung in den düstern Bereich. Das ist Dir hier ausgezeichnet gelungen. Schärfe und Farben sind auch bestens wiedergegeben.......Eine guuute Arbeit.
    LG, Burkhard.
  • Marguerite L. 27. Juni 2008, 23:37

    Sehr schön zeigst Du die verschiedenen Ansichten,
    wunderbare Gestaltung
    Grüessli Marguerite
  • Wiebke Q-F 27. Juni 2008, 23:14

    Eine fantastische Aufnahme nicht nur zum Bestimmen dieses einzigartigen Pilzes. Dieser Röhrlng ist mir noch nie begegnet. Tolle Exemplare. Bin begeistert.
    LG wiebke
  • Berthold Riedel 27. Juni 2008, 23:02

    Sehr schön dargestellt. Alle wichtigen Details sind lehrbuchmäßig zu erkennen. In den Lehrbüchern sind aber die Aufnahmen oft lange nicht von dieser Qualität.
    LG Berthold
  • Morgain Le Fey 27. Juni 2008, 22:02

    Ein sehr schön gestaltetes Bild. Einzig rechts das braune Blatt hinter dem Stiel lenkt mich ein wenig ab. Schärfe und Details sind allerdings ausgezeichnet.

    Hast Du rechts den umgelegt, um uns einen Blick in die Röhren zu gestatten? ;-))

    Gruß Andreas
  • Herbert Schacke 27. Juni 2008, 21:53

    Ein Traumfoto von einem sehr dekorativen Pilz...:-))