Trugbild


Premium (World), Nürnberg

Strandaster

Die Blume fürs Wochenende

Diese ein- oder zweijährige krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen von 15 bis 150 cm und ist unbehaart. Der Stängel wächst aufrecht. Er zeigt seichte Rillen und häufig eine rötliche Tönung. Die einfachen, linealisch lanzettlich geformten, ganzrandigen Laubblätter sind fleischig und nur am Rand mit feinen Wimpern versehen. Am Grund befinden sich meist nicht blühende Rosettentriebe und -blätter.

Sie blüht zwischen Juli und September. In Doldentrauben oder Doldenrispen stehen viele körbchenförmige Blütenstände, die einen Durchmesser von etwa 2 bis 2,5 cm aufweisen. Die zungenförmigen, stumpfen Hüllblätter sind 2 bis 3 mm breit und dem Körbchen angedrückt. Die weiblichen äußeren Zungenblüten sind hell blauviolett bis hell lila gefärbt. Die zwittrigen inneren Röhrenblüten sind gelblich gefärbt. Die Achänen haben einen Pappus.

(Quelle: Wikipedia)

Kommentare 11

  • Vitória Castelo Santos 17. Juli 2017, 22:44

    Sehr gut !!!!!
  • Harald. Brede 17. Juli 2017, 17:18

    Wild und schön sehen diese Starndastern aus, besonders, wenn sie in solch feinem Licht fotografiert werden.
    Liebe Grüße
    Harald
  • Mirjam Burer 17. Juli 2017, 16:16

    ganz schön diese Blumen, Adeltraut..
    lg, Mirjam
  • Helga Burghardt 16. Juli 2017, 9:07

    so viele feine blüten,
    die du prima fotografiert hast.
    lg helga
  • W.H. Baumann 15. Juli 2017, 20:19

    Bitte erkläre mir mal den letzten Satz - die Achänen haben einen Pappus ;-))).
    Herrlich dieser naturgeformte Blumenstrauß. Und er kommt mit sehr wenig Wasser im Sand aus. Sehr schön gezeigt.
    LG Werner
    • Trugbild 15. Juli 2017, 20:24

      Grüß Dich Werner, das habe ich noch garnicht konkret verinnerlicht. Da muss ich jetzt erstmal googeln. So gut kenne ich mich jetzt in der Pflanzenkunde nicht aus.
      Jani weiß doch alles über Pflanzen. Den funke ich jetzt mal telepathisch an. Danke für den Kommentar. Ich mache mich schlau.
    • Trugbild 10. August 2017, 14:03

      Der Pappus auch Federkrone, Federkelch, Samenkrone, Haarkrone, ist ein Haarkranz oder seltener ein häutiger Saum auf den Früchten (Achänen) von Vertretern der Pflanzenfamilie der Korbblütler (Asteraceae). Aber auch bei den Baldrianen (Valeriana), wie z. B. beim Echten Baldrian (Valeriana officinalis) erscheint der Kelch als Pappus.
    • W.H. Baumann 11. August 2017, 18:51

      Vielen Dank, Adeltraud! Jetzt weiß ich bescheid ;-).
      LG
  • Christian Villain 15. Juli 2017, 19:45

    Jolie bouquet floral au milieu des herbes blondes . Excellente netteté .
    Bises .
  • Claudio Micheli 15. Juli 2017, 16:57

    Splendida!
    Buona domenica!
    Ciao
  • Tante Mizzi 15. Juli 2017, 16:28

    Sieht aus wie ein kleiner Blumenstrauß! Sehr schöne Blüten und wundervoll fotografiert !!!
    Liebe Grüße
    Mizzi

Informationen

Sektion
Ordner Pflanzen
Views 1.345
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera C-5000Z
Objektiv ---
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 16.4 mm
ISO 50

Gelobt von

Öffentliche Favoriten