Zurück zur Liste
St. Nikolai in Treuenbrietzen, Brandenburg – Außenansicht

St. Nikolai in Treuenbrietzen, Brandenburg – Außenansicht

3.364 5

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

St. Nikolai in Treuenbrietzen, Brandenburg – Außenansicht

Zum Nikolaustag

Die spätromanische Backsteinkirche wurde ab ca. 1220 als dreischiffige Pfeilerbasilika mit Querschiff errichtet.
Als einzige mittelalterliche Kirche in der Mark Brandenburg besitzt sie einen Vierungsturm (1452, 1756 erneuert).
Heute wird sie von der katholischen Gemeinde genutzt, die gleich alte Marienkirche von den Protestanten.

Kommentare 5

  • anne47 6. Dezember 2020, 13:39

    Ich finde diese Backsteinkirche wunderschön, vor allem der Giebel ist toll gestaltet. Ist das nicht ein Malteserkreuz daneben?
    LG Anne
    • smokeonthewater 6. Dezember 2020, 14:18

      Ich tippe auf ein Johanniterkreuz (das ja identisch mit dem Malteserkreuz ist). Der Johanniterorden ging 1538 aus der "Ballei Brandenburg des Ritterordens des Johanniter- oder Hospitaliterordens" hervor. Gehört als evangelisches Ordenssymbol somit nicht an eine katholische Kirche, aber die Kirchennutzung durch die Katholiken gilt wohl erst nach 1945.
    • anne47 6. Dezember 2020, 14:21

      schon geändert
    • anne47 6. Dezember 2020, 14:22

      als romanische Kirche war sie aber ursprünglich katholisch
    • smokeonthewater 6. Dezember 2020, 17:02

      ... und spätestens ab 1538 mit der Konversion des Landesfürsten zu den Protestanten evangelisch. Der Fläming war eine Hochburg der Reformation. Im nahen Jüterbog predigte u.a. der Pfarrer Bugenhagen, "Kampfgefährte" Luthers.