Zurück zur Liste
St. Goarer Doppelzoll

St. Goarer Doppelzoll

7.120 16

St. Goarer Doppelzoll

Auf der Burg Rheinfels bietet sich nach Süden ein weiter Blick über den Hafen und die Stadt von St. Goar hinweg, den Rhein mit Fährbetrieb, rechtsrheinisch nach St. Goarshausen und Burg Katz.

Im 14. Jh. erfolgte ein großangelegter Ausbau der Kernburg von Burg Rheinfels, im Zuge dessen der runde Bergfried einen Aufsatz erhielt (Gesamthöhe: 54 m). Das war der höchste bekannte Bergfried einer deutschen Burg, und man konnte bei klarer Sicht weit in Hunsrück und Taunus hineinschauen. Mit seiner Hilfe war es dem Graf Diether V. von Katzenelnbogen möglich, Zoll von den rheinaufwärts fahrenden Schiffern zu kassieren. Die Schiffe wurden mit Seilen oder Ketten angehalten, die Waren kontrolliert, erfasst und tarifiert, dann waren die entsprechenden Abgaben zu zahlen. Ein äußerst einträgliches Geschäft, das den Katzenelnbogenern viele tausend Goldgulden im Jahr einbrachte und sie bis zum Aussterben 1479 zu einem der reichsten Adelshäuser in Deutschland werden ließ.

Auf der gegenüberliegenden Rheinseite ließ der Graf um 1370 Burg Katz errichten. Dadurch wurde es möglich, auch von den rheinabwärts fahrenden Schiffen Zoll zu verlangen – den St. Goarer Doppelzoll nannten das die wenig erfreuten Zeitgenossen.

~ Serienende ~

Kommentare 16

  • W.H. Baumann 2. März 2020, 18:57

    Das sehe ich gern. Von St. Goar aus haben wir vor 10 Jahren eine Schifffahrt den Rhein hinauf und hinunter gemacht. Leider ist uns dabei das Wetter nicht so hold gewesen, wie auf Deiner feinen Aufnahme, aber schön ist´s trotzdem gewesen. Jetzt muß ich gleich mal googeln, ob´s noch Nachfahren derer von Katzenelnbogen gibt ;-)).
    LG Werner
  • fotographer 26. Mai 2010, 16:30

    das Panaorama von der Burg ist unstrittig beeindruckend, der Vordergrund leider scheusslich und deshalb hätte ich das Bild in der unteren Hälfte gnadenlos beschnitten - an Information bezüglich des Rheintales geht dabei m.E. nichts verloren und das Bild gewinnt.
    Danke auch für deine Informationen - geändert hat sich in einigen Bereichen nicht viel - heute zahlen wir halt Kfz- Steuer, Benzinsteuer und Autobahnmaut .
    Gruss dieter
  • Elfie W. 18. Mai 2010, 11:17

    Richtig eindrucksvoll und sehr informativ!
    LG Elfie
  • Karl-Heinz Klein 17. Mai 2010, 10:59

    bei dieser Aufnahme hattest einen fantastischen Standort..bietet einen super Überblick über St.Goar und das doch so schöne Rheintal - sehr gut gemacht
    liebs Grüßle
    Karl-Heinz
  • SV-KA 17. Mai 2010, 8:23

    Was für ein Blick....tolle Aufnahme!!!!!!!!!!!
    LG SV-KA
  • Karl-Heinz Lüpke 15. Mai 2010, 20:20

    Herlicher Blick über dem Rhein auf eine der schönsten Deutschen Landschaften! Sehr schöne Kontrastvolle Aufnahme!
    LG
    Kalle
  • monika huertgen 15. Mai 2010, 16:52

    ein schönes Panorama.Gefällt mir sehr gut.
    LG.Monika
  • Frank Kleibold 15. Mai 2010, 11:00

    Klasse fotografiert, dass ist ein wünderschöner Ausblick.
    LG Frank
  • Sara Ivan 15. Mai 2010, 10:12

    Besser kann man den Blick wählen ! Tolle Aufnahme !
    LG Sara
  • Le petit photographe 14. Mai 2010, 21:37

    Wunderschönes Rheintal-Pano!
    GRATULATION und
    LG Frank
  • Vitória Castelo Santos 14. Mai 2010, 19:12

    ein herrliches Motiv....wunderbar in Szene gesetzt
    lg Vitoria



  • Gisela57 14. Mai 2010, 11:45

    @Dezimü aus H.: das verwechselst du mit Burg Maus. Burg Katz ist seit über 20 Jahren unzugänglich, siehe mein Bild "Warum ist es am Rhein so schön?".
  • DEZIMÜ aus H. 14. Mai 2010, 11:14

    wohl eigentlich ein Raubritter der Herr Katz....
    Auf der Burg Katz gibt es einen wunderbaren Greifvogelbetrieb mit Flugvorführungen.
  • Rike Gr. 14. Mai 2010, 10:51

    ein super schöner Überblick über den Rhein und eine tolle Erklärung von dir dazu.
    Ganz wunderbar und vielen Dank dafür..
    Lieber Gruß
    Rike
  • Markus 4 14. Mai 2010, 8:21

    ein fantastischer Rheinblick. Super gewählt. Und die Erklärung dazu spricht Bände
    LG Markus