Silke Haaf


Premium (Basic), Berlin

Kommentare 7

  • Silke Haaf 10. Juli 2009, 19:33

    Hardy, der Säger war wirklich ein Künstler!

    Was die Weihnachtskugel angeht, das ist eigentlich eine gute Idee!
    Ausdrucken, ausschneiden, aufhängen...Anaglyphenbrille auf und fertig ist die Weihnachtskugel in Eigenproduktion.

    So kann man alles in die Kugel bringen, was einem einfällt.

    Die nächste Weihnachtsbaumdeko ist gebongt...;-)

    Gruß von Silke
  • Hardy Köhler 10. Juli 2009, 19:03

    Na, da waren ja mehrere Künstler am Werk, ein Säger (sich sägen bringt Regen - und wenn es nur Zulauf von Stereotypen ist - sagte der Mann mit dem Holzbein) und natürlich das, was Du da wieder draus gemacht hast.
    Die Seerose würde ich mir jetzt glatt an den Weihnachtsbaum hängen.

    LG, Hardy
  • Silke Haaf 10. Juli 2009, 11:08

    Sascha, auf wieviel Pixel hast Du denn Deinen Bildschirm eingestellt?
    Ich glaube, wir müssen mal eine Umfrage machen, welche Größe für den Durchschnitt gerade noch geht.
    Vielleicht sollten wir bei der FC mehr als 1000 Pixel in der Breite beantragen?
    So 1200 dürften es doch sein, oder?

    Die Sperische Deformation ist im Stereophotomaker unter Bearbeiten
    zu finden oder mit "Alt U" durchzuführen.

    Ich habe hier nochmal meine Seerosen durchgeschickt.
    Leider kann man die Farbe des Hintergrundes nicht wählen, sie ist immer schwarz.


    Habe ich jetzt erstmal so gelassen, bei der Holzkette habe ich das Schwarz in Photoshop in FC-Grau (unkomprimierte Datei) umgefärbt.

    ***

    Meinst Du die c't Leser haben zu uns gefunden
    und klicken sich jetzt durch die Stereosektion?
    Na dann, willkommen!!

    Gruß von Silke
  • Sascha Becher 9. Juli 2009, 19:56

    F11? Nicht nötig!
    Ein interessanter Effekt - danke für den Tipp.
    Ich wusst noch gar nicht, dass der SPM soetwas kann.
    Rattert der Klickzähler bei Dir auch so unaufhörlich?
    Gruß, Sascha
  • Silke Haaf 9. Juli 2009, 12:20

    Albrecht, diese Kette ist wirklich aus einem Stück gesägt,
    das hat mich fasziniert.
    Und die Kettenglieder lassen sich auch bewegen.
    Ich habe die Kette in einigen Positionen hingelegt,
    aber diese wirkte in 3D am besten.

    Als ich dann die Anaglyphe im Stereophotomaker anfertigen wollte,
    bin ich auf die Funktion "Sperische Deformation" gestoßen.
    Ich finde, sie hat hier eine gute Anwendung gefunden...;-)

    Danke für Eure Anmerkungen.
    Gruß von Silke
  • Albrecht Klöckner 9. Juli 2009, 11:17

    Interessantes Objekt, nur in 3D richtig gut erkennbar!
    Da hat einer mit viel Raumgefühl und Kettensägengeschick gewirkt:
    http://80.237.193.200:8000/article.php?url=/ha/1950/xml/19501216xml/habxml50_21833.xml
    Gruß
    Albrecht
  • SisX 9. Juli 2009, 11:01

    huch :-)))))
    das ist richtig verwirrend...
    und gefällt mir :-))