Silke Haaf


Premium (Basic), Berlin

Seerose

***

---Anaglyphentechnik für Rot/Cyan- oder Rot/Blau-Brille ----       (Klick für I n f o)
---Anaglyphentechnik für Rot/Cyan- oder Rot/Blau-Brille ---- (Klick für I n f o)
Engelbert Mecke


***

F11

Bei einer Bildschirmeinstellung von 1280 x 1024
lässt sich so nur die Kugel mit dem Titel anschauen.

***

Spherische Deformation im Stereophotomaker

***

[ ] [ ] Spherische Holzkette [ ] [ ] [ ]
[ ] [ ] Spherische Holzkette [ ] [ ] [ ]
Silke Haaf

***

Kommentare 7

  • Silke Haaf 12. Juli 2009, 14:02

    Danke, Werner, für die Info!
    Ich habe gesehen, selbst Anaglyphen hat GoogleEarth mit eingebunden, das hat mich gewundert.
    So ganz ohne Kommentar dazu wissen die Leute doch gar nicht, was sie da vor sich haben, oder?

    Michael, die Idee mit dem Gitter ist gut.
    Muss ich auch mal probieren, um zu sehen, was entsteht.

    Micha, genau!
    An diese Glaskugeln als Papierbeschwerer musste ich auch denken und für diesen Eindruck ist die Funktion wahrscheinlich auch gedacht.
    In den Randbereichen verzerrt sich die Geschichte dann so stark, dass es zu den Höhenfehlern kommt.
    Mir kommt gerade der Gedanke, vielleicht muss man das Scheinfenster auf den Hintergrund legen...?
    Noch etwas zum Ausprobieren.

    Danke für Eure Anmerkungen!
    Gruß von Silke
  • Micha Luhn 11. Juli 2009, 23:03

    Die Bildidee gefällt mir gut und erinnert mich an ein paperweight. Auch wenn es nicht ganz perfekt ist, mir gefällts!

    LG Micha
  • Michael K0ch 11. Juli 2009, 21:44

    Ich dachte, wenn man ein planes Gitter mit "Spherische Deformation" im SPM bearbeitet käme eine 3D-Kugel heraus, ist aber nicht so. Ich frag mich, was diese Funktion soll.

    Gruß, Michael
  • Werner Stoeckel 11. Juli 2009, 19:46

    Hi Silke, in Kürze: panoramio ist vor einiger Zeit von GoogleEarth übernommen worden. Prinzipiell kann man wie gesagt hochladen in jeder Anzahl und Datengröße. Alle paar Wochen übernimmt dann GoogleEarth die Fotos, die ihnen "passen" und geographisch positioniert sind (was bei abstrakten Fotos nicht einfach ist ;-)).
    Die sind nur etwas pingelig mit dem Motiv, wenn z.B. Personen im Bild dominieren, z.B. - http://www.panoramio.com/photo/22981472 - wollten se nich. In panoramio aber bleibt alles enthalten, die von GE übernommenen sind auf deiner Übersichtsseite gekennzeichnet.
    Mit SPM-Mangel hab ich kein Problem, zumal ich die Anas bis vor kurzem noch in PhSh erzeugt habe. Anabuilder (Mac) ist auch nicht übel.
    Grüße von Werner
  • Silke Haaf 11. Juli 2009, 18:35

    Stereophotomaker auf Mac?!

    http://www.stereoforum.org/viewtopic.php?f=46&t=414

    Nur wenn auch Windows drauf läuft?
    Und dann beide Betriebssysteme parallel laufen lassen mit:
    "Sun VirtualBox" (freeware)

    Weiß jemand mehr?

    Gruß von Silke
  • Silke Haaf 11. Juli 2009, 13:23

    Werner, ich glaube der Inhalt soll wie in einer Art Glaskugel eingebettet werden.
    Das funktioniert wahrscheinlich richtig, wenn vorher alles hinter dem SF war.
    Ich habe ein bißchen geschummelt und zwecks Ghostminimierung ein Stück vor das SF geholt.
    Vielleicht entstehen so dann auch die zu starken Verzerrungen, welche zu partiellen Höhenfehlern führen, das muss ich nochmal genau untersuchen...;-)

    Habe ich jetzt gemacht, die Verzerrung auf der 1 bleibt erhalten, nutzt also nichts alles hinter das SF zu verschieben.

    ***

    War nicht irgendwie eine Fassung des Stereophotomakers für den Mac vorgesehen?
    Ich weiß nicht, wie da der Stand der Dinge ist...

    ***

    Also von meiner Seite aus würde ich niemanden als fc-Verräter brandmarken, wenn er nicht gerade die Leute auf eine andere Plattform abwerben will...;-)

    Es ist sicher eine gute Sache Stereos in besserer Auflösung woanders einzustellen und dann von hier aus einen Link darauf zu setzen.
    Wie ist denn das bei "panoramio"?
    Habe ich den Sinn richtig verstanden, dass die dort eingestellten Fotos mit Geo-Tag dazu da sind in Google Earth eingebunden zu werden?
    Wie ist das mit abstrakten Motiven, welche nicht dazu passen?
    Davon gibt es gerade bei uns in der Stereofotografie ja einige?

    Wo sind denn Deine Fotos bei panoramio zu finden?

    Ah, ich hab Dich gefunden:

    http://www.panoramio.com/user/213868

    Da können wir ja einen Ableger aufmachen...;-)
    Gruß von Silke
  • Werner Stoeckel 10. Juli 2009, 23:40

    Auf den ersten Blick ne beeindruckende Darstellung. Dann stellt sich Verwirrung ein. Wie ist die Orientierung denn gedacht? Im Umfeld des Motivs geht's natürlich in die Tiefe. Das widerspricht irgendwie der vermutlichen Absicht, ne Kugel abzubilden. Der untere Rand scheint mit entgegen zu kommen, den oberen krieg ich nicht hin, sind ja auch krasse Höhenfehler erzeugt worden (auf 1 und 22 Uhr) :-). Auf jeden Fall mag ich Experimente jeder Art, bleibe in diesem Fall als Mac-User (kein SPM) aber außen vor :-((

    Auf diesem Wege noch ein Tip für fc-Gäste (wie mich, 1 Upload/Woche): Bilder bei panoramio - bei Positionierung in GoogleEarth - einstellen in unbegrenzter Menge und Auflösung, können mit Hilfe von Tags, z.B. anaglyph, gezielt aufgerufen werden. Hoffe, ich bin damit nicht als fc-Verräter gebrandmarkt!

    Fränkische Grüße - Werner