Zurück zur Liste
Schloss Laxenburg in Österreich

Schloss Laxenburg in Österreich

2.513 5

Traudel Mieglitz


kostenloses Benutzerkonto

Schloss Laxenburg in Österreich

Die historische Bedeutung der 1217 erstmals urkundlich erwähnten Siedlung "Lachsendorf" begann, als der Besitz im Jahr 1306 an Herzog Rudolf III. von Österreich fiel. Gegen Ende des vierzehnten Jahrhunderts, unter Herzog Albrecht III., erfolgten die Markterhebung, der erste große Ausbau der nunmehrigen "Lachsenburg" und die Anlage des Schloßparks. Seit dieser Zeit war Laxenburg die bevorzugte Sommerresidenz der Habsburger. Die Geschichte berichtet von den Jagdaufenthalten Kaiser Maximilians I., vom Theaterspiel Leopolds I. und von politischen Ereignissen wie der Laxenburger Allianz gegen Ludwig XIV. im Jahre 1682. Kaiser Franz Joseph und seine Gemahlin Elisabeth verbrachten ihre Flitterwochen vor der romantischen Kulisse Laxenburgs, wo auch ihr Sohn, Kronprinz Rudolph, geboren wurde. Mit dem letzten höfischen Fest, der Hochzeit Erzherzog Maximilians im Jahre 1917 ging auch für Laxenburg ein große Epoche der österreichischen Geschichte zu Ende.

Kommentare 5