sabiri


Premium (World), Schöneck

Schlacht von Culloden

16. April 1746
Konfliktparteien: Jakobiten - englische Regierungstruppen
Truppenstärke: ca. 5.400 Mann - ca. 9.000 Mann
Verluste: 1.250 Gefallene - 300 Gefallene
Diese Gedenkmauer symbolisiert, über die herausstehenden Steine, die Anzahl der Gefallenen auf beiden Seiten. Ein glatter Bereich trennt die beiden Parteien. Meine farbliche Unterlegung macht das Ungleichgewicht deutlich.
Gefangene und Verletzte verschlechtern das Verhältniss noch.
Im Nachhinein betrachtet ist die Schlacht von Culloden ein Wendepunkt in der Geschichte Schottlands. Sie beendete nicht nur den letzten Versuch der Stuarts, ihren Anspruch auf den Thron durchzusetzen, sondern leitete zugleich den Untergang der traditionellen schottischen Kultur und der machtvollen Sonderposition der Clanchefs ein und besiegelte die Eingliederung des vordem selbstständigen Landes in ein englisch dominiertes Großbritannien.
Das Thema wurde in der Serie Outlander geschickt mit der Zeitreise von Claire Randall verarbeitet.

Kommentare 9

  • W.H. Baumann 26. Juni 2023, 21:50

    Welch ein Ungleichgewicht!
    Die Schlacht bei Culloden war die letzte Schlacht auf dem Boden der britischen Inseln. Sie wird in Schottland bis heute vielfach als nationale Katastrophe wahrgenommen, wobei die Grausamkeiten Cumberlands und die folgende Zerstörung der alten Gesellschaftsordnung der Highlander gleichermaßen eine Rolle spielen. Als nationales Trauma ist sie natürlich auch in die Literatur und die Dichtung eingegangen.
    wikipedia
    VG Werner
    • sabiri 2. Juli 2023, 12:38

      Vielen Dank für die Beschäftigung mit meinen "alten" Bildern!
      Mir ist es nicht ganz klar warum die Schotten nicht für die Unabhängigkeit gestimmt haben, zumal auch viele Fördergelder in die Region geflossen sind. Aber da war der BREXIT ja noch nicht durch.
    • W.H. Baumann 2. Juli 2023, 14:25

      Es ging immerhin knapp aus. Wichtige Punkte dazu hast Du selbst schon angesprochen.
  • SINA 29. Juni 2017, 15:28

    Sehr klug die Blickführung auch
    und die Gestaltung des Bildes
  • Mirjam Burer 29. Juni 2017, 12:09

    ganz besonder und traurig...
    lg, Mirjam
  • guenterfrisch 29. Juni 2017, 9:24

    Gedenkmauern , Soldatenfriedhöfe, Gedenkstätten , Stolpersteine und ,und,und-
    Unterdrückung und oft aussichtsloser Freiheitskampf werden bleiben so lange es die Menschheit noch gibt.
    Eindrucksvoll dieses moderne Mahnmal-
    wohltuend die Verwendung von Holz
    und eindrucksvoll deine farbliche Hervorhebung !
    LG Günter
  • dor.maX 29. Juni 2017, 7:22

    Perfekt in Perspektive und Bildschnitt - und die Information dazu ist ausgezeichnet.
    LG Doris
  • Laufmann-ml194 29. Juni 2017, 5:18

    Bildaufbau mit dem ecklaufenden Schattenabschluss überzeugt
    die Wirkung der Farben ist täusend, im Mauerwerk wirkt es fast als CK
    vfg Markus194
  • Vitória Castelo Santos 28. Juni 2017, 23:02

    Hast Du gut gemacht.
    LG Vitoria

Informationen

Sektionen
Views 5.948
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DMC-GX80
Objektiv LUMIX G VARIO 12-32/F3.5-5.6
Blende 4.3
Belichtungszeit 1/2500
Brennweite 19.0 mm
ISO 200

Gelobt von