Zurück zur Liste
Ruine des ehemaligen Rentamtes von Quittainen

Ruine des ehemaligen Rentamtes von Quittainen

3.730 5

Tempelhüter


Premium (Complete)

Ruine des ehemaligen Rentamtes von Quittainen

Da das Schloß von einem Onkel bewohnt wurde, lebte und arbeitete Marion Gräfin Dönhoff (*02. 12. 1909 auf Schloß Friedrichstein, + 11. 03. 2002) in diesem Rentamt.

Ende Januar 1945 bereitete sie die Flucht vor der roten Armee vor. Der Treck der Bewohner des Gutsdorfes erreichte am ersten Tag nach 11 Stunden bei eisiger Kälte und chaotischen Straßenverhältnissen gerade mal die Kreisstadt Preußisch-Holland. Hier entschlossen sich die Dorfbewohner umzukehren, rieten aber Gräfin Dönhoff, die Flucht nach Westen fortzusetzen.

Mit ihrem Pferd Alarich und einer jungen Trakehnerstute als Handpferd ritt Gräfin Dönhoff gen Westen. Unterwegs traf sie zufällig den Sohn ihres Forstmeisters, der das Handpferd übernahm. Nach 7 Wochen entbehrungsreicher Flucht erreichten sie schließlich Westfalen, wo Gräfin Döhnhoff bei einer befreundeten Familie Unterschlupf fand. Die beiden Pferde überließ sie dem dortigen Gestüt für die Zucht. Gräfin Dönhoff ist nach ihrer Flucht nie wieder geritten.

Kommentare 5

  • ALLWO 18. Februar 2024, 14:58

    Ja .. auch alter Mauern können Geschichte vermitteln .. 
    als auch ein herzliches Danke für deine gute Info dazu
    Gruß vom Wolfgang
  • noblog 11. Februar 2024, 15:20

    Sehr gut im Bild präsentiert !
    LG Norbert
  • Sonja Grünbauer 3. August 2023, 11:01

    spannendes Bild vom Gebaude...näher konntest du nicht kommen? vom Licht und Himmel sehr gut. Text info sehr interessant. VG Sonja
  • ayla77 18. Juli 2023, 20:57

    Mit den Stützen sieht es aus wie eine Filmkulisse von hinten :-). Die Geschichte dazu ist sehr interessant! Lg, Bettina
  • HCNL 7. Juli 2023, 14:38

    Eine sehenswerte und interessante Bilderreihe über Ostpreußen. Viele Grüße, Hartmut

Informationen

Sektionen
Views 3.730
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera iPhone 7
Objektiv iPhone 7 back camera 3.99mm f/1.8
Blende 1.8
Belichtungszeit 1/622
Brennweite 4.0 mm
ISO 20