934 13

Bernd Bellmann


Premium (Pro), Lehrte

Richard's Pipit

nennt sich dieser zu den Piepern gehörende australische Vogel. Er ähnelt unserem Wiesenpieper und hat wie dieser eine Körperlänge von etwa 15cm. Er ist über ganz Australien verbreitet. Ich habe ihn hier direkt an der Pazifikküste im Gras gesehen.
Canon D60, 75-300/4.5-5.6, 300mm, Bl. 9.5, 1/1000sec, am 25.7.2003 bei Woolgoolga (ca. 200km südlich von Brisbane, Australien)

Kommentare 13

  • Detlef Liebchen 6. November 2003, 13:30

    Wow, klasse! Ein suuper Foto!

    LG Detlef
  • Christoph Mischke 6. November 2003, 12:33

    Unabhängig davon, wie der Kerl nun heißt, hast Du ihn super ins Bild gesetzt! Gefällt mir sehr gut!
    Gruß, Christoph.
  • Sven Pipjorke 6. November 2003, 8:36

    Starke Aufnahme bei richtig australischem Licht, klasse!! Habe mich dort letztes Jahr viel zu wenig um die Vogelwelt gekümmert. Ich muss dringend auch wieder nach OZ...

    LG Sven
  • Ramona Schäfer 5. November 2003, 22:20

    Wieder ein tolles Bild.
    Wie kommt man nur an Vögel ran ohne das sie wegfliegen..ist immer mein Problem.
    Gruss Ramona
  • Mario Finkel 5. November 2003, 21:03

    Ok,
    dann nennen wir ihn einfach Australasian Richard´s Pipit.
    LG Mario
  • Bernd Bellmann 5. November 2003, 20:55

    @Mario, das ist immer das Problem mit den nichtwissenschaftlichen Namen. In den australischen Bestimmungsbüchern heißt er Richard's Pipit, im Internet findet man New Zealand Pipit, Australiasian Pipit und Richard's Pipit und Isokirvinen in Finnland.und Степной конек in Rußland. (leider kann man hier in der fc die russischen Buchstaben nicht sehen)
    Gruß Bernd
  • Mario Finkel 5. November 2003, 20:44

    Hallo Bernd,
    also ich habe mal in einer Suchmaschine den wissenschaflichen Namen eingegeben. Den gibt es auch der heißt auf englisch aber nicht Richard´s Pipit sondern Australasian Pipit und auf deutsch heißt er Australspornpieper. Wo er noch vorkommt außer in Australien weiß ich leider auch nicht.
    LG Mario
  • Hans-Wilhelm Grömping 5. November 2003, 20:24

    Ist dir sehr gut gelungen das Foto! Besser kann man nicht rankommen! LG Hawi
  • Syndia Hänel 5. November 2003, 20:20

    Wow..Gefällt mir gut...:-))

    lg
    Syndia
  • Edeltraud Vinckx 5. November 2003, 20:15

    sehr von Interesse was hier über diesen Vogel geschrieben wir...man lernt immer noch...
    Ich finde hier ist dir eine sehr gute Aufnahme gelungen...
    lg edeltraud
  • Monika Keller 5. November 2003, 19:47

    Bernd Dein Pieper gefällt mir wunderbar wie er so im Gras sitzt.
    LG Monika
  • Bernd Bellmann 5. November 2003, 19:46

    @Mario, nach Slaters Field guide to australian birds von 2001 ist der lateinische Name Anthus novaeseelandiae, hört sich danach an dass es den auch in Neuseeland gibt. In dem Buch steht leider nichts über die Verbreitung außerhalb Australiens.
    Bernd
  • Mario Finkel 5. November 2003, 19:31

    Hallo,
    ich habe mich mal im Internet umgeschaut und habe heraus gefunden das Richard Pipit der Spornpieper (Anthus richardi) ist. Den gibt es meines Wissens aber nicht (nur) in Australien sondern in Sibieren. Der Spornpieper ist bei uns regelmäßig im Herbst an Küsten zu sehen.
    Mich würde interessieren ob es sich wirklich um den Spornpieper handelt.
    LG Mario