Zurück zur Liste
Reise zum Mittelpunkt der Erde

Reise zum Mittelpunkt der Erde

1.482 37

Klacky Freiherr v. Dapfen u. Hohenbichishausen


Premium (World), aus dem sonnigen WestWing

Reise zum Mittelpunkt der Erde

.







In der Nacht war unser Schifflein mit uns an der Westküste von Spitzbergen gen Norden getuckert. Am nächsten Morgen bot sich uns eine Landschaft, die mich an Jules Vernes "Reise zum Mittelpunkt der Erde" erinnerte. Fast sah es aus, als hätten wir dampfspeiende Vulkane vor uns, umgeben von riesigen Gletschern, die sich ins Meer schoben.

Nur wenige Seevögel umkreisten unser Schiff, die meisten hatten es wohl schon vorgezogen, sich gen Süden zu begeben.






Vögel sind klug ...













Wo die Eisberge wachsen ....
Wo die Eisberge wachsen ....
Mira Culix

Wie gezeichnet
Wie gezeichnet
Klacky Freiherr v. Dapfen u. Hohenbichishausen

.

Kommentare 37

  • Daniela D 22. September 2015, 12:08

    Ein Anblick zum Gänsehaut bekommen.
    Erstens weil so grandios und zweitens wohl der Temperaturen wegen. Letzteres würde ich gerne in Kauf nehmen, um das mal zu sehen!
    vg Daniela
  • Annette He 21. September 2015, 7:54

    Ein archaischer Anblick. Wundervoll.

    Gruß,
    Annette
  • Klacky Freiherr v. Dapfen u. Hohenbichishausen 20. September 2015, 14:17

    Heiko,
    die Kälber haben wir später massenweise gesehen.

    BC,
    Weichei!

    Martina,
    es zog sie aber nach Grönland.

    Heide,
    genau so

    i,
    da war es auch echt saucool.

    Mira,
    bei bei Ernst Haas.

    Ruth,
    die Landschaft war auch wirklich faszinierend.

    Jopman,
    jau

    Andrea,
    aha

    Karl,
    Du kennst so was ja.

    Heide,
    und die Ingwerstäbchen

    Martina,
    und das Smörebröd

    Renate,
    mit dem Süden und seinem Klima habe ich es schon:
    Huch, unser Vorgarten schwimmt weg ...
    Huch, unser Vorgarten schwimmt weg ...
    Klacky Freiherr v. Dapfen u. Hohenbichishausen

    Karl,
    das klingt interessant, aber dennoch esse ich lieber weiße Eier.

    Dieter,
    Gruß zurück,
    auch von Eisbär an Bärli

    Brida,
    stimmt, die Betriebstemperatur war schnell erreicht, und Malt hat geholfen.

    Eva Maria,
    tja, das war was anderes als der Kirchweiher.

    Alfred,
    vielleicht eher

    Nette,
    Paß bloß auf, sonst gibt's was auf die freche Nase!
    Paß bloß auf, sonst gibt's was auf die freche Nase!
    Klacky Freiherr v. Dapfen u. Hohenbichishausen

    Julia,
    auch nicht mit Thermobüx?

    Waldi,
    an den dachten wir später ganz konkret.

    Cody,
    oha, ne Frau wird still, oha aber auch.

    Peter,
    und morgen (heute) gibt es keine Farbe.
    Das ist noch schlymmer.

    Heide,
    dann haben viele Frauen Unterdruck.

    Markus,
    dort endete die Reise zwei Wochen später.
  • Markus 4 20. September 2015, 12:08

    Aber Vernes Reise zum Mittelpunkt beginnt doch in Island am Snæfellsjökull?

    Habedieehre
    Markus
  • Heide G. 20. September 2015, 8:43

    ... Eine Durchblutungsstörung kann sich unter anderem durch kalte Hände, kalte Füße und Blässe anzeigen. Das ist der Grund, warum Menschen mit einem niedrigen Blutdruck (Hypotonie) häufiger frieren. ...
  • Kawachi 19. September 2015, 21:45

    Mir schlottert die Hose schon, wenn ich nur an die Temperaturen denke. Da reichen schon die kühlen Farben aus, um mich frösteln zu lassen.
    LG Peter
  • Klacky Freiherr v. Dapfen u. Hohenbichishausen 19. September 2015, 21:04

    Ilsa,
    das ist für die im Bereich der Phantasie.
  • ilsabeth 19. September 2015, 20:58

    Wenn´s Stahlgrau-Weiß eng gekräuselt ist, dann ist´s Wasser, wenn es Furchen hat, dann ist´s Fels und wenn´s weich geplustert ist, dann sind es Wolken, aber Stahlgrau-Weiß ist es immer. Wie reagieren die Menschen dort wohl auf Farbfotos von der Insel Mainau im Frühling???
    LG ilsabeth
  • CODY EIGEN 19. September 2015, 19:42

    Was für ein grandioses Bild...!!!!

    Da wird man ganz still
    und lässt die Natur auf einen einwirken..!!!
  • Waldi W. 19. September 2015, 19:13

    also bei dem Anblick denk ich sofort an Heides Aschefilter
  • magic-colors 19. September 2015, 18:19

    Dann sind Menschen wohl doof, wenn sie um diese Jahreszeit gen Norden ziehen?? ;-)
    Schaut aber gut aus!
    lg aNette
  • Alfred Schultz 19. September 2015, 18:10

    In einigen 100 Jahren wachsen dort Palmen.
    Gruß - Alfred
  • Eva Maria Zernig 19. September 2015, 18:04

    Sieht ja irgendwie unheimlich aus ... und pass auf, dass du nicht wirklich in den Schlund fällst ;-)
    LG Eva Maria
  • BridaC 19. September 2015, 18:00

    Da war also der Klacky-Seebär und macht seinem - von mir gegebenen - Namen alle Ehre. Dort - so denke und so meine ich zu sehen - hast du dich wohlgefühlt, war deine Betriebstemperatur eingepegelt, der Malt nur nötig, um nicht seekränkelnd auszupegeln. Landschaften tauchten aus Wolken und fernen Fernen auf und betrachtend an der Reeling ausharrend, gut und fellig gekleidet, ist man diesen Landschaften hold zugetan. Die Äugelein glänzten und die Abenteuerlust eines Seebären war geweckt. So lockte der Ruf der eisigen Welten, denen du fröhlich und mutig und sehr zielstrebig gefolgt bist ...
    Mei - bin ich gespannt auf Weiteres ... die Brida mit fröhlichem Grusse und diese Liebe zu diesen Gefilden teilend.