Otto de Zoete


Premium (World), Kleve

Kommentare 2

  • Olaf_Oli 8. September 2023, 8:16

    Schöne und interessante iAufnahme. Eine Rauchschwalbe im Flug zu fotografieren ist für mich immer noch eine echte Herausforderung. Die Nähe zum Motiv, die teils abrupten Flugmanöver und der Kontrast im Gefieder sind dabei meine Hauptschwierigkeiten.Hinsichtlich der Belichtungszeit benutze ich derzeit extrem kurze Zeiten von 1/5000 Sekunde oder kürzer. LG Olaf
    • Otto de Zoete 8. September 2023, 21:03

      Danke für dein Lob und (regelmäßige) Kommentare, Olaf. Da freue ich mich immer sehr. Erfolge bei Flugaufnahmen von Rauchschwalben und Mauerseglern haben bei mir auch Seltenheitswert. Stundenlange Versuche bleiben meistens ohne wirklich brauchbare Resultate. Aber der "Sport" macht einfach Spaß... Ich fotografiere Vögel grundsätzlich in der M-Stand nach einer Lichtmessung (oder geschätzte Lichtmessung und Check mit einer Probeaufnahme). Wegen der hohen Kontraste verwende ich am liebsten ISO 400 und nicht höher. Meistens liege ich dann bei einem Verschlusszeit von ca. 1/2000s. Wenn die Körperhaltung gut ist und ein Auge scharf ist reicht mir das. Ein wenig Bewegungsunschärfe in den Flügeln toleriere ich. Ich verwende übrigens fast immer den mechanischen Verschluss aus Gewohnheit.. Ein schönes Wochenende wünscht dir Otto.

Informationen

Sektionen
Views 2.386
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D850
Objektiv 500.0 mm f/5.6
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/2500
Brennweite 500.0 mm
ISO 200