Zurück zur Liste
Quartier Belvedere

Quartier Belvedere

803 5

C. Kainz


Premium (Pro), Wien

Quartier Belvedere

Das letzte erhaltene Relikt, das noch den herben Charme des abgerissenen Wiener Südbahnhofes vermittelt,

ist die ehemals dazugehörige, unterirdische S-Bahn Station, die jedoch seit der Teilinbetriebnahme des Hauptbahnhofes

nach einem Banken und Geschäfts-Viertel, das dort neben dem Hauptbahnhof hochgezogen wird, in "Quartier Belvedere"

umbenannt wurde. Trotz des vornehmen Titels wird die Station allerdings laufend mit Graffiti vollgesprayt, um mit effizienten

Mitteln jedesmal sogleich wieder aufwendig gesäubert und gereinigt zu werden. Dazwischen konnte ich eines dieser kurzlebigen

Ornamente mit einem typischen Doppelstock Wendezug, die die Hauptlast des Nahverkehrs im Wiener Umland tragen,

und der letzten blutorangen 1144 040 in Szene setzen. Wobei ich so frei war und den Fokus auf das Graffiti, als

unliebsames, aber im öffentlichen Raum trotzdem sehr präsentes, zeitgenössisches "Zeichen der Zeit" gelegt hab.

Der Lichtbalken ist ein "Signalnachahmer", der dem Lokführer die Stellung des Hauptsignals an Stellen,

wo die vorgeschriebene Sichtweite nicht erreicht wird (wie hier im Bogen) anzeigt ...



zeichen der zeit II
zeichen der zeit II
C. Kainz
Südbahnhof. Letzter Akt II
Südbahnhof. Letzter Akt II
C. Kainz
Südtirolerplatz
Südtirolerplatz
C. Kainz

Kommentare 5

  • makna 17. Dezember 2013, 14:31


    Das Graffito hat was - die Gleisbezeichnung weist auf die
    70er Jahre hin, als diese "Kunstform" aufkam ...

    London's calling (IL)
    London's calling (IL)
    makna
    Leider ist es eben nicht (wie in London) überall Kunst,
    sondern meist
    üble Schmiererei und damit ein Ärgernis !

    Aber gottlob werden die meisten Graffiti wieder entfernt:

    Verunziert ...
    Verunziert ...
    makna
    Um Deinen "Anschnitt"-Anregungen zuvor zu kommen,
    habe ich mich da schon mal versucht ... ;-)

    Kunst oder Schmiererei ?
    Kunst oder Schmiererei ?
    makna
    Und sage hiermit: Auch im "Anschnitt" gefällt mir der letzte Staubsauger in Blutorange !!!

    BG Manfred
  • rail66 17. Dezember 2013, 7:51

    Nun, es scheint tatsächlich so, als müsste sich ein Teil der Kunstschaffenden unserer Zeit an beweglichen und öffentlichen Flächen ausdrücken. Wissend, dass erst die veröffentlichte Abbildung den Sprayer ins Walhalla dieser Subkultur bringt bin ich beim Veröffentlichen von Graffitis immer im Zwiespalt. In diesem Fall zeigt sich aber dass der bunte Krixikraxifleck bald mehr Leben in diese Kellerödnis zu bringen vermag als die blutorange 40er. Wieder mal genial eingefangen.
  • Florian Mark Z. 16. Dezember 2013, 13:15

    Interessante und ausführliche Bildbeschreibung und zugleich ein Bild, wo es bei genauerem Betrachten doch einiges zu entdecken gibt.

    LG Florian
  • markus.barth 15. Dezember 2013, 22:16

    Das Ganze hat durchaus einen gewissen, leicht maroden Charme.
    Ich mag solche Orte.
    Gut festgehalten, auch wenn ich den Schnitt links in dem Fall gerne konventioneller gesehen hätte. Die Szene wirkt so recht beengt.
  • Fri Lo 15. Dezember 2013, 21:41

    Zeitgenössische Kunst!?!? Darüber will ich kein Urteil bilden.
    Aber immer wieder Schade, dass soviel Geld für Spraydosen vorhanden ist, aber nie Geld für eine Leinwand...
    In jedem Fall eine gelungene Doku des derzeitigen ZEITGEISTES..
    VG
    Fritz