Zurück zur Liste
Projekt: Nahlinse Teil 2

Projekt: Nahlinse Teil 2

1.017 22

Michael Frost


kostenloses Benutzerkonto

Projekt: Nahlinse Teil 2

So, nun könnt Ihr urteilen. Es ist das gleiche Motiv, wie in der ersten Variante, nur nicht mit DSLR und Nahlinse, sondern Kompaktcam und Nahlinse. Ist auch nicht schlecht, oder? Ich bin immer noch nicht überzeugt, ob ich mir wirklich ein Makroobjektiv zulegen soll. Bin sehr auf Eure Meinung gespannt.

Powershot S2iS / Nahlinse 500D
1s - f8,0 - 72mm - Stativ - Selbstauslöser

Kommentare 22

  • fotoallrounderin 28. Februar 2008, 21:46

    dieses bild gefällt mir eindeutig besser.... die fotoarbeit absolute spitzenklasse. anderes wurde von meinen vorgängern geschrieben.....

    frage:wie sieht den eine nahlinse aus - welche müsste man kaufen ?
    lg rosalie
  • Hintzi 12. April 2007, 6:20

    WOW
    Klasse Aufnahme, super Schärfe.
    Bravo, ist dir richtig gut gelungen.

    LG Michael
  • Leo Dahlen 28. März 2007, 17:46

    Wow. was für ein makro. super farben und schärfe.
    gruß leo
  • Christine.A. 27. Februar 2007, 21:54

    Diese Aufnahme sagt mir mehr zu, wahrscheinlich weil der Ausschnitt spannender durch die Asymmetrie geworden ist. Zur Zeit plagt mich genau die gleiche Frage, soll ich mir ein Makro zulegen oder erst mal eine Nahlinse. Deine Aufnahme hier gefällt mir allerdings sehr, was die Entscheidung für mich vielleicht erleichtert.

    LG Christine
  • Uwe Vollmann 13. Februar 2007, 10:18

    Hallo Michael, da sich beide Aufnahmen doch nicht unwesentlich voneinander unterscheiden, fällt es mir sehr schwer, mich für die eine oder andere Variante zu entscheiden! Rein intuitiv würde mir diese Aufnahme besser gefallen, dies kann aber auch am Ausschnitt und anderen Faktoren liegen und muss kein Kriterium für Nahlinse oder Makroobjektiv sein! Ich schließe mich da auch der Meinung von @Bruno an, vor allem seiner Aussage, dass Du die Natur wie ein 'Schweizer Uhrmacher' in herrliche Details zerlegst und uns somit Einblick in völlig neue Welten ermöglichst! Wirklich faszinierend!
    LG Uwe
  • BRUNO WEHRLE 2. Februar 2007, 19:41

    Hi Micha. Ich habe mir die beiden Vorlagen intensiv angesehen. Beide sind ausgezeichnet aber bekanntlich unterschiedlich. Aus den Kommentaren, die repräsentativ und engagiert sind, hörst Du pro und contra für Beide. Und hier liegt der Punkt: Was möchtest D u mehr in den Vordergrund stellen? Ein Detail, zwei Details oder mehr, oder allenfalls das Ganze. Was soll gezeigt werden? Ein Macro stellt Dich vor die genau gleichen Fragen. Wenn man unterwegs ist, muss der Entscheid relativ schnell erfolgen. Am Besten man bedient sich mehreren Einstellungen und entscheidet später..Ich glaube, das Macro unterstützt v.a. die Geschwindigkeit.. - Deine Aufnahmen dringen tief in unsere herrliche Natur vor...dies erstaunt mich immer wieder von Neuem. Wie ein guter Schweizer Uhrenmechaniker seziert Micha herrliche Pflanzendetails oder kleinste Wesen aus dem Tierreich. Faszinierend!! Wünsche Dir ein schönes Week-end. FG Bruno
  • Berthold Riedel 28. Januar 2007, 10:15

    Ein durchaus brauchbares Ergebnis.
    Aber ein Makroobjektiv wird nochmals besser sein.
    VG Berthold
  • Mia Eichenau 27. Januar 2007, 23:01

    Ich mag diesen einen Hauch lieber, ist noch kontrastreichen, aber reine Geschmackssache -
    ansonsten denke ich wie Geoff.

    LG, Mia
  • Caspar von Zimmermann 27. Januar 2007, 20:19

    also ich sach mal das Erste ist das bessere, dieses wirkt dagegen etwas härter ohne wesentlich mehr Detailzeichnung zu bringen, aber das könnte natürlich auch andere Gründe haben.
    Ansonsten schließe ich mich Geoff an, die Nahgrenze ist je nach Motiv von wesentlicher Bedeutung.
    Zum Bild habe ich ja schon was geschrieben ;-)
    Mir gefällt es noch immer
    Gruß
    Caspar
  • J.K.-Fotografie 27. Januar 2007, 15:40

    +++
    sehr gut
  • Silvia Wiese 27. Januar 2007, 15:07

    Ich finde beides sieht fast gleich aus, klar anderer Bildasuuschnitt, aber ansonsten klasse Nahaufnahme.
    LG Silvi
  • Sandra U. Ralf J. 27. Januar 2007, 13:49

    Hallo Michael,
    bei dieser Aufnahme ist die Tiefenschärfe besser getroffen und der Bildaufbau ist besser. ( Links die Staubgefäße )
    Mit einem Makro wirst Du sicher noch bessere Ergebnise, wie mit der Nahlinse erzielen.
    Jedoch sollte man sich überlegen, welche Brennweite.
    Je länger, desto besser :-) Mit einer längeren Brennweite hast Du nicht solch eine Fluchtgefahr bei Insekten, und Du kannst noch besser den Hintergrund gestalten, was wir sehr gut finden.
    Ein schönes Wochenende.
    LG Sandra und Ralf
  • Walter Perner 27. Januar 2007, 12:59

    tolle Farben die viel Wärem abgeben. Zu dieser Jahreszeit richtig wärmend.
    lg Walter
  • Erik Eppelmann 27. Januar 2007, 12:52

    Ich finde beide Varianten sehr schön. Es zeigt auf jeden Fall, dass eine DSLR nicht die "einzig Wahre" Kamera ist, was man mir leider oft vormachen möchte. Bin selbst "nur" mit der FZ50 unterwegs - und damit sehr zufrieden.

    VG
    Erik