Zurück zur Liste
Pilgerort Edersee

Pilgerort Edersee

1.801 3

Wasserwagenpilot


Premium (Complete), Wurzbach

Pilgerort Edersee

Das Wasser des Edersees wird zur Regulierung der Weser und des Mittellandkanals genutzt. Dadurch kann es vorkommen, dass nach einem trockenen Spätsommer mit anschließend regenarmem Herbst große Teile des Edersees trocken liegen. Auf dem Seeboden entwickelt sich dann durch Sumpfgräser eine grüne Vegetation.

Bei Niedrigwasserstand des Edersee, setzt ein wahrer Atlantis-Tourismus ein.

Kommentare 3

  • Matzel58 21. Februar 2021, 9:23

    Dein Foto erinnert mich an den teilweise ausgetrockneten Stausee bei Goldisthal im letzten Jahr. Den trockenen Seeboden bei Niedrigwasser zu betreten ist aber nicht ganz ungefährlich, man kann leicht im Schlick steckenbleiben und wenn dann doch die Flut kommt.....
    LG Rita
    • Wasserwagenpilot 21. Februar 2021, 12:48

      Es ist schön, wenn ich mit meinem Foto, auch Deine Erinnerungen an von Dir erlebte Ereignisse anregen konnte.
      Sicher ist dies hier nicht ganz zu vergleichen. Der Stau bei Goldisthal dient ja als Unterbecken für das Pumpspeicherwerk Goldisthal.
      Hier ist es definitiv möglich, dass die "Große Flut" einsetzt, wenn dann das Wasser vom Oberbecken zur Stromerzeugung wieder herunterstürzt und im Unterbecken landet.
      Das ist beim Edersee so nicht zu erwarten.

      LG Ralf
  • iflach 20. Februar 2021, 12:13

    Tolle Doku! LG Ines

Informationen

Sektion
Views 1.801
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera X-T1
Objektiv XF18-135mmF3.5-5.6R LM OIS WR
Blende 18
Belichtungszeit 1/110
Brennweite 26.6 mm
ISO 200

Gelobt von