5.975 13

HerbertKpn


Premium (World), Mittelbiberach

Palmöl

Der tropische Regenwald in weiten Bereichen Sumatras wie auch anderer Inseln ist inzwischen abgeholzt und durch endlose Palmölplantagen ersetzt (l.o. und r.u.). Häufig wird Brandrodung betrieben. Der Rauch ist in jüngerer Vergangenheit bis nach Malaysia und Singapur gezogen und hat dort für massiven Smog gesorgt. Es gibt gesetzliche Regeln, welches Land für Palmöl genutzt werden darf. Die Gesetze werden oft und ohne staatliche Sanktionen übertreten.

Palmölplantagen sind in der Tier- und Pflanzenwelt völlig verarmt und bieten insbesondere für die auf hohe Bäume angewiesenen Affen keinen Lebensraum mehr. Orang Utans reagieren wegen ihrer niedrigen Geburtenrate besonders empfindlich auf diese Veränderungen.

Die schweren Fruchtstände der Ölpalme mit einem Gewicht von 20-25 kg werden vor Ort auf Lastwagen verladen. Eine Knochenarbeit für die Männer, die die LKWs beladen. Die schweren LKWs machen auf der Fahrt von den Plantagen zur Ölfabrik die Straßen kaputt, die für solche Belastungen nicht ausgelegt sind.

Palmöl wird nur zum geringsten Teil für Biosprit genutzt. Weit vorherrschend ist besonders in Asien und Afrika die Nutzung für die Ernährung, besonders als Brat- und Frittierfett. Malaysia und Indonesien beherrschen mit 85% den Erzeugermarkt, Indien ist größter Importeur.

Kommentare 13

  • Marianne Th 26. September 2014, 15:32

    Ein deprimierendes Thema, deine Info sagt es eindrücklich. Unwiederbringlich verloren hat die Natur, die Heimat der Gorillas, der Regenwald, ist so gut wie ausgelöscht. Ich sah eine Doko des WDR dazu; mir kamen die Tränen. Das Rad ist nicht mehr zurückzudrehen.
    Diese Reise wirst du nie vergessen.
    LG marianne th
  • Cecile 24. September 2014, 17:51

    Wenn ich deine Collage betrachte, lieber Herbert, bekomme ich fast eine Wut ..... aber das nützt ja niemandem. Danke auch für deine gute Info dazu für diejenigen, die noch nie in einem solchen Land waren und deshalb die Missstände, die den Palmölplantagen zuzuschreiben sind, nicht kennen.
    Ich habe dies auch ganz schwerwiegend in Malaysia gesehen - es geht hier nur noch um Profit und Export !!!
    Aber das Palmöl wird ja auch in der Kosmetik eingesetzt, und zwar insbesondere auch in der bekannten Seife "Palmoliv", Rasierschaum, Duschgel, Körperlotions ect. ect.
    Danke, dass du hier auch mal solche Fotos und Infos gibst. Es ist nämlich nicht alles HEIL auf der Welt.
    Dir liebe Grüße, Elfi
  • Dieter Behrens K.T. 17. September 2014, 13:31

    Die Anzahl der Menschen steigt und steigt, wie soll das weitergehen, wenn alle Natur zerstört ist.
    Prima dokumentiert.

    Gruß aus Indonesien, Dieter
  • Jürgen aus Lev 14. September 2014, 17:26

    Super, sehr schöne Arbeit.
    LG Jürgen
  • B.Schalke 13. September 2014, 21:24

    Abholzung zum Schaden der Natur ist leider auf der ganzen Welt im stetig fortschreitent
    Wir kaufen teilweise auch diese Produkte ohne es zu wissen ??? !!
  • Jochen aus Bremen 13. September 2014, 19:22

    Sehr interessante Collage mit informativem Text. Wieder was dazugelernt.
    LG Jochen
  • JOKIST 13. September 2014, 19:20

    1 A Aufnahmen !

    LG Ingrid und Hans
  • Kawachi 13. September 2014, 18:43

    Deine Doku ist großartig, Herbert. Danke mal hierfür, ich finde das höchst interessant.
    War nett, euch heute Mittag zu begegnen, hab mich gefreut!
    LG Peter
  • E. Ehsani 13. September 2014, 16:44

    Ganz tolle Bilder zeigst du hier, wirken alle sehr
    natürlich.
    VG Esmail
  • Marguerite L. 13. September 2014, 13:10

    Gute Doku und danke für den Text
    GrüessliM
  • Gut Licht 13. September 2014, 13:03

    Eine interessante Collage und Information, danke fürs zeigen.

    LG Kurt
  • Marko König 13. September 2014, 12:55

    Gute Doku und Info.
    Viele Grüße,
    Marko