Zurück zur Liste
Nicht mehr der Jüngste

Nicht mehr der Jüngste

220 9

Ludger Hes


kostenloses Benutzerkonto, Borken

Nicht mehr der Jüngste

ist dieser Pilz, aber von der Farbe des Stiels und der Lamellenstruktur mMn nach noch ansehnlich.
Könnte es ein Stachelbeertäubling (Russula queletii) sein?

Wegen der Neuanschaffung eines Pc's mit Windows 7 statt XP musste ich eine kleine FC-Pause einlegen. Der Neue ist sehr schnell, aber bis alle Programme wieder laufen + die wichtigsten Daten wieder greifbar sind, dauert es wohl noch etwas. Der Drucker braucht wohl neue Treiber, aber welche? Noch wird dar alte Drucker vom neuen PC nicht erkannt.

Das Pilzfoto stammt aus dem Polenztal vom letzten Oktober.

LG', Ludger

Kommentare 9

  • Wolfgang Freisler 4. Februar 2013, 16:50

    Wieder eine gute Tat vollbracht ! ;-))
    VG
    Wolfgang
  • Ludger Hes 4. Februar 2013, 10:21

    @alle,
    der Tipp mit der kostenlosen Treiber-CD (Treiber-Studio.de; kostenlos für 1 Jahr; Beilage zu Compute-Bild) war Gold wert. Alle Treiber sind auf dem neuesten Stand. Computer + Drucker funktionieren tadellos.
    LG, Ludger
  • Joachim Kretschmer 3. Februar 2013, 20:02

    . . Gratulation zum Neuen. Ich wünsche Dir viel Glück mit dem Teil. Ist schon so, für die Neueinrichtung braucht man etwas Geduld . . . Viele Grüße, Joachim.
  • Ludger Hes 2. Februar 2013, 10:10

    @Burkhard,hast Recht. Windows 8 traue ich nicht so recht, habe auf einem Netbook schon dea zweifelhafte Vergüngen damit. @Doris, auf der Webseite des Druckerherstellers ist mein "Uraltmodell" (7 Jahre) nicht mehr zu finden. @ Wolfgang, danke für den Tipp. Im Web habe ich bisher nur Treiberaktualisierungsprogramme gefunden, die nicht kostenlos sind.
    @mag ich, gerochen habe ich nicht daran .. muss mal im Netzu + in den Büchern nach dem Heringsstäubling suchen
    @Hartmut; habe mich schon damit abgefunden, dass diurch die Umstellung nicht mehr alles auf dem PC läuft. Die wichtigsten Daten, Programme + Fotos sind aber gerettet. :-)
    LG, Ludger
  • Wolfgang Freisler 1. Februar 2013, 21:55

    Täublinge sind sehr schwer zu bestimmen, besonders wenn sie ihre beste Zeit hinter sich haben.
    Einen Hauch mehr Schärfe auf den Lamellen hätte ihm auch ganz gut getan. ;-)
    In der aktuellen Ausgabe einer bekannten Computerzeitschrift aus dem Hause Sp...r gibt's als Beilage eine CD mit einem Programm, das alle Treiber automatisch aktualisiert. Keine Ahnung, ob das Ding was taugt...
    VG
    Wolfgang
  • Doris Kühle 1. Februar 2013, 21:38

    Auch im Alter schaun manche noch recht gut aus

    Treiber fürn Drucker kannst auf der Webseite des Anbieters suchen

    Lieber Gruß
    Doris
  • Hartmut Bethke 1. Februar 2013, 21:25

    Hallo Ludger, ein interessantes unbekanntes Pilzchen hast du ausfindig gemacht. Der rote Stil könnte augenscheinlich mit namensgebend sein. Hab aber nicht wirklich eine Ahnung ;-) Lass dir Zeit mit dem neuen Kram. Das geht alles nicht mehr so flott wie früher ;-)
    LG Hartmut
  • mag ich 1. Februar 2013, 19:54

    hast du mal daran gerochen? könnte ein rotstieliger heringsttäubling sein.
  • Burkhard Wysekal 1. Februar 2013, 19:31

    Windows 8 traust Du wohl nicht über den Weg....;-)).
    Ich hätte wahrscheinlich auch zu Windows 7 gegriffen. Da ist alles Vertrauter .....und sicherlich auch ausgereifter.
    Zur Bestimmung des Täublings vermag ich nichts Gescheites zu sagen. Allerdings gefällt mir die gekräuselte Lamelle sehr gut. So wie ein "Hamburgischer Pastorenkragen"....
    Dann viel Erfolg mit Deiner neuen Errungenschaft.
    LG, Burkhard

Informationen

Sektion
Ordner Pilze, Flechten
Views 220
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DMC-G2
Objektiv ---
Blende 11
Belichtungszeit 1/5
Brennweite 45.0 mm
ISO 100