Zurück zur Liste
NGC 6992 Ostsegment des Cirrusnebels

NGC 6992 Ostsegment des Cirrusnebels

1.367 14

NGC 6992 Ostsegment des Cirrusnebels

Als „Sternleiche“ kann man NGC 6992 bezeichnen. Forscher nehmen an, dass vor ca. 180‘000 Jahren ein massereicher Stern (mindestens 10 Sonnenmassen) am Ende seines Daseins als Supernova explodiert ist. Das Bild zeigt einen detaillierten Ausschnitt aus der heute sichtbaren Explosionswolke.
Unser Glück ist es, dass das Objekt ca. 1500 Lichtjahre weg ist, so können wir die Überbleibsel aus sicherer Distanz gefahrlos anschauen. Passierte einem Stern in Sonnennähe (da hat‘s aber keinen) das Selbe, wären die Jahre für uns Erdlinge bald einmal gezählt.

Aufnahmedaten:
Datum: 18.8.2012
Ort: Sternwarte Schafmatt
Optik: Lomo Cassegrain f3
Öffnung, Brennweite: 450 x 1300 mm
Filter: IDAS LPS P2
Kamera: Canon EOS 20Da
Kamerasteuerung: mit Timer Software (P. Knappert)
Methode: mit Rauschunterdrückung (automatisch)
Bilder, Belichtungszeit: 23 Bilder, 7500 Sek. bei ASA 800
Farbtemperatur: 5700°
Nachführung ST4
Bearbeitung: DSS, Photoshop CS, Fitswork
Montierung: Bauer

Kommentare 14

  • sabjoni 1. Dezember 2013, 19:15

    Was soll ich sagen....atemberaubend schön. LG Sabine
  • ev@w. 20. Juni 2013, 21:29

    ich bin total begeistert von dieser schönen und interessanten aufname...!!
    lg eva
  • Rudolf Dobesberger 21. Oktober 2012, 9:46

    Hallo Josef!

    Schön wieder mal was von dir und deiner Kanone zu sehen. Mein visuelles Liebligsobjekt mit O3 Filter.

    GLG Rudi
  • Josef Käser 18. Oktober 2012, 18:32

    Nochmals allen vielen Dank für das Anschauen und die Zeilen.
  • Gerlinde Gottschalk 17. Oktober 2012, 21:56

    Das sieht ja wieder ganz fantastisch aus, ich bin beeindruckt.
    So würde ich es auch gerne einmal sehen, das muss interessant sein ;-)
    LG.Gerlinde.
  • Agapy 16. Oktober 2012, 18:55

    Das ist ja wieder einmal eine außergewöhnliche und absolut fantastische Aufnahme. Vor 180.000 Jahren und jetzt sieht man noch die Spuren? Das ist für Ottilie Normalverbraucher eigentlich fast unvorstellbar. Gut daß Du mich beruhigt hast und erwähnst, daß sich kein Stern, bei dem so etwas passieren könnte, in Sonnennähe befindet.
    LG Roswitha
  • Ralf Thiele 16. Oktober 2012, 17:18

    Hallo Sepp,

    knackige Details in den Filamenten! Muß Spaß machen mit 450mm bei f/3 zu arbeiten!

    LG, Ralf
  • Hella H. 16. Oktober 2012, 0:01

    Solche Leichen schaue ich mir doch gerne an :-;
  • Mayr Bernd 14. Oktober 2012, 21:24

    Hallo Josef,
    wieder eine ganz gelungene Aufnahme von dir aus der Schwanengegend. Lg Bernhard
  • Josef Käser 14. Oktober 2012, 19:02

    Danke Ruth und Wolfgang für die Anmerkung.
    @Wolfgang: Der Beugungsreflex kommt wohl von den Kabeln für Stromversorgung und Bildübertragung. Da die Kamera vorne im Tubus sitzt, müssen diese Kabel an der Fangspiegelhalterung entlang geführt werden, welche dadurch natürlich etwas dicker wird.

    Und ich hab mir soo Mühe gegeben die Randmaskierung wegzubekommen:-). Sie kommt daher, weil nach ca. der Hälfte der Bilder die Montierung umgeschwenkt werden musste, danach konnten wir kein 100%ig deckungsgleiches Bild mehr hinbekommen. Nach dem Stacken sah das noch sehr krass aus, und auch mit Fitswork schaffte ich sie nicht sauber aus der Welt. Ja und letztlich wäre mir nur noch links beschneiden übriggeblieben ….was ich doch schade fand.
    LG Sepp
  • Ruth U. 14. Oktober 2012, 16:25

    Aus der Ferne betrachtet sieht dieser Nebel so wunderschön aus und man kann sich nicht vorstellen, dass er gefährlich sein könnte, Gott sei dank ist er weit genug entfernt ... wie ein zarter Schleier wirken die feinen Farben des Nebels und die abertausende Sterne, die allein auf diesem Bild zu sehen sind, sind eine schöne und harmonische Begleitung.
    LG Ruth
  • Josef Käser 14. Oktober 2012, 15:40

    Hallo Helmut und Chris
    Danke für Eure Anmerkungen.
    @Chris: Das Problem bei denSternabbildungen ist, dass kleinste Windstösse das Instrument bewegen, jedes Einzelbild hat leicht unscharfe Sternabbildungen.

    Der Hintergrund ist mir einfach nicht besser gelungen:-(

    LG Sepp
  • Christoph Wöhrle 14. Oktober 2012, 14:48

    Hallo Josef,

    schönes Objekt und gelungene plastische Aufnahme.
    Einzig die Sternabbildung scheint dieses Mal nicht so richtig zu passen und auch der Hintergrund schaut ein bissl fleckig aus.

    Gruß
    Chris
  • Helmut - Winkel 14. Oktober 2012, 13:02

    Eine ganz wunderbare,
    detaillierte Farbaufnahme
    lieferst Du uns hier von die-
    sem Teil des filigran und kom-
    plex gestalteten Cirrusnebel, lie-
    ber Sepp. Herzlichen Glückwunsch
    zu Deiner - astrofotografischen - Leistung!

    LG Helmut