3.376 8

Nachtfalter

Artbestimmung unklar
La Selva
Costa Rica

Kommentare 8

  • Butterfly Peter 14. Dezember 2022, 12:07

    Bayucca hat es schon eingegrenzt, aber es ist ein Nachtfalter, keine Motte,
    Auszug aus dem Glossar des Lepiforums...
    "moths: (engl.) Korrekte deutsche Übersetzung: Nachtfalter und Kleinschmetterlinge (und nicht etwa die im Deutschen ähnlich klingenden „Motten“!)
    Motten: Im engeren Sinne: Die Schmetterlingsfamilie Tineidae. Im weiteren Sinne: einige weitere Kleinschmetterlingsfamilien, zum Beispiel Sackträgermotten und Faulholzmotten. Die umgangssprachlich weit verbreitete Bezeichnung aller Nicht-Tagfalter als „Motten“ ist falsch und geht sicher zum Teil auf falsche Übersetzung der englischen “moths” zurück."
    VG
    Peter
    • George ForestGuard 14. Dezember 2022, 12:52

      Vielen Dank für deinen Kommentar.
      Das Tier überfordert die Leute hier offensichtlich. Man sagt mir einfach : "Its a Moth" das wars. Von diesen gebe es mehrere 100 oder noch mehr. Das hat mich doch verwundert, weil es so charakteristisch aussieht. Ich selber habe soetwas noch nicht einmal annähernd gesehen. Auch die Grösse war recht beeindruckend. Leider ist es zurzeit viel zu trocken, sodass in der Nacht eher wenig los ist.
      Liebe Grüsse
    • Butterfly Peter 14. Dezember 2022, 12:59

      Im Englischen ist moth ja richtig, zur Übersetzung sollte man aber Nachtfalter nehmen.
      Z.B. werden Schärmer und Bärenspinner als Hawk-moths und Tiger moths bezeichnet, beides Nachtfalter Familien.
      VG
      Peter
    • Butterfly Peter 14. Dezember 2022, 13:01

      Das Übersetzungsdilemma hat ja noch viel größere Ausmaße.
      Ganz interessanter Blog...
      https://lepiblog.wordpress.com/2018/02/03/butterflies-es-gibt-keine-englischen-schmetterlinge/
      VG
      Peter
    • bayucca 14. Dezember 2022, 14:11

      Spannender Bericht. Der gute Mann hat natürlich recht, aber schnell gerät man selber auch ab und zu auf die falsche Fährte. Obwohl man es ja besser wüsste. Die Tücken der Motten, äh Nachtfalter. Vor allem beim Bestimmen!
  • bayucca 14. Dezember 2022, 11:47

    Hemileucinae und Automeris sp., kann dir aber nicht wirklich sagen welche Art das genau ist.
  • alicefairy 14. Dezember 2022, 8:29

    gut gezeigt
    Lg Alice

Informationen

Sektion
Views 3.376
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D500
Objektiv Tamron SP 150-600mm f/5-6.3 Di VC USD G2
Blende 10
Belichtungszeit 1/1000
Brennweite 600.0 mm
ISO 51200

Gelobt von