Zurück zur Liste
Mercedes-Benz SSKL

Mercedes-Benz SSKL

4.334 12

Frank Mühlberg


Premium (World), Frankfurt am Main

Mercedes-Benz SSKL

Man kann sich auch über einen kleinen Mercedes freuen ! :-))
Modellauto Mercedes-Benz SSKL Mille Miglia 1931 unlackiertes CMC Jubiläumsmodell

Mercedes-Benz SSKL - „SSKL“ bedeutet „Supersport kurz leicht“
Motor: 6-Zylinder-Reihenmotor mit obenliegender Nockenwelle
Hubraum: 7069 ccm
Leistung: 240 = PS ohne Kompressor, 300 = PS mit Kompressor (max. Leistung)
Höchstgeschwindigkeit: ca. 235 km/h
Radstand: 2950 mm Spurweite v/h: 1470/1460 mm
Piloten: Rudolf Caracciola, Wilhelm Sebastian
Baujahr: 1927 - 1931, produziert: 4-5 Exemplare

Einen nicht unerheblichen Anteil an diesen überwältigenden Erfolgen mit dem Mercedes SSKL hatten schon damals einige berühmte Piloten wie Hans Stuck, Carlos Zatuszek, Manfred von Brauchitsch oder Bernd Rosemeyer. Aber einer hat sie alle überstrahlt: der Titan am Volant Rudolf Caracciola. Um ab 1931 die Dominanz der SSK gegen die aufkommende Konkurrenz seitens Alfa Romeo und Bugatti nicht in Frage zu stellen, erleichterten die Mercedes-Ingenieure den SSK durch Einbringen von Bohrungen am Rahmen und an anderen Bauteilen wo immer es technisch ging und sicherheitsmäßig noch vertretbar war. Auf diese Weise kam am gesamten Fahrzeug eine Gewichtserleichterung von ca. 125 kg zustande. Die Leichtbauversion als "SSKL" war aus der Taufe gehoben. Wahrscheinlich gab es von diesem Modell jedoch nicht mehr als 4-5 Fahrzeuge.

Und mit so einem Boliden ist eine kleine Mercedes-Crew von gerade mal 6 Personen 1931 zu einer ihrer wohl größten rennsportlichen Abenteuer nach Italien aufgebrochen. Die Rede ist von der Teilnahme an der Mille Miglia 1931. Rudolf Caracciola als Fahrer, Wilhelm Sebastian als sein Beifahrer und versierter Techniker, sowie Alfred Neubauer als Rennleiter und ausgefuchster Stratege und drei Mechaniker, die neben Reparaturaufgaben auch die vier eingerichteten Tank-Depots entlang der 1635 km langen Strecke zu betreuen hatten.

Am 11. April um genau 15.20 Uhr nahm Caracciola mit seinem SSKL und der Start-Nr. 87 seinen aussichtslos erscheinenden Kampf gegen die übermächtige, italienische Konkurrenz auf. Die Strecke führt von Brescia über Bologna, Florenz nach Rom, dann weiter über die Abruzzen - Berge an die Adriaküste nach Ancona wieder nach Bologna und von dort über Ferrara, Treviso nach Brescia zurück. Was keiner ahnen konnte oder auch nur im entferntesten im Kalkül hatte, die Sensation ist eingetroffen. Kein Italiener liegt vorn, sondern Rudolf Caracciola durchfuhr am frühen Morgen des 12. April genau um 7.22 Uhr nach 16 Stunden 10 Minuten und 10 Sekunden als Erster die Ziellinie in Brescia. In neuer Rekordzeit mit einem Stundenmittel von 101,1 km/h gewann damit zum ersten Mal ein Ausländischer Fahrer auf einem ausländischen Wagen das weltberühmte Langstreckenrennen der Mille Miglia.


Nikon D3s 2,8 70-200mm AF-S Objektiv, 1/3 Sek, 3 Sek, 20 Sek. 3 Aufnahmen für HDR, Blende 16
Brennweite 200

Kommentare 12

  • Jost Herbert 26. Dezember 2010, 18:10

    Frank @, Danke für die detaillierte Beschreibung des Modells - ist echt ein "Prachtstück" !

    LG, Herbert
  • Frank Mühlberg 26. Dezember 2010, 13:19

    Stevie 65@ Ja :-)
    johnny herbert@ 1:18 und selbst gekauft fertig zusammengebaut.
    Bauart: Fertigmodell, handmontiertes Präzisionsmodell
    Funktion: Motorhaube und Kofferraum können geöffnet werden – Räder können abgenommen werden
    Modell Hersteller: CMC GmbH, Deutschland
    Anzahl Teile: 1.885
    Limitierung: 2.000 Stück weltweit
    Gernot W. Freudenberger@ Das Modell steht hier auf einer Holzplatte auf der ein Spiegel ist damit man es auch von unten sehen kann.
  • Wilhelm Gieseking 26. Dezember 2010, 13:19

    Einfach grandios "
    Das Modell,
    das Foto,
    der informative Begleittext !

    Grüße ausMinden von
    Wilhelm
  • GERRYS PHOTOS 26. Dezember 2010, 11:51

    sehr, sehr gut fotografiert,
    durch die bea gezogen
    und astrein präsentiert.

    wo steht der wagen ???
  • Ralf Schmidt 26. Dezember 2010, 9:40

    Klasse Modell, super Aufnahme.
    Gruss, Ralf
  • Gerlinde Weninger 26. Dezember 2010, 6:24

    erstklassige aufnahme, aber ein bissl kalt für die jahreszeit! ;-))
    liegrü die gerlinde
  • Jost Herbert 26. Dezember 2010, 0:20

    Für ein Modellauto erstaunlich detailreich - sagenhaft!
    Die "Story" darüber ebenso detailliert wie das knackscharfe Bild mit - eh' schon gewohnten - 1A Qualität.

    Mich würden noch Details zum Modell interessieren (Größe, Material, selbst zusammen gebaut, etc. ...) !?

    LG, Herbert
  • Peter PL 25. Dezember 2010, 20:43

    Einfach Top...
    lg Peter
  • Stevie 65 25. Dezember 2010, 16:28

    Dein Weihnachtsgeschenk??? ;-)
    Interessante und gelungene Gestaltung!!
    Grüoss, Stevie65
  • Hans - Peter Vicha 25. Dezember 2010, 15:05

    Hallo , Frank ! Eine wunderbare Aufnahme und eine sehr interessante und erschöpfende Information . LG von Hans .
  • Motorölmaler 25. Dezember 2010, 14:27

    Ausgezeichnet fotografiert und sehr informativer Text.
    Hier ein paar bewegte Bilder zum Auto:
    http://www.viacasa.it/video/view/548/mille_miglia_1932/
    Gruß
    Michael
  • Claude Lang 25. Dezember 2010, 14:26

    Scheint trotztdem verhältnismässig teuer zu sein wegen all der Details ; sogar die Sizte wurden mir Stoff überzogen;
    LG Claude