Zurück zur Liste
Martinikirche Halberstadt...

Martinikirche Halberstadt...

2.971 10

Alwina P.


kostenloses Benutzerkonto, Harz

Martinikirche Halberstadt...

Original oder Modell...??

Kommentare 10

  • Detlef Menzel 5. Oktober 2018, 21:52

    zwei ungleiche türme, weil damals auch am bau gespart wurde. sehenswert!
    vg von detlef
  • Conny11 23. Juni 2018, 14:54

    Dieses ist das Modell... ich kenne diese Türme nur zu gut.. gehören sie zu der Stadt die das Tor zum Harz bildet.... die unterschiedliche Turm Höhe hatte folgenden Grund...
    früher gab es keine Brücke zwischen den Türmen... und der Türmer konnte so nicht die gesamte Stadt aus seinem Turmfensterchen sehen... deshalb hat man den einen Turm nach einem Brandt kürzer gestaltet.. das hat uns mal jemand bei einem Spaziergang mit dem Nachtwächter erzählt... ob das stimmt .... ??? wer weiß das schon .
    LG zu dir, hab ein schönes WE Conny
    • Hubert Haase 14. Juli 2018, 9:04

      Das war wohl eine Brandschutzmaßnahme.
    • Alwina P. 14. Juli 2018, 16:27

      ??
    • Conny11 14. Juli 2018, 17:41

      warum auch immer... die 2 ungleichen Türme sind so zum Wahrzeichen der Stadt geworden....

      hier ein Text aus folgendem Link


      Ungleiche Türme
      Der Westbau mit den zwei unterschiedlich hohen Turmhelmen ist traditionell Eigentum der Stadt Halberstadt und deren Wahrzeichen. Die mächtige Doppelturmanlage wurde zu Beginn des 14. Jahrhunderts erbaut und diente als Wachtturm.


      Warum die Türme eine unterschiedliche Größe besitzen, ist unbekannt. Dazu gibt es folgende drei Theorien:
      Die meistverbreitete Theorie
      Die Türme wurden mit Absicht unterschiedlich hoch gebaut, um dem Wächter im höheren Turm einen Blick in alle Richtungen zu verschaffen. Der Wächter brauchte einen Blick in alle Richtungen, da in Vororten wie in Sargstedt so genannte Alarmfeuertürme standen. Wenn der Wächter aus einer Himmelsrichtung Rauch gesehen hat, konnte er die Stadt alarmieren. Die Alarmfeuertürme waren bis zu 20 Kilometer von Halberstadt entfernt, was auch erklärt, warum man einen solch hohen Aussichtspunkt wie St. Martini benötigte.Theorie zum Bau
      St. Martini wurde nicht von der Kirche erbaut, sondern von Geldern wohlhabender Bürger. Während des Baus ging jedoch den Gebern das Geld aus und um Kosten zu sparen wurde beschlossen, den zweiten Turm nicht weiter auszubauen.Theorie zu einem Brand
      Im Mittelalter soll St. Martini gebrannt haben, wobei ein Turm zerstört wurde. Da die Stadt jedoch nicht genügend finanzielle Mittel besaß, wurde der zerstörte Turm nur notdürftig wieder neu gebaut.

      https://de.wikipedia.org/wiki/St._Martini_(Halberstadt)
    • Alwina P. 14. Juli 2018, 18:06

      Ist ein Wahrzeichen geworden...
  • Jürg Scherrer 24. März 2018, 10:32

    Eine originelle Architektur - bestens festgehalten. Wünsch ein feines Wochenende - mit freundlichem Gruss aus Italien.
    Jürg
  • Eifelpixel 15. März 2018, 8:06

    So noch nie gesehen . Zwei Türme in unterschiedlichen Höhen und mit einem Gang verbunden
    Immer eine gute Zeit wünscht Joachim
  • Fidibauer 8. September 2013, 13:41

    interessante Turmarchitektur - selbst im Modell.
    Ob die Gestaltung etwas mit dem Städtenamen zu tun hat...?
    lg Fidibauer

Informationen

Sektion
Views 2.971
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 400D DIGITAL
Objektiv ---
Blende 11
Belichtungszeit 1/400
Brennweite 18.0 mm
ISO 200

Gelobt von