Zurück zur Liste
langfühler- schrecke (ensifera)

langfühler- schrecke (ensifera)

1.128 11

Karl-J. Gramann


Premium (Complete), Bergisch Gladbach

langfühler- schrecke (ensifera)

Olympus E3, makro 50 mm, f /13, 1/125, ISO 200, blitz + diffusor,
august 2008


Wie die Vertreter der Kurzfühlerschrecken (Caelifera) besitzen die Langfühlerschrecken (Ensifera) eine sehr auffällige Umgestaltung der Hinterbeine zu Sprungbeinen. Aus diesem Grunde werden die beiden Ordnungen auch häufig als eine Ordnung namens Springschrecken (Saltatoria) zusammengefasst und dann in die Unterordnungen Caelifera und Ensifera unterteilt. Da die genauen Verwandtschaftsverhältnisse vor allem gegenüber den Gespenstschrecken noch nicht geklärt sind, ist diese Taxonbildung noch sehr umstritten.

Weitere Merkmale der Langfühlerschrecken sind die namensgebenden langen Antennen, die häufig die Körperlänge überspannen und aus mehr als 500 Einzelgliedern bestehen können. Die Tiere besitzen kleine Facettenaugen und kauend-beißende Mundwerkzeuge. Besonders das erste Brustsegment ist kräftig entwickelt. Die Vorderflügel der Tiere sind schmal und verhärtet und bedecken die größeren Hinterflügel in der Ruhestellung. Die Weibchen tragen häufig ein langes Legerohr oder einen "Legesäbel" (Ovipositor) am Hinterende, mit dem sie die Eier ablegen können. Dieser besteht aus drei Paar Anhängen des achten und neunten Hinterleibssegmentes

Kommentare 11

  • Juan 26. August 2008, 16:39

    Schärfe, Farben und Gestaltung sind perfekt..
    LG. Juan..
  • Gunter Linke 12. August 2008, 17:35

    +++perfektes Heupferd+++
    GG
  • Jens Leonhardt 9. August 2008, 20:15

    die Details kommen richtig prima zur Geltung
    Leo
  • Karl-J. Gramann 9. August 2008, 20:02

    @herbert, habe mich nochmal bei wikipedia versucht schlau zu machen. meine meinung: wg. des langen fühlers, (welcher hier auf diesem bild nicht ganz zu sehen ist) bin ich immer noch der meinung, das es die langfühler-schrecke ist.
    vielleicht gibt es ja auch experten, die das genau wissen.
    @gabi, hab das bild nochmal überarbeitet.
    danke für eure anmerkungen
    vg karl
  • Anita Holtappels 8. August 2008, 22:11

    Tolles Makro-so was fehlt noch in meiner Sammlung!!!
    Anita
  • Manu61 8. August 2008, 18:26

    Klasse Makro, top Schärfe der Schrecke und schöne Farben. Die Perspektive ist gefällt mir sehr gut.LG.manuela
  • Herbert W. Klaas 8. August 2008, 17:04

    hervorragendes Makro der Schrecke !
    Nach meinen Recherchen ist das eine kurzflüglige Schwertschrecke - wer hat nun Recht ?
    Gruß Herbert
  • Gabi Siebenhühner 8. August 2008, 13:48

    Gut in Szene gesetzt, sieht prächtig aus.Die Farben sind gut, leider rauscht es etwas.
    LG Gabi
  • Nixe Duell-Pfaff 8. August 2008, 10:26

    Eine klasse Aufnahme!! Die von vorn bis hinten scharfe Heuschrecke hebt sich sehr effektvoll und räumlich vom Hintergrund ab. (Irgendwie sieht sie aus, als trüge sie einen Sattel...)
  • PaPa-Jo 8. August 2008, 8:48

    Tolles Makro und sehr spannende Infos. Großartig. LG Pat
  • Raija Manz 8. August 2008, 8:40

    Nicht unbedingt schön, aber sehr gut...! ; )
    lg raija