2.968 11

† Helmuth Juhnke


Premium (World), Buxtehude

Lampetra planeri

Bachneunaugen

Größe: 10 bis 16 cm, maximal bis 21 cm
Gewicht: 5-6 g
Körperform: Aalförmiger Körper.
Flossen: Das Bachneunauge besitzt zwei Rückenflossen, die bei laichreifen Tieren aneinander stoßen.
Färbung: Die Oberseite ist dunkelblau bis dunkelgrün gefärbt, die Flanken sind gelblichweiß und die Bauchseite ist weiß.

Kommentare 11

  • Siegmar v. L. 30. März 2018, 12:06

    ... kannte ich nicht, Dank für's Zeigen.
    LG Siegmar
  • Werner Bartsch 20. September 2015, 20:25

    der arme - so auf der hand :-(
    gw
  • Frank P aus D 3. Juni 2003, 16:08

    @Helmuth: Na, dann ist die Welt für mich ja wieder in Ordnung ; )
    Im übrigen finde ich es auch völlig o.k., wenn hier selten gesehenes gezeigt wird - selbst, wenn es vielleicht mal fotografisch nicht soooo toll sein sollte. Im Natur-Forum gibt's zu dem Thema "Wertung von Naturaufnahmen" seit einigen Tagen eine rege Diskussion. ("Die Quelle allen Übels...")
    Gruß Frank
  • † Helmuth Juhnke 3. Juni 2003, 1:12

    Danke für die Anmerkungen!
    @Susanne mach mal ein besseres, dann weißt Du wo die Leistung liegt!
    @Frank & Andreas Das arme Tier ist tot!
    Neunaugen sterben nach dem Ablaichen, und das hat das Tier getan!
    Gruss Helmuth
  • Andreas Fritz 2. Juni 2003, 15:54

    Ich finde es schlimm, das solche Fotos gemacht werden.
    Willst du aus dem Wasser gehoben werden, um Fotografiert zu werden?? Das arme Tier!
    Andreas
    • Siegmar v. L. 30. März 2018, 12:11

      ... aber dafür Hunde, Fische, Katzen, Ratten, Kaninchen ... so verzüchten, dass ein Überleben in freier Natur nicht mehr möglich wäre....
      LG Siegmar
  • Monika Paar 2. Juni 2003, 10:26

    sehr interessantes bild - ich habe ein neunauge bisher nur aus büchern in form von zeichnungen gekannt!
    lg
    monika
  • Marc Zschaler 2. Juni 2003, 8:57

    @Susanne
    Der Aspekt der Dokumentation und das zeigen seltener Arten im Natur-Channel gehören genau hierher.

    @Frank
    Das die Knorpelfische und die Rundmäuler nicht mehr zu der Klasse der Fische zählen ist a) eine relativ neue Entwicklung in der Systematik, obwohl es schon lange nicht mehr tragbar war und b) würde ich trotzdem Haie und Neunaugen in der Fischsektion zeigen.

    Ich finde es gut das solche Bilder unter dem naturkundlichen Aspekt gezeigt werden und an den Anmerkungen ist abzulesen, das die fc-ler, das auch so haben wollen!

    Gruß Marc
  • Frank P aus D 2. Juni 2003, 8:07

    @Jörg: ...wobei Neunaugen zoologisch gesehen gar nicht zu den Fischen gehören, sondern eine eigene Ordnung aus der Klasse der sehr urtümlichen "Rundmäuler" sind - aber was soll's...
    Soweit ich weiß, sind die aber ziemlich selten und streng geschützt. Deshalb bin ich sicher, dass das Tierchen a) ganz zufällig ins Netz ging und b) gleich nach dem Foto wieder auf freien wenn auch nicht vorhandenen Fuß gesetzt wurde.
    Gruß Frank
  • Jörg Kammel 2. Juni 2003, 1:18

    Muss immer alles eine fotografische "Leistung" sein???
    Man-0-meter....wir sind doch hier nicht auf `ner Leistungsschau............der gute Mann mag gerne Fische und möchte uns einen Besonderen präsentieren......
    ich finds gut...
    Jörg
  • Susanne Brönchsheimer 2. Juni 2003, 0:56

    Ich kann jetzt nicht so ganz verstehen, wo bei diesem Bild die fotografische Leistung liegen soll. Vielleicht klärst Du mich mal auf?

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Views 2.968
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz