782 26

Gunther Hasler


Premium (Pro), Augsburg-Land

"Krrik"

ruft die Krickente (Männchen) und so hat sie ihren Namen bekommen. Krickenten (Anas crecca) sind mit ca. 35 cm Länge fast nur halb so groß wie Stockenten.

Die eurasische Unterart (A. c. crecca) kommt im Norden Europas und Asiens vor, südlich bis in die Alpen und den Kaukasus. Das Überwinterungsgebiet der europäisch-westasiatischen Population erstreckt sich von Mittel- und Westeuropa bis Afrika, die östlichen Populationen überwintern in Indien und Südostasien. Der größte Teil der weltweiten Bestände der Krickenten lebt in den borealen Nadelwaldzonen und in den Strauchtundren.

Zur Brut ist die Krickente dabei auf flache, nährstoffreiche Kleingewässer in Mooren und in der Tundra angewiesen. Auf dem Zug rastet sie bevorzugt in Süßwasserwatten, wo sie den durch die Flut aufgewühlten Schlick nach kleinen Ringelwürmern durchkämmt.

Jedenfalls habe ich mich sehr gefreut, das kleine Entlein zu erwischen! :)

Kommentare 26