Micha Luhn


Premium (Pro), Greifswald

Komplementärfarben [3D]

Diese wunderschöne Raupe ist zur Zeit auf Hiddensee überall zu sehen. Vermutlich gehört sie dem Wolfsmilchspinner?

EOS 350D + Tamron 90 Di + Stereoschlitten

Kommentare 12

  • Thomas E. Herrmann 24. Juni 2006, 9:58

    @ Micha und Jan:
    Micha vermutet richtig, unangenehm wird es erst bei Hautkontakt und vor allem bei Massenhaftem auftreten der Raupen. Bei einem Einzeltier ist die "Gefahr" lange nicht so hoch.
    VG Thomas
  • Micha Luhn 23. Juni 2006, 11:10

    Vielen Dank für die Steffs und Anmerkungen.
    @Jan
    Vor den Eichenprozessionsspinner hatte man uns damals auf Mallorca gewarnt. Habe sie mir aber trotzdem aus 1m Entfernung angesehen. Unangenehm wirds wohl erst bei Hautkontakt.

    LG Micha
  • Jan-Dierk Borgmann 23. Juni 2006, 10:52

    Prima - ich bin wieder begeistert, wie scharf die Härchen im Kreuzblick erscheinen!
    Der Scheinfenster-Award - Teil 2
    Der Scheinfenster-Award - Teil 2
    Ro Land

    Flauschig finde ich das Tierchen allerdings nicht, wenn ich dieses über den Eichenprozessionsspinner lesen muss:
    "Mit der dritten Häutung entwickeln sich jene kaum sichtbaren Gifthärchen mit Widerhaken, die das Eiweißgift Thaumetoporin enthalten. Diese Härchen brechen leicht. Der Wind trägt sie überall hin; beispielsweise in den Hemdkragen eines rastenden Autofahrers. Vielfach reizt das Nesselgift Augen und Atemwege. Es kann zu Schwächegefühlen, manchmal zu Fieber führen oder zu Asthmaanfällen, wenn das Immunsystem übersensibel reagiert." *schauder*
    Gruß von Jan
  • Ralf Fackiner 22. Juni 2006, 19:30

    Schöne, lebendige Natur! Nicht plattgemacht.
    Viele Grüße von Ralf
  • Ro Land 22. Juni 2006, 9:25

    Ausgezeichnet! :-)
    Der Scheinfenster-Award - Teil 2
    Der Scheinfenster-Award - Teil 2
    Ro Land

    Gruß, Roland
  • Micha Luhn 20. Juni 2006, 13:18

    Vielen Dank für Eure Anmerkungen und insbesondere für die Steffs. Es war, wie Thomas es schon richtig vermutete. Ein Grashalm im Vordergrund störte. Beim herausreißen vibrierte auch "ihre" Pflanze und sie bewegte sich daraufhin für mehrere Minuten nicht.
    Mein Glück :-)

    LG Micha
  • Thomas E. Herrmann 20. Juni 2006, 12:48

    Auch ich kann nur staunen, wie ruhig die Raupe hält. Eine Vermutung wäre evtl. eine Art Schreckstarre (insbesondere Raupen machen das instinktiv bei drohender Gefahr, obwohl diese auf Grund ihrer Warnfärbung wohl sowieso ungeniessbar sein dürfte).
    Ansonsten schliesse ich mich Thomas Windbichler an
    Der Scheinfenster-Award - Teil 2
    Der Scheinfenster-Award - Teil 2
    Ro Land

    VG Thomas
  • Anika Henkel 20. Juni 2006, 9:51

    Was für ein flauschiges Tierchen! Meine Anerkennung für dieses schöne Stereobild. Schon in Mono eine Wonne, aber in 3D sieht man die Raupe richtig ins Blatt beißen. Unten rechts ist zwar eine kleine Unruhe, die aber den Gesamteindruck nicht trübt.
    Gruß, Anika
  • Hans-Dirk Schäfer 19. Juni 2006, 21:50

    da scheint's jemandem zu schmecken.
    Wie Harald wundere ich mich, wie hier zwei Bilder die ja nacheinander gemacht werden müssen so toll übereinander passen.
    Gruß Dirk
  • Harald Andres Schmid 19. Juni 2006, 21:12

    Wunderschön gemacht!
    Wie hast Du das Tierchen dazu gebracht, seine vielen Häärchen ruhig zu halten?
    Lieben Gruss, Harald Andres
  • Thomas Windbichler 19. Juni 2006, 19:58

    Mir fällt da nicht viel ein!
    Das Bild ist Super! der Rahmen passt gut dazu!

    Ich glaube ich sag nur noch eines:
    Der Scheinfenster-Award - Teil 2
    Der Scheinfenster-Award - Teil 2
    Ro Land


    Gruß,
    Thomas
  • Angela und Uwe M. 19. Juni 2006, 19:55

    Beeindruckende Schärfe und Farben. Klasse!
    lg Angela