Frank Stefani


kostenloses Benutzerkonto, Farchant

Komet C/2001 Q4 (NEAT) - Textversion

http://frank-stefani.de

Der Komet C/2001 Q4 (NEAT) ist zur Zeit am Abendhimmel
zu sehen. Er gewinnt rasch an Höhe und wird am 15.05.04
den offenen Sternhaufen M44 passieren.

Auf lang belichteten Aufnahmen mit Teleobjektiv oder
nachgeführtem Teleskop könnte der Schweif des Kometen
genau durch diesen Sternhaufen verlaufen, was sicher
ein reizvolles Motiv ist. M44 ist in dunklen Nächten
gut mit bloßen Augen zu sehen.

Die rot eingezeichneten Kästchen zeigen die ungefähren
Positionen des Kometen zu den angegebenen Daten. Man
kann sich von der Venus aus, die völlig dominant am
Himmel steht, über Mars und Saturn zum Sternbild
"Kleiner Hund" hangeln, dessen Hauptstern "Procyon"
dort in der Gegend der hellste Stern ist.

Alternativ kann man auch die Linie Castor nach Pollux
verlängern und in der Gegend dort suchen. Ein kleines
Fernglas sollte genügen, um die grünliche Wolke um
den Kopf des Kometen herum zu sehen.

Weiteres steht im Bild, Rückfragen willkommen.

Ich wünsche allen Astrofotografen viel Erfolg!

Textfreie Version siehe

Komet C/2001 Q4 (NEAT)
Komet C/2001 Q4 (NEAT)
Frank Stefani

Kommentare 11

  • Frank Stefani 26. Juli 2004, 0:03

    @Eckhard: Danke, danke! Dieses Thema ist sehr speziell und viele (die meisten) haben keinen Zugang zu derartigen Bildern und der Faszination, die sich hinter diesem Themenkomplex verbirgt.

    LG Frank
  • Eckhard Lotze 25. Juli 2004, 23:54

    Hallo Frank,
    für mein Empfinden hast Du für Foto, Skizzierung im Foto und die ausführliche Kommentierung 2 oder 3 (wir wollen ja nicht kleinlich sein !) oder mehrere Oskare verdient - hat Dich schon jemand vorgeschlagen ?
    Ich beneide Dich um dieses "Kunstwerk" !!
    Herzlichen Dank
    Eckhard
  • Helmut Schadt 28. Juni 2004, 15:40

    lieber frank ,
    was du hier in der fc leistest verdient in meinen augen höchste anerkennung und ist mehr als erstaunlich!
    mich freut es immer wieder wenn deshalb dein werk von leuten gewürdigt wird, die verstehen können was dazugehört solche werke zu schaffen.
    lg, helmut
  • Rolf Schumacher 18. Mai 2004, 16:36

    Das ist sehr hilfreich - besser als jede grafische Himmelskarte.
  • Olaf Adler 14. Mai 2004, 17:54

    Frank,

    Du Alles-Könner, wiedermal eine sehr gute Aufnahme.

    Grüße

    Olaf
  • Cornelia Schorr 11. Mai 2004, 23:08

    Hab' s schon erwartet ;-))
    Dankeschön!!!!
    LG conny
  • Martin Gaus 11. Mai 2004, 21:54

    Freue mich mmer wieder Deine Bilder und vor allem die Erläuterungen dazu zu sehen!
    Gruß
    Martin
  • Markus Joppe 11. Mai 2004, 20:04

    wow...echt klasse und danke für die info!

    lg markus
  • Christian Schöps 11. Mai 2004, 18:17

    Geniale Grafik/Foto, sehr gute Erklärung!
  • Gabi E. Reichert 11. Mai 2004, 16:57

    Ein schönes Photo! Ich trau mich noch nicht so recht dran!
    Tolle Erklärung! Ich danke Dir ganz herzlich dafür!

    LG, Gabi
  • Holger Ziegler 11. Mai 2004, 14:38

    schönes bild, klasse erklärt - ich hoffe auf klare nächte und wünsche mir mehr solche fotos
    lg holger