Zurück zur Liste
Klettertour zum Dagestan-Tur 1990

Klettertour zum Dagestan-Tur 1990

3.483 10

ThomasStadtlander


kostenloses Benutzerkonto, Nagold

Klettertour zum Dagestan-Tur 1990

Beim Zeltlager am Fuße der Felsen auf 2600m nach anstrengendem Ritt und der Aussicht auf noch mehr Anstrengung in dünner Luft im Reich der Königshühner und des östlichen Kaukasussteinbocks in Nordossetien.

Kommentare 10

  • ayla77 16. August 2021, 8:56

    Sicher eine Herausforderung für die Pferde! Schön, wenn man die Geschichte dazu kennt, dass es so selten der Fall ist, dass es dort keinen Nebel oder Wolken hat. Es war bestimmt eine interessante Tour! Lg, Bettina
  • JOKIST 14. Oktober 2014, 20:50

    . . . KOMPLIMENT . . .

    LG Ingrid und Hans
  • Peter Proebster 27. März 2011, 12:38

    Tolles Foto mit sehr schöner Stimmung fern ab der Zivilisation - jedesmahl eine Herausforderung für den Fotografen, wieviel Equipment man mitnehmen kann!
    LG Peter
  • nasim 19. März 2011, 14:35

    Very niiiiiiiiice photo !
    So beautiful !

    Regards
  • kemal ekren 11. Dezember 2010, 20:53

    Nice colors and picture
  • ThomasStadtlander 18. August 2010, 0:23

    Ich wollte eigentlich nur nach Estland, aber Estland wollte gerade raus! Dann bin ich halt mal wieder ganz woanders gelandet als erster Westler seit 1917 bei meiner einzigen organisierten Tour. Meine Begleiter schwärmten von Skiliften und mir standen die Haare zu Berge..und wenig später uns allen beim Einmarsch nach Kuwait...und ich hatte mich noch 16 Monate vorher über die vielen dunklen Zelte nördlich von alBasrah gewundert...
    Jetzt fehlen mir nur noch 3 Arten von Königshühnern und wenn ich mich spute, schaff ichs noch bevor mir die Puste ausgeht...die Berge mag ich halt!
  • Körnchen71 13. August 2010, 19:02

    Wie kommt man denn auf die Idee, nach Nordossetien zu reisen? Essieht wunderbar aus und war bestimmt ein tolles Erlebnis.
    lg Tanja
  • ThomasStadtlander 25. Juni 2010, 19:53

    Danke für die netten Beiträge und Tips zur Bea! Wenn ich mir ein Programm zulege, nehme ich gern Hilfe an für die Fragen, die sich mir dann auftun!
    Für diese Farben kann ich nicht wirklich die Urheberschaft beanspruchen, weil es nur wenige Tage im Jahr gibt an denen der Dauerdunst in den Bergen für wenige Stunden mit extrem geringer Luftfeuchte einer guten Fernsicht und diesen satten Farben Platz macht
    Dieses geradezu unfaßbare Glück hatte ich damals und schon am folgenden Tag brauten sich im Tal die nächsten Wolken zusammen für eine weitere Regenwoche, so daß wir leider die Zelte zügig abbauen und den Rückzug antreten mußten. Ich habe alles gesehen, was ich mir vorgenommen hatte.und die Photos sind eine nette Zugabe der Natur.
  • sunshine1978 24. Juni 2010, 23:35

    wundervoll!
  • Pixelfärber 23. Juni 2010, 21:33

    Starke Kontraste und erdige Farben. Ich finde es immer wieder schön, wenn alte Analogfotos hier präsentiert werden. Den Aufwand fürs Scannen betreibt man ja nur bei den wirklich guten Fotos, so wie hier. - Beim Scannen von Dias habe ich die Erfahrung gemacht, dass man mit 2-3-maligem Schärfen bei kleinstem Radius, aber großer Stärke oft zu erstaunlich scharfen Fotos kommt. Viele wollen das aber gar nicht, um den analogen Charakter zu betonen.

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Views 3.483
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Gelobt von