Silke Haaf


Premium (Basic), Berlin

Kanzlerwaschmaschine

***

Anleitung zum Betrachten von Kreuzblick-3D-Bildern
Anleitung zum Betrachten von Kreuzblick-3D-Bildern
Ro Land

***

Berlin, an der Fußgängerbrücke über die Spree zum Regierungsviertel.
Breitbasis 17cm, Pentaxgespann auf Schiene, luftausgelöst

***

Kommentare 8

  • Silke Haaf 5. Oktober 2006, 14:39

    Die Lichtsituation war bei der Aufnahme nicht ganz optimal...Abendlicht von rechts, die Brücke fast im Dunkeln.


    Trotzdem gefiel mir die Aufnahme und ich habe versucht das Beste daraus zu machen.

    Dia-Film: Kodak 100 Elite Chrome
    Scanner: Nikon Coolscan III

    Harald, freut mich, wenn Dir die Basis passend erscheint. Mir geht es auch so.

    Angela, ja das stimmt, auf dem Mono kann man die Entfernungen der Objekte zueinander ganz schlecht ausmachen. Deshalb lieben wir ja auch alle 3D...;-)...!!!!

    Engelbert, für Dich mache ich eigentlich fast immer einen Parallelblick, ist ja auch nur ein Hin- und Herschieben der Ebenen. Leider aber immer zeitlich begrenzt, da ich Platz im fotohome brauche.

    Micha, was meinst Du, welche Anspielung das sein könnte...? Da könnte man sich ja einiges denken, war aber nicht meine hintergründige Absicht.
    Ich bringe das Original-Dia im November mit, trotz dunkler Brücke wirkt es projiziert nämlich noch ganz gut. Da habt Ihr dann auch mal den Vergleich. Als digitale Datei kann ich das Motiv mit Deinen Beamern ja auch zeigen.

    Albrecht, da kann ich nichts für...;-(...ich bin nur die Fotografin...

    Sascha, hier für den Kreuzblick könnte es vielleicht wirklich etwas mehr Basis sein, für die Projektion ist es schon fast zuviel und dafür war die Aufnahme eigentlich gedacht.
    Anaglyphe habe ich noch nicht probiert, stelle ich mir aber schwierig vor, mit den Kontrasten durch das helle Boot. Wenn man das SF nicht gerade direkt darauf legt, gibt es bestimmt unangenehme Ghosts.
    Ich hatte auch an den Titel "KanzlerInnenwaschmaschine" gedacht, die veränderte Situation berücksichtigend, aber Kanzlerinnen und Kanzler werden gehen, das Gebäude überlebt bestimmt einige. Der berliner Volksmund bleibt sicher bei "Kanzlerwaschmaschine" oder auch "Elefantenklo"...;-)

    Gruß von Silke

  • Bruno Braun 5. Oktober 2006, 10:51

    Schöne Postkarte, mir ein bisschen duster, die Schatten sind zugelaufen.
    Luftsynchro hat ja gut geklappt.
    Was für einen Film und was für einen Scanner hast Du verwendet ?
    MG Bruno
  • Harald Andres Schmid 5. Oktober 2006, 10:11

    Stimmt, was Angela sagt, auf den Teilbildern wirkt es "knapp", im Kreuzblick sieht man, dass da fast nochmal das ganze Schiff Platz hätte...
    Jedenfalls deutet das auf eine sehr angenehme, passende Basis hin, auf dem Bild stimmt vom Raumeindruck her einfach alles.
    Lieben Gruss, Harald Andres
  • Angela und Uwe M. 5. Oktober 2006, 8:16

    Ein Foto, welches nur in 3d wirkt, da man hier auch den Höhenunterschied zwischen Dampfer und Brücke richtig wahr nimmt.
    lg Angela
  • Engelbert Mecke 5. Oktober 2006, 1:07

    Danke für den Parallelblick........Silke. Ist so selten, das ich schon fast den Eindruck habe, ich verlern die Technik langsam. Ich glaube ich muss auch mal wieder Paralllelbilder veröffentlichen.

    Gruss der Engelbert
  • Micha Luhn 4. Oktober 2006, 21:53

    Schöne Ebenenstaffelung und wirklich angenehm klares Stereo. Steckt hinter dem Dampfername noch eine weitere Anspielung? ;-)

    LG Micha
  • Albrecht Klöckner 4. Oktober 2006, 18:14

    Ein angenehm zu betrachtendes 3D, Silke, aber mit dem Bauwerk im Hintergrund fühle ich mich immer wieder mächtig verkohlt ;-$
    Gruß
    Albrecht
  • Sascha Becher 4. Oktober 2006, 16:41

    Schöne, natürliche Tiefe - dürfte gern auch mehr sein.
    Als Anaglyphe vermutlich ideal. Wellen und Lage
    der Brücke gefallen mir.
    Der Kosename bekommt dank der weiblichen
    Hauptrolle einen neuen Beigeschmack. Kann aber auch
    an der Aufforderung zum Besenschwingen liegen.
    Gruß,
    Sascha