Zurück zur Liste
Kaiserslautern einst und heute - "Weingötz"

Kaiserslautern einst und heute - "Weingötz"

24.500 9

WEM


kostenloses Benutzerkonto, Kaiserslautern

Kaiserslautern einst und heute - "Weingötz"

...diese 90 Jahre alte Lauterer Ansicht zeigt die beliebte "Weinwirtschaft zur Traube", unter den Einheimischen war sie besser als "Weingötz" bekannt. Wie man auf dem historischen Foto erkennen kann, wurde gerade Wein in angemessener Menge - zehn riesige Fässer - angeliefert.
Seit Jahrzehnten befindet sich an gleicher Stelle eine Striptease - Bar, die zur Zeit mit "Table dance" wirbt.
Sicher wird man auch früher schon mal auf den Tischen getanzt haben, aber sicher aus anderen Motiven heraus :-)
Auch der Klimawandel wird anhand der beiden Bilder deutlich. Früher Pfälzer Weinwirtschaft, heute Karibik-Bar.
Zur Orientierung: Die Straße im Vordergrund ist die Dr.-Rudolf-Breitscheid-Straße, die nach rechts abzweigende, die Schumann-Straße.

Anmerkungen und Kritik sind sehr willkommen!

Kommentare 9

  • Rolf Virnich 15. März 2016, 11:40

    Diese Vorher und Nachher Aufnahmen
    sind wirklich sehr gut.Sollte ich vielleicht
    auch einmal versuchen, bei den Massen
    von Ansichtskarten die ich besitze.

    Klasse Arbeit.+++

    VG Rolf
  • Ebert Harald 26. April 2015, 8:36

    Deine Arbeiten gefallen sehr , schön die Zusammenstellung alt und neu, LG Harald
  • Carsten CCGG Gabbert 22. August 2010, 9:08

    da stimme ich zu, sehr schöne aufnahmen und bea !

    gruß carsten
  • Klaus-Dieter Garbar 5. Mai 2010, 13:31

    Interessanter Vergleich!Die "alte" Atmosphäre --mit den
    Pferdewagen gefällt mir besser! Gute Motividee und bestens gelungen!
    lg klaus
  • Gerd Bilow 14. April 2010, 18:32

    Angesichts des alten Bildes erfaßt mich Wehmut, um wieviel mehr unsere Vorfahren zu leben wußten, während wir in der heutigen Zeit nur noch in diverse Standards hineingepresst werden.

    Gruß Gerd
  • Clara Hase 8. April 2010, 10:12

    bei allem was du schriebst und zu vergleichen war, hatte ich das ehrlich gesagt auch überlesen und wäre auch zu faul gewesen noch zu rechnen.

    ich haue das jains Bild rein als Text. Nicht schön, aber für hier genügt es.
    Oder man lernt es, "es schön" zu machen - einige können das ja. Ich übe noch
  • WEM 8. April 2010, 1:03

    @ Clara Hase: Vielen Dank für deine tolle Anmerkung!
    Du hast Recht, bei alten, historischen Bildern sollte man auch zumindest das etwaige Aufnahmejahr mitteilen. Ich ging davon aus, dass, ich zitiere: "diese 90 Jahre alte Ansicht..." ausreichen würde, um auf das Aufnahmedatum zu schließen. Es wurde also 1920 aufgenommen :-)
    LG
    Wolfgang
  • Clara Hase 8. April 2010, 0:47

    mir gefällt im Besonderen, dass Du ziemlich exakt, wenn nicht sogar tatsächlich exakt den gleichen Blickwinkel einnehmen konntest.

    Das Haus hält dem Vergleich noch Stand -
    die Zeitunterschiede werden auch mehr als deutlich
    dennoch ist es auch immer interessant von wann das alte Bild stammt.
  • Gisela Schwede 6. April 2010, 9:40

    Deine Dokumentation ist eine gute Idee. Wenn man damals mit heute vergleicht, muss ich sagen, das Straßenleben war damals viel interessanter,
    LG Gisela