2.113 13

Frank Moser


Premium (Pro), Althüttendorf

Kaffee...

...brauner Gabeltrichterling (Pseudoclitocybe cyathiformis) heißt dieser bereifre Pilz, den ich vor ca. 1 Woche fand. er wächst im Laub- und Nadelwald an Holz und auch am Boden, häufig erst imSpätherbst.
Er ist essbar.

Canon G 3

Kommentare 13

  • Joachim Kretschmer 1. Januar 2004, 17:02

    . . . warum "Gabel"trichterling . . . weil er mit der . . . gegessen werden kann? . . . :-))))
    Er steht sehr schön in seiner natürlichen Umgebung, auch die Farbabstufung bis hin zum Grün ist gelungen. Im Verhältnis zu Deinen anderen Fotos fehlt ein wenig Tiefenschärfe . . .
    Viele Grüße, Joachim
  • Monika Die 29. Dezember 2003, 22:30

    Schöne Bildkomposition von dir wie gewohnt, da ja schon ein Schärfeproblem angesprochen wurde, würde mich mal interessieren, wie du deine Bilder runterrechnest?
    In einem Schritt oder in mehreren? Ich habe am 1. Weihnachtstag Eiskristalle mit Macrolinse aufgenommen und habe weder im Original noch in der runtergerechneten Version irgendwelche unscharfe Stellen, weiß aber nicht wie die Bilder hier in der FC kommen würden?
    LG Moni
  • Marion Kroner 28. Dezember 2003, 14:11

    Der Pilz wirkt durch die Eiskristalle und die Art der Bildgestaltung wie eine *kühle Schönheit*.
    LG Marion
  • Manfred Bartels 28. Dezember 2003, 12:29

    Stefan hat es schon angedeutet, er wirkt etwas überschärft.
    Aber genau diesen Effekt habe ich bei meinen Bildern mit Schnee auch festgestellt.
    Liegt wohl wirklich an den Eiskristallen.
    Du hast den Pilz hervorragend freigestellt und gut abgebildet.
    Bei der Bestimmung halte ich mich mal raus.
    Gruß Manfred
  • Stefan Kolbe 28. Dezember 2003, 10:11

    Super Foto,
    der Hintergrund hätte vielleicht noch etwas unschärfer sein können..
    LG Stefan
  • Stefan L 27. Dezember 2003, 22:15

    Tolles Bild mit ein wenig übertriebener Schärfe am Stiel oben. Beeindruckende Bildgestaltung.

    Gruß Stefan
  • Ludger Hes 27. Dezember 2003, 22:14

    Schön, wie die Lamellen des Trichterlings durch den Reif betont werden. Wieder ein ausgezeichnetes Pilzporträt. :-)
    LG, Ludger
  • Kay Hansen 27. Dezember 2003, 22:11

    super,ein foto für die galerie...
  • Monika Keller 27. Dezember 2003, 21:56

    Klasse Aufnahme mit den Eiskristallen und super Beleuchtung. Gefällt mir mal wieder sehr gut.
    LG Monika
  • Stefan Traumflieger 27. Dezember 2003, 21:21

    diese kristalline Lamellen wirken interessant - nähren zwar den Verdacht einer Überschärfung, sehen aber auch hier auf dem Foto ganz natürlich so aus.

    Der Bildaufbau ist wieder perfekt mit dem schräg abfallenden Moos und dem kleinen hinteren, rechtsseitigem Hügel.

    Die helle Farbe des Mooses wirkt auf mich etwas befremdlich durch das schräg einfallende Licht in Verbindung mit der Unschärfe, das wird vermutlich an dem angefrorenen Zustand liegen.

    Auf Anhieb nahm ich an, es wäre ein Trompetenschnitzling auch aufgrund des winterlichen Auftretens, dagegen spricht natürlich deine Angabe und der moosige Untergrund.

    Den Pilz selbst hast du sehr schön komplett incl. Hutoberseite abgelichtet.

    viele Grüsse und ebenfalls vorsorglich einen guten Rutsch ;-)

    Stefan
  • Edeltraud Vinckx 27. Dezember 2003, 21:15

    eine sehr schöne Pilzaufnahme mit den Eiskristallen ganz hervorragend...Nicht essen...lass ihn stehen...
    lg edeltraud
  • Hans-Wilhelm Grömping 27. Dezember 2003, 20:32

    ...aber sicher zu schade zum Essen! Ein wieder mal gut ausgeleuchtetes Bild, herrlich mit den Eiskristallen! LG Hawi
  • Jörg Kammel 27. Dezember 2003, 20:26

    Ein schönes Pilzfoto mit gutem Titel. Der Rahmen passt ebenfalls.
    Gruß J.