Zurück zur Liste
Im Thüringer Wald

Im Thüringer Wald

596 17

Thomas Agit


Crew, aus Unseburg im Salzlandkreis

Im Thüringer Wald

Da spriessen jetzt die Pilze, allein die Fotogenität lässt oft zu wünschen übrig,
hier hab ich einen Klebrigen Hörnling auf einer kleinen Steigung erwischt, das 150er Makro
erweist sich bei derlei Aufnahmen oft als zu lang. Der Pilz im Naturlexikon:
http://www.natur-lexikon.com/Texte/FM/001/00022/fm00022.html

Kommentare 17

  • bri-cecile 7. März 2019, 17:32

    Starke Farbe!!!!!!!
    LG  brigitte
  • Klaus Degen 28. August 2006, 13:32

    Sehr schöne Bildgestaltung durch den daneben liegenden Zapfen. Das leuchtende Orange sticht richtig hervor.....ein tolles Motiv...

    lg Klaus
  • Patrik Brunner 27. August 2006, 14:00

    Die Klebrigen Hörnlinge spriessen im Moment überall.... durch die leuchtenden Farben und dem meistens dunklen vermoderten Holz als Untergrund sind sie aber jederzeit wieder ein äusserst schönes Motiv. Deine 'Interpretation' des Motivs mit dem Zapfen als Nachbarn find ich gelungen. Schärfe und Farben stimmen auch.
    Vielleicht hätte man einzelne unscharfe, aufstehende Nadeln im Vordergrund noch entsorgen können... ist aber ein Detail.
    Gefällt mir gut.
    Gruss Patrik
  • † wovo 27. August 2006, 13:50

    +++
  • Herbert Schacke 27. August 2006, 9:55

    Hallo..
    Schönes Bild vom Klebrigen Hörnchen.
    Ich kenne diese Gattung schon sehr lange und hatte eigentlich geglaubt alles darüber zu wissen. Dennoch habe ich es zu den Korallenartigen gezählt, was deffinitiv falsch ist. Korallen sind wie ihre Namensvetter sehr zerbrechlich
    und das Klebrige Hörnchen zäh und fast unzerstörbar.
    Herbert...
  • Mi P. 27. August 2006, 9:21

    feine Aufnahme, sehr schön im Licht und prima Schärfe.

    Lg Micha.
  • Thomas Agit 27. August 2006, 7:36

    Guten Morgen miteinander!
    Vielen Dank für Eure Meinungen und Bestimmung zum Pilz. Wenn Conny jetzt nicht die Spur zum klebrigen Hörnling geleitet hätte, Dank Dir Conny, wäre ich auch der Überzeugung gewesen, es handelt sich um einen Korallenpilz. :-)

    lG Thomas
  • Conny Wermke 26. August 2006, 23:21

    Das ist ein "klebriger" Hörnling..
    Du hast ihn doch prima abgelichtet..

    LGC onny
  • Mél Ancholy 26. August 2006, 23:18

    Also , von sowas hab ich nun wirklich keine Ahnung .......... lach .......... ich kann nur sagen : hübsch anzuschauen ist es auf jeden Fall ;-)
    Ich habe sowas noch nirgends entdeckt - aber vielleicht bin ich auch einfach nicht aufmerksam genug *fg*


    Lieben Gruss
    méL
  • † Nana Ellen 26. August 2006, 23:01

    Hatte auch gerade nochmal im Google nachgesehen, denn vor einigen Tagen war schon einmal ein Korallenpilz hier drin. Dein "Korallenpilz" ist eine sehr gute Aufnahme. LG Nana-Ellen
    Marguerite sagt es ist ein klebriger Hörnling, aber kann sein, dass es zwei verschiedene Gewächse sind.
    Egal die Farben sind eine Hingucker.
  • Frank Musiol 26. August 2006, 22:48

    ist ja eine geniale Aufnahme...+++
  • † Klaus Baum 26. August 2006, 22:39

    was für die schweiz gilt, kann auch in thüringen nicht verkehrt sein. hier ein foto vom korallenpilz, der als ungenießbar bezeichnet wird.

    http://www.waldwissen.net/themen/waldoekologie/pilze_flechten/wsl_pilzschutz_schweiz_DE
  • el len 26. August 2006, 22:39

    Sieht auf jeden Fall total spannend aus - allerdings hab ich auch überhaupt keine Ahnung ....
    lg ellen
  • Sebastian H.E.L.D.T 26. August 2006, 22:35

    es soltte sich um einen Pilz aus der Familie der Korallenpilze handeln! Um welche Art müssen Experten sagen.

    Das Foto ist auf jeden sehr gut, auch oder gerade wegen des zusätzlichen Motivelements des Tannenzapfens.

    Sieht absolut klasse aus

    Grüße aus Düsseldorf

    Sebastian
  • † Klaus Baum 26. August 2006, 22:32

    ja,ja. diese thüringer sind schlitzohren.
    als kind kannte ich die pilze des thüringer waldes. im laufe der jahrzehnte ist dieses wissen verloren gegangen.