Monty Erselius


Premium (Pro), dem Bauch meiner Mutti

im Novembergrau

...kann man manchmal wahre Schätze entdecken.

Großer Schillerfalter(Apatura iris)

Die letzten 3 Winter hab ich mich mit der Suche nach dieser Raupe befasst, leider immer ohne Erfolg.
Aber gestern hat es dann endlich mal geklappt:-)))

Der Traum vom Schillerfalter...
Der Traum vom Schillerfalter...
Monty Erselius


Da ja doch ein paar Fragen aufkommen...
Also die Raupen des Großen Schillerfalters überwintern tatsächlich frei auf den Zweigen oder wie hier auf einem angesponnenen Blatt. Wenn man verrückt genug ist, bietet sich die winterliche Raupensuche geradezu an. Wer Tips braucht... ich kann alle Literaturhinweise auswendig daherbeten;-)

Kommentare 17

  • TwightLight 20. November 2011, 5:33

    Schmetterlingsraupen im Winter??? Verrückt! dieses Tier
    hätte ich niemals als Vorstufe eines Schmetterlings ange-
    sehen. Unglaublich, was man alles so finden kann.
  • Maren Arndt 19. November 2011, 16:56

    Lieber Monty,

    ich habe in unserer Region niemals bisher einen solchen Falter gesehen, von daher wird es wohl vergebliche MÜhe ein, nach seinen Raupen zu suchen...

    Ich bin schwerst beeindruckt ..

    Lg
    Maren
  • KathrinJ 16. November 2011, 17:42

    Ist das geil! Das sieht wirklich wie im Lehrbuch aus. Echt stark, daß das nun so ohne weiteres geklappt hat :-). Auch das herbstlich-graue Bild ist Dir sehr gut gelungen :-)

    Alles Liebe, Kathrin
  • Rainer und Antje 16. November 2011, 7:41

    Wahnsinn! Hätte nie gedacht, daß Raupen einen Winter in unserem Lande auf diese Weise überdauern können. Vielen Dank für die Aufklärung. Ich lerne in der fc bei solchen Fotos und Erläuterungen immer etwas dazu. Und das Foto ist natürlich auch erste Sahne.
    L.G. Antje.
  • Monty Erselius 16. November 2011, 6:35

    @Andreas,
    dankeschön. Du hast Recht, die Raupen sitzen immer an Weide, allerdings zum Überwintern häufiger auf den Zweigen. Das Blatt ist zwar angesponnen, aber wenn es trotzdem herunterfällt, ist die Raupe verloren.
    Die Zeit zum Suchen ist jetzt wirklich gut, denn die angesponnenen Blätter schaukeln jetzt ja merkwürdig im Wind und die "normalen" Blätter sind ja runter.
    v.g.
    monty
  • Andreas Th. Hein 16. November 2011, 6:14

    klasse Fundstück, wozu ich dich beglückwünsche. Woran saß sie denn, sieht nach Weide aus, was ja wohl nicht ungewöhnlich für die Art sein soll.

    LG Andreas
  • GERDT GINGKO 14. November 2011, 22:25

    Glückwunsch!!!

    LGG
  • Simone Kamm 14. November 2011, 21:25

    ahh, da ist sie ja, die kleine haarige Schnecke. Gratulation!
    Grüße Simone
  • Werner Bartsch 14. November 2011, 21:11

    die raupe hat höchste abbildungsqualität - dank eines fotografen der weiß, worauf es hier ankommt !
    lg. werner
  • Susann Kahlcke 14. November 2011, 19:36

    prima.meinen glückwunsch zu dieser schneckenraupe
    lieben gruß
    susann
  • Nikola D. 14. November 2011, 19:30

    SUPER !!!!!!!!!!!!!!!!! ++++++++++++++++++++++++++
  • Macro-Jones67 14. November 2011, 19:18

    Glückwunsch !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Hier bist du mir voraus, hatte bisher noch nicht das Glück aber das sehe ich zugleich als neuen Ansporn an.
    Supi Aufnahme !!!
    BG Mario
  • Helmut Diekmann 14. November 2011, 19:16

    Sehr gut gesehen. Und erstklassig fotografiert. Für Tipps wäre ich dankbar...
    Beste Grüße, Helmut
  • Jacky86 14. November 2011, 19:09

    Toller Bildaufbau, und gut gesehen die Raupe!
    LgJacky
  • Charly 14. November 2011, 18:57

    Da wird man richtig neidisch! Auch wegen der
    Qualität dieser interessanten Aufnahme.
    LG charly