Zurück zur Liste
Hütte des Feilenhauers

Hütte des Feilenhauers

908 6

W.H. Baumann


Premium (World), Fichtelgebirge

Hütte des Feilenhauers

Neue Kulisse für die Festspielsaison 2013/14 auf dem Waldstein für das Sagenstück: "Des Waldsteins Wunderblume".

Zu Weißdorf hat ein Mann gelebt, der war ein gelernter Feilenhauer, gab aber das Geschäft auf und legte sich auf ein anderes, das er für einträglicher hielt, nämlich auf das Geisterbannen. Damals gab es noch Geister, die sich zitieren und bannen ließen, heutzutage wollen sie sich nicht mehr bannen lassen, und es ging dem Feilenhauer nicht wie jenem Schulmeisterlein, das, gleicher Kunst obliegend, gefragt wurde: Können Sie wirklich Geister zitieren? – mit einem stolzen O ja antwortete, aber als nun weiter gefragt ward: Kommen denn auch Geister auf Ihr Zitieren? – ein trübseliges Nein vernehmen ließ – des Feilenhauers Zitierte kamen wirklich. Der Feilenhauer war ein langer hagerer Mann, gruslich anzusehen; er trug einen abgeschabten Schinderranzen von Fischotterfell und sah einem Rattenfänger ähnlicher als einem Staatsrat, vermochte auch mehr, und gefürchtet wurde er von Alt und Jung, weil er so verrufenen Umgang hatte. Wo nun ein Poltergeist sich zeigte, da wurde der Feilenhauer hingerufen, und wo er in einen Ort kam, war auch gleich ein Poltergeist da, den jener beschwur, und da kroch der Geist so demütig in den Fischotterranzen wie im Kindermärchen vom Meisterdieb Pfarrer und Schulmeisterlein in den großen Sack. Alle die eingefangenen Poltergeister trug nun der Geisterjäger gleich gefangenen Katzen hinauf auf Burg Waldstein; dort bannte er sie alle hinein und hielt gute Zucht und Ordnung; da sitzen sie manchmal noch immer um einen großen Steintisch im Burghofe und spielen mit eisernen Karten, die der Feilenhauer selbst verfertigt hat. Die Karten müssen etwas heiß sein, denn man findet ihre Spuren dem Steine eingebrannt.

Quelle: Ludwig Bechstein, Deutsches Sagenbuch. Leipzig 1853, Neuausgabe Meersburg und Leipzig 1930.

Hier noch ein Kulissenbild vom Vorjahr:

Winter am Waldstein (Fichtelgebirge)
Winter am Waldstein (Fichtelgebirge)
W.H. Baumann

Kommentare 6

  • Joachim Irelandeddie 10. März 2021, 13:33

    Eine interessant Sage die du uns hier zum besten gegeben hast! Die Aufnahme von seiner Hütte gefällt mir sehr gut!   ;-)

    lg eddie
  • Arnfried Lüdke 6. Oktober 2013, 10:46

    Hallo Werner,
    dies ist auf jeden Fall eine mächtige Kulisse, für solch eine Aufführung.
    Wie arm wäre unsere Heimat ohne solch schöne Sagen, wie diese.

    Und vielleicht begegnen wir, wenn wir ganz ruhig sind, doch einmal einer dieser Gestalten!?

    LG
    Arnfried
  • marant 5. Oktober 2013, 6:45

    auch die Kulisse passt sich gut der Umgebung an ... und wird gewiss die Zuschauer sehr erfreuen ... womöglich auch die Waldbewohner.

    Viele Grüsse ...
    Marant
  • Gerhard Meyer1 1. Oktober 2013, 8:26

    ...diese Festspiele haben wirklich äußerst authentische Kulissen

    klasse
    Gerhard
  • Pixelfranz 30. September 2013, 22:30

    schöne Farben,klasse fotografiert.
    LG Franz
  • Natur RB 30. September 2013, 21:29

    Eine tolle Kulisse dieser Naturbühne toll fotografiert. Wie immer sehr schöne Info wie immer bei dir !!!!!
    Gruß Reinhard