Alfons Fries


Premium (Pro), Kiel

Hier werden Schallplatten gepresst

In der Mitte liegt der Vinylklumpen, der dann durch hohen Druck und Wärme zur Langspielplatte geformt wird.
https://museum-nortorf.de/

MEINE Schallplattensammlung ...
MEINE Schallplattensammlung ...
Alfons Fries

Kommentare 10

  • Rainer Switala 3. März 2024, 11:40

    fast schon zeitgeschichte
    ein besonderer blick
    gruß rainer
  • Mary.D. 3. März 2024, 7:47

    Oje...das war  damals ja echt eine mühevolle Arbeit, wie das hier aussieht.
    Super zeigst du diese Schallplattenpresse. Klein Heintje hast du auch schön ins Bild gebracht.
    LG Mary
  • Marco Pagel 3. März 2024, 7:05

    "Maschinen und welchen Schrecken sie bringen können" ;-)

    Ein sehr interessanter An- und Einblick, der Dir auch technisch wieder einwandfrei gelungen ist.
  • JOKIST 2. März 2024, 21:57

    Ein echtes Fotokunstwerk ist da hier entstanden.

    Ingrid und Hans
  • Heiko Schulz ² 2. März 2024, 21:28

    Das ist ja klasse! Und Heintje freut sich. :o)
  • Heinrich Bross 2. März 2024, 21:07

    Ein interessanter Besuch für dich,das würde ich mir auch gerne ansehen,zeigst diese Gerätschaften im bestenStile samt dem Cover von Mamas Liebling.
    LG Heiner
  • Reinhard Müller 2. März 2024, 20:03

    Als kleiner Bubi war ich mit meinen Eltern mal beim Tag der offenen Tür von Bertelsmann  in Gütersloh. An solch eine Maschine kann ich mich erinnern. Ich fand es faszinierend, wie aus dem schwarzen Klumpen mit Wärme und Druck die Schallplatte entstand und vor allem, dass in den winzigen Rillen das Lied eingebettet war. Eine tolle Technik, die du ebenso toll aufgenommen hast. Gut dass uns beim Betrachten der Ton von Heintje jetzt nicht erreicht. Ich bekomme Gänsehaut. "Mama" :-)))
    Nette Grüße
    Reinhard
  • Licht_im_Wandel 2. März 2024, 19:38

    Du bist den Anfängen AUF DER SPUR … da ist FASZINATION DER ANTRIEB ;-) … sehr schön.
    LG Carolin
  • format C 2. März 2024, 19:21

    eine interessante Sache zeigst du hier. Gesehen habe ich solche Maschine auch noch nicht.     Das Plattencover ist ja schon vor Ort,  dann kann es ja losgehen  ;=)
  • Rondina 2. März 2024, 19:09

    was es dort in dem Schallplattenmuseum alles aus der Vergangenheit zu sehen gibt, muss ja hochinteressant sein. Toll der Blick auf den Vinylklumpen, der dann mit 33 Umdrehungen abgespielt werden kann...
    LG Rondina