2.030 9

Thorsten Adler


kostenloses Benutzerkonto

Heck an Heck

Für Pendelverkehr bei Bauarbeiten gab es in Dresden wenige Tatrawagen in "Heck an Heck - Traktion" hier in Reick in den achtziger Jahren.

Kommentare 9

  • Frechdax . 3. März 2008, 8:11

    Das ist ja schon Dobritz, unweit vom Haltepunkt, gleich bei meinem Photoverin und links ist das Nagema-Hochhaus.
  • Thomas Nopper 4. Februar 2008, 10:38

    Hey, auf dieser Seite
    http://www.transira.ro/viewtopic.php?t=1640
    gibts ein Paar Bilder von den Dresdner Zweirichtungsfahrzeugen in Botosani.


    Grüße
  • T. Conrad 2. Februar 2008, 23:29

    @manfredowitsch, es gab in Dresden unechte Zweirichtungstriebwagen also Türen auf beiden Seiten aber nur eine Fahrerkabine. Ich habe davon leider nur ein Modellfoto.
  • Sören St 1. Februar 2008, 22:07

    Schickes Bild ...
    Die Uniform sieht ja auch gut aus ... :-)
    Und die Dreikammerleuchten an der Front fallen sofort ins Auge ... das erinert mich an was ...



    Viele Grüße
    Sören
  • AundU. Schmidt 1. Februar 2008, 18:01

    Sowas habe ich auch noch selbst erlebt - und es eines Fotos nicht für wert befunden :-0((

    Mich würde mal noch der angeschnittene LO interessieren, Hast Du evtl. von dem auch ein Bild ?

    LG; Uwe
  • Steffen°Conrad 1. Februar 2008, 16:03

    Klasse Doku!!
    Potsdam fuhr sowas auch, hatte einen E-teiladapter dafür!
    Vg Steffen
  • Karsten Richter 1. Februar 2008, 9:26

    Sehr interessant.
    @Hartmut: Als Zweirichtungsfahrzeuge gab es beim T4/B4 zwei umgebaute Triebwagen in Halle (für Linie 15)und je einen Beiwagen in Halle und Leipzig, Dresden hatte vier Stück. Diese wurden in oben gezeigten Zug in die Mitte gehangen. Magdeburg hatte noch einige T4D mit einem zweiten Führerstand versehen, jedoch fehlten da die Türen auf der anderen Seite, wie heute noch bei den Erfurter Kt4D 405 und 435.
    VG Karsten
  • manfredowitsch 1. Februar 2008, 7:23

    gab es da nicht zuletzt auch welche, denen man nachträglich auf der linken Seite zwei Türen eingebaut hatte? Sozusagen als quasi-Zweirichtungsfahrzeuge?
  • T. Conrad 1. Februar 2008, 1:56

    Wieder ein interessantes Foto zu nächtlicher Stunde.

    VG Thomas