3.116 4

Rudolf Bindig


Premium (Pro), Weingarten

Hallimasch

Üppig sprießt bereits der Hallimasch. Es heißt auch Michaelispilz, weil er um den Michaelistag wächst (28. September)
Mit richtiger Zubereitung ( ca 15 Minuten kochen und Kochwasser wegschütten) kann er ein ganz guter Speisepilz sein.

Kommentare 4

  • k.stein 4. Oktober 2020, 19:02

    Was für eine schöne Aufnahme. Ich habe das Gefühl, dass es dieses Jahr nicht so viele Pilze gibt. Ich liebe Pilze, kenne mich aber nicht so aus.
    LG. Kurt
  • Burkhard Wysekal 18. September 2020, 16:44

    Ja die Zeit wär fast  ran. Allerdings verhindert die Trockenheit ein vorzeitiges Erscheinen. Bei mir zeigt sich kein Einziger.Vielleicht haben wir Mitte Oktober  ein Massenaufkommen.
    Wenn es wenig Pilze gibt, nehme ich einige  junge und fast geschlossene Hüte  mit  ins Mischpilzgericht.Da wird  bei mir auch nichts vorher abgekocht  und weggeschüttet.
    Ein deftig schmeckender Pilz, der mit einigen Schinkenwürfeln  richtig auf Touren kommt.
    Sauber erfasst die gefräßige Rasselbande.......;-)).
    LG, Burkhard
  • mumimutti 18. September 2020, 0:23

    Tolle Aufnahme an dem mit Moos bewachsenen Baumstumpf.
    Habe dieses Jahr noch keine gefunden und jetzt ist sowieso wieder Trockenzeit, keine Chance.
    Zur Zubereitung:
    Ich koche die nicht, sondern putze und schneide sie, friere sie im Zippbeutel ein. Wenn ich sie fürs Essen brauche, kommen sie sie für eine halbe Stunde in die Bratpfanne, nichts mit Kochwasser wegschütten. Am liebsten brate ich sie mit Goulasch, Rouladen oder Schweinebraten an. Durch das etwas schleimige braucht man weniger Soßenbinder und schmeckt so hervorragend. Kochen und Wasser wegschütten ist nicht nötig, hauptsache man gart sie 30 Minuten. Uns sind die so schon seit über 30 Jahren gut bekommen.
    LG Mumimutti
    • Rudolf Bindig 18. September 2020, 6:41

      Wir haben sie in meiner Kindheit im Harz auch in großen Mengen gegessen. Ich glaube kaum, dass damals schon die Empfehlung bekannt war, das Kochwasser wegzukippen. Uns sind sie immer auch ohne dem bekommen. Es soll aber empfindliche Leute geben, bei denen dies empfehlenswert ist. Man muss dies wohl individuell ausprobieren.

Informationen

Sektionen
Views 3.116
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-M10MarkII
Objektiv OLYMPUS M.14-150mm F4.0-5.6 II
Blende 13
Belichtungszeit 2
Brennweite 22.0 mm
ISO 320

Gelobt von