Zurück zur Liste
Göpelschachtanlage

Göpelschachtanlage

2.595 5

Wasserwagenpilot


Premium (Complete), Wurzbach

Göpelschachtanlage

Begeisterung und Staunen werden größer, wenn man realisiert, um welch geschichtsträchtigen Ort es sich hier handelt und welche Schätze sich neben der Göpelschachtanlage und Doppelspalthütte zeigen.
Nur wenige Kilometer von der Berg- und Schieferstadt Lehesten entfernt liegt das Areal des ehemaligen Staatsbruches. Seit dem 13. Jahrhundert wurde hier bis zum Jahr 1999 Schiefer von herausragender Qualität abgebaut. Das sogenannte „Blaue Gold“ war über Jahrhunderte hinweg die Existenzgrundlage für viele Generationen von Menschen auf der Steinernen Heide. Die Schieferindustrie gab Menschen und Natur nachhaltig ihr Gepräge.
Mit dem Ende des Abbaus nutzte man das reiche historische Erbe für touristische Zwecke. Es entstand das Technische Denkmal Historischer Schieferbergbau Lehesten mit der Göpelschachtanlage am Originalstandort. Über die letzten 25 Jahre hinweg entwickelte sich so ein europaweit bekanntes Ensemble technischer und historischer Glanzstücke.

Quelle:https://schiefer-gebirge.de

Kommentare 5

  • olaf-69 23. April 2021, 20:59

    Schöne Perspektive.
    LG Olaf
  • dadoxylon 29. Januar 2021, 10:49

    Ganz ausgezeichnet präsentiert und deine Info ist auch top. Werd es mal als Ausflugsziel notieren :).
    Eine Frage: Was ist das für ein heller Fleck im oberen rechten Bereich, hast du den Himmel bearbeitet?
    LG Jens
    • Wasserwagenpilot 29. Januar 2021, 19:01

      Hallo Jens, herzlichen Dank für Dein reges Interesse an meinen Fotos und Deine rege Kommentation.
      Nun stellst Du eine sehr direkte Frage, die ich mehr als berechtig finde.
      Natürlich ist das Foto bearbeitet!
      Aus meiner Fujifilm XT3 als Raw entnommen, entwickelt in Lightroom und mit einer Vorgabe (Preset) von Walter Luttenberger, einem hochkarätigen Landschaftsfotografen aus Österreich (https://www.fotoreiserei.at/ ) , versehen.
      Mich hat dieser Fleck eigentlich auch irritiert, man kann sogar sagen, es hat mich selbst etwas gestört. 
      Habe es dann aber so belassen und wollte mal schauen, wie die Resonanz dabei sein wird.
      Die Freiheit der künstlerischen Gestaltung sozusagen...! ;-))
      Insofern, danke ich Dir sogar für Deine Frage und werde eventuell demnächst dem Foto nochmal Aufmerksamkeit widmen.

      LG Ralf
  • WERNER-ZR 29. Januar 2021, 8:39

    Sehr schöne und gelungene Winteraufnahme vom Staatsbruch. Ich dachte, das Gelände ist wegen Corona zu? Jedenfalls muss ich da auch wieder einmal hin... später :-)
    LG Werner
  • Hartmut Stahl 28. Januar 2021, 22:28

    schönes Foto und interessante Information, viele Grüße Hartmut

Informationen

Sektion
Views 2.595
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera X-T3
Objektiv XF18-135mmF3.5-5.6R LM OIS WR
Blende 5
Belichtungszeit 1/1400
Brennweite 23.3 mm
ISO 160

Gelobt von