Zurück zur Liste
Göpelschachtanlage

Göpelschachtanlage

2.622 1

Wasserwagenpilot


Premium (Complete), Wurzbach

Göpelschachtanlage

Nur wenige Kilometer von der Berg- und Schieferstadt Lehesten entfernt liegt das Areal des ehemaligen Staatsbruches. Seit dem 13. Jahrhundert wurde hier bis zum Jahr 1999 Schiefer von herausragender Qualität abgebaut. Das sogenannte „Blaue Gold“ war über Jahrhunderte hinweg die Existenzgrundlage für viele Generationen von Menschen auf der Steinernen Heide. Die Schieferindustrie gab Menschen und Natur nachhaltig ihr Gepräge.
Mit dem Ende des Abbaus nutzte man das reiche historische Erbe für touristische Zwecke. Es entstand das Technische Denkmal Historischer Schieferbergbau Lehesten mit der Göpelschachtanlage am Originalstandort. Über die letzten 25 Jahre hinweg entwickelte sich so ein europaweit bekanntes Ensemble technischer und historischer Glanzstücke.
Eingebettet ist das Technische Denkmal in wunderschöne Natur. Der nun mit Wasser vollgelaufene ehemalige Tagebau hat sich zu einem besonders sehenswerten Areal entwickelt. Dieses läßt sich am besten auf den Rundwanderwegen erforschen. Die Wege sind leicht begehbar und mit detailierten Informationstafeln ausgestattet.

Werfen Sie einen Blick ins Schaufenster Geotop – einem Geotop mit nationalem Prädikat.
Unterhalb des berühmten Pferdegöpel befindet sich ein künstlich angelegter Entwässerungsschacht, der bis zu diesem Solenniveau ,die Entwässerung des Tagesbau sicherstellte. Später tiefer liegende Sohlen, mussten mit Pumpen ständig entwässert werden.
Der viel fotografisch festgehaltene Schornstein im tiefblau schimmernden Schiefersee stammt von einer ehemaligen stationären Dampferzeugeranlage und diente dieser als Rauchabzug.
Rechts ist der Zugangsschacht zur Göpelschachtanlage zu erkennen.

Kommentare 1

Informationen

Sektion
Views 2.622
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera X-T3
Objektiv XF18-135mmF3.5-5.6R LM OIS WR
Blende 14
Belichtungszeit 1/90
Brennweite 18.5 mm
ISO 160

Gelobt von