Zurück zur Liste
Gasometer, Oberhausen

Gasometer, Oberhausen

1.397 15

Martin Lindberg


Premium (Complete), Recklinghausen

Gasometer, Oberhausen

Der Oberhausener Gasometer wurde zwischen 1927 und 1929 als Scheibengasbehälter errichtet. Er speicherte zunächst das Gichtgas, ein Abfallprodukt der umliegenden Hochöfen der Gutehoffnungshütte, das anschließend in den Walzwerken wieder verfeuert wurde. Später wurde das energetisch höherwertige Kokereigas der Kokerei Osterfeld zwischengespeichert. Die sogenannte Gasdruckscheibe schwamm, von zusätzlichen Betongewichten beschwert, auf dem Gas und konnte so je nach vorhandener Gasmenge die Wände des Gasometers entlang auf- und abgleiten und hielt somit den Gasdruck konstant. Mit einem Speichervolumen von 347.000 m³, 117 Meter Höhe und knapp 68 Meter Durchmesser war er der größte Gasbehälter Europas.

Im Zweiten Weltkrieg wurde der Gasometer bei Bombenangriffen schwer beschädigt und 1945 stillgelegt. Bei Reparaturarbeiten 1946 geriet er in Brand und musste bis auf das Fundament abgebaut werden. Der Gasometer war danach von 1949 bis 1988 in Betrieb.

Zu Beginn der 1990er Jahre wurde der Gasometer im Rahmen der IBA Emscher Park für 16 Millionen D-Mark umgebaut. Seit 1994 ist er ein Veranstaltungsraum für Ausstellungen, Konzerte, Theatervorstellungen und vieles mehr.

Die Scheibe wurde auf einer Höhe von etwa viereinhalb Metern am Zylindermantel sowie durch Zwischenstützen fixiert und dient als Ausstellungsfläche. Außerdem wurden vier Außentreppen errichtet, drei bis zur oberen Ausstellungsebene auf +12,0 Meter Höhe sowie eine vierte mit 38 Läufen bis zum Dach des Gasometers. In den Treppenturm ist ein Sicherheitsaufzug integriert. Mit einer Höhe von 115 Metern und Grundrissabmessungen von 6,0 Meter mal 8,5 Meter ist es weltweit eine der größten Industrietreppen. Das Gasometerdach ist Besichtigungsplattform und ist zu Fuß oder per Panoramaaufzug mit verglaster Kabine innerhalb des Gasbehälters zu erreichen; es bietet einen Rundblick über die Stadt Oberhausen und das Ruhrgebiet. Quelle: wikipedia.de

Wenn schon die Rehberger Brücke nicht leuchtete, so konnten wir doch noch eine gute Alternative ablichten......

Aufnahme vom 25.7.2013, Nikon D800, Nikkor 16- 35mm bei 22mm, f 13, ISO 200, DRI in Traumflieger und PSE8 7 Belichtungen 240s-4s, Stativ, HDR- Knecht

Unterwegs mit Thorben Vogel

Kommentare 15

  • Frank Kleibold 16. August 2013, 14:06

    Mönsch Martin, was sehe ich....? Einen Eckläufer... ;-))
    Haste fein gemacht. Schnitt und Spiegelung sind ebenfalls top! Allerdings sehe ich wieder einen leichten Lilastich!?
    Ach egal, trotzdem ein feines Pic.
    Gruß aus dem sonnigen Essen.
    Frank
  • Digipit27 7. August 2013, 9:54

    Klasse Martin, diesen Standort habe ich vor Jahren auchmal gemacht, aber bei mir ist die Spiegelung nicht so top, da damals laufend Boote vorbei fuhren. Ganz sauber.
    LG Peter
  • scnet-foto 6. August 2013, 15:05

    Ein schönes Nachtfoto des Gasometers, klasse gemacht!
  • Robert Schüller 29. Juli 2013, 11:45

    Imposant die Blickbegrenzung durch das scharf gezeichnete Geländer am Wasser.

    Ein Spektakel mit Farben, Lichter und Reflexionen.

    Sehr schön und sehr gekonnt.
  • JulieS 28. Juli 2013, 20:56

    Super glasklare Aufnahme.
    LG Julie
  • Karl-Heinz Althaus 28. Juli 2013, 9:56

    Sehr schöne und klare Nachtaufnahme, die Wasserspiegelungen kommen gut.
    LG Kalli
  • Wolfgang Jäckle 27. Juli 2013, 20:30

    Diese "Christo"-Perspektive kenne ich noch nicht ;-) Sehr fein und besonders reizvoll durch die herrlichen Spiegelungen!

    Gruß
    Wolfgang
  • Günter Pilger 27. Juli 2013, 20:07

    Den Klassiker bestens gebracht!
    VG Günter
  • dorlev 27. Juli 2013, 17:11

    mit erstklasssiger Spiegelung!!!
    LG dorle
  • Achim67 27. Juli 2013, 14:57

    Tolle Bearbeitung. Die Spiegelung gefällt mir sehr gut. Lg Achim
  • Thorben Vogel 27. Juli 2013, 14:16

    Eine saubere und detailreiche Aufnahme die du uns hier zeigst Martin! Nicht nur die perfekte Spiegelung sondern auch der Bildaufbau, Farben und Schärfe in gewohnter Topqualität!
    Gruß Thorben
  • Sascha01 Krause 27. Juli 2013, 12:45

    In sehr guter Qualität präsentiert. Die Lichter kommen gut!

    LG Sascha
  • Heidrun-W. 27. Juli 2013, 12:44

    eine super aufnahme mit toller spiegelung!
    lg heidi
  • anna.s. 27. Juli 2013, 12:26

    lieber martin: bekommt man die brillianz der farben nur miit hdr so hin? ist eine einzel-langzeitbelichtung dem immer unterlegen?
  • Harald Nachtmann 27. Juli 2013, 11:38

    Eine saubere Arbeit die mir sehr gefällt!
    Gruss
    Harald