ganz selten

wird unser Basilisk an der Augustinergasse in Basel so von der Sonne beleuchtet. Die Figur wurde letztes Jahr renoviert und erstrahlt jetzt wieder in voller Pracht.

Kommentare 18

  • Elisabeth Schiess 24. März 2006, 0:29

    danke Jacky, es ist lustig, meine Kinder wissen von diesem heimlichen Streit gar nichts mehr, das hat sich glaube ich in den letzten Jahren verloren, zum Glück. Meine Tochter studierte ja in Zürich, das einzige, was sie sich langsam aber sicher abgewöhnt, ist das sprechen in Baseldeutsch...ich könnte manchmal die Wände hoch:-)
    LG ES
  • Jacky Kobelt 23. März 2006, 20:11

    Erlaubst du mir als Zürcher zu sagen, dass ich deinen Basilisk sehr schön finde. Ich sage das aber ganz leise, damit das kein anderer Zürcher hört...

    LG Jacky
  • Elisabeth Schiess 19. März 2006, 22:29

    Danke für eure Anmerkungen, jetzt hat ja jeder eine Auswahl....
    es ist nicht einfach, es allen recht zu machen!
    Jeder schaut anders. Das Bild ist natürlich noch grösser, weil ich ein Quer- statt ein Hochformat gemacht habe....
    LG ES
  • Ja H 19. März 2006, 19:57

    Ich bin halt für die Informationsfreiheit. Bei Bild 3 habe ich mehr davon. Das Fenster links gibt dem Bild Kompositionsausgleich. Wirkt sehr schön.
    Rahmen allgemein bedeuten für mich Grenze - ich war lange "hinter" der Grenze ohne die Möglichkeit zu haben sie zu überschreiten. Dann lieber ohne...
    Gruss
    Jaroslav.
  • Roland Zumbühl 19. März 2006, 19:24

    Mir gefällt das erste Bild am besten, weil sich das Motiv grafisch und verdichtend klar präsentiert. Der Schatten wirft sich wunderbar auf die Hausmauer und rythmisiert die Senkrechten. Das Hauptmotiv ist die Brunnenfigur und -säule. Daher muss man diese ruhig besehen können.
    Die 3. Version ist auch gut, aber es gibt keinen Grund, das Bild zu dritteln. Im Gegenteil, der Schatten halbiert dann das Bild, und so verlegt sich der Blick schnell einmal auf das halbrunde Fenster. Aber wozu?
  • Jürgen Bohnenkamp 19. März 2006, 15:04

    Ja, die Nr. 3 ist perfekt !
    Gefällt mir noch besser als mit irgendeinem seitlichen Balken. Das Bogenfenster gehört ganz mit in's Bild und der Sockel des Basilisk ist auch etwas zu sehen. LG Jürgen

  • Christian Fürst 19. März 2006, 14:25

    gutes Licht, aber irgendwie steht die Platik da etwas ungünstig, weil der HG ablenkt
  • Hans-Herbert B. 19. März 2006, 11:46

    ja

    perfect

    Nr 3
  • † Suse Rebehn 19. März 2006, 11:39

    Aller Versionen sind gut, ist halt Geschmackssache. LG Suse,
  • Elisabeth Schiess 19. März 2006, 11:30

    so, da habe ich nun die

    und auch noch eine
    3.Version
    3.Version
    Elisabeth Schiess

    was sagt ihr dazu?
    LG und danke für den Vorschlag!
    ES
  • Hans-Herbert B. 19. März 2006, 10:56

    Motiv ist sehr schön
    Foto ist klasse



    nur auf weiß......schade
  • Elisabeth Schiess 19. März 2006, 10:49

    ich habe 2 Versionen gemacht, aber erst mal Frühstück, bis gleich!
  • Jürgen Bohnenkamp 19. März 2006, 10:44

    Hei Elisabeth
    Die weisse Rahmung lenkt, so meine ich, zu sehr von
    dem eigentlichen, sehr schönen Kern der Aufnahme ab.
    Rechts der harte Schnitt zwischen weiss und Schatten
    und links fast eine Verschmelzung mit dem
    Hintergrund. Ich habe eben mal dieses Bild in eine
    Rahmung gleicher Grösse in einer Farbe, die etwa die
    der Säule war (RGB 128-0-0), eingebaut. Das ganze
    dann auf den FC-Hintergrund gezogen wirkte es für
    mein Auge wesentlich ruhiger und die Säule kam für
    mich besser zur Geltung. Probiere es doch einfach
    mal.
    Liebe Grüsse aus dem Teutoburger Wald, Jürgen
  • Wolfgang Weninger 19. März 2006, 9:51

    Basilisken in diesem Prachtambiente sind wirklich ein gelungenes Fotomotiv
    lg Wolfgang
  • Willy Trautwein 19. März 2006, 9:35

    Tatsächlich prachtvoll! Brunnen und Photo.
    LG Willy