Zurück zur Liste
Funkenflug beim Baumfackel-Anblasen

Funkenflug beim Baumfackel-Anblasen

1.283 11

Funkenflug beim Baumfackel-Anblasen

Daumen-Synchro, WPi-Gespann, Aufhellblitz

Kommentare 11

  • Albrecht Klöckner 21. Oktober 2006, 17:17

    Danke für den Steff, Thomas!
    Silke, an meinem langgedienten Analog-Nikkormat-Gespann habe ich häufig mit dem Doppeldrahtauslöser für Bewegungsstereos gearbeitet und sicher 95% Trefferquote errzielt, einmal gut justiert ging das hervorragend. Ich müsste wohl gelegentlich einige dieser alten 3D-Dias herauskramen, einscannen und vorzeigen, aber wann...jetzt soll der DDDDrahtauslöser zunächst an mein WPi-Gespann - Idee fertig, Ausführung noch ungewiss, aber bei den vielen neuen Perfekt-Synchro-3Ds wächst der Anreiz.
    Gruß
    Albrecht
  • Silke Haaf 21. Oktober 2006, 15:51

    Doppeldrahtauslöser verstellen sich meist stark, ich glaube nicht, dass Dich die Synchronität zufrieden stellen wird. Da ist Deine Daumensynchroausbeute wahrscheinlich noch größer.
    Schade mit dem Mathew Orman, aber es gab ja auch mit anderen Lieferungen von ihm schon Probleme, leider.
    Gruß von Silke
  • Thomas Windbichler 20. Oktober 2006, 22:33

    Also ich finde das Stereo ist einen
    Der Scheinfenster-Award - Teil 2
    Der Scheinfenster-Award - Teil 2
    Ro Land

    wert!

    Gefällt mir sehr gut!
    Auch die Flammen welche seitlich raus züngeln - kommen super!!

    Gruß,
    Thomas
  • Albrecht Klöckner 20. Oktober 2006, 16:56

    Dank an alle Anmerker, Dir, Silke, besonders für den Steff!
    Dieses Stereo ist ein "erwarteter Schnappschuss", da hatte ich vorher halb-ausgelöst und im Moment des Anblasens durchgezogen, d.h., dass Belichtungsmessung und Fokussierung von der Automatik stammen. Manuell einstellen kann ich bei diesen Mini-Cams nur den Fokus, aber mit den kleinen Displays würde das bei solchen Kurzzeit--Motiven viel zu lange dauern, und ob ich den Wertspeichern könnte, hab ich noch nicht in der Bedienungsanleitung nachgesehen.
    Die Daumensynchro-Erfolgsquote ist bei mir an guten Tagen ca. 1/2, an schlechteren eher 1/5, da wird es dringend Zeit für den Anbau des mechanischen Doppel-Drahtauslösers, auch wegen Verwackelungsminderung.
    Den 3D-Doppelspiegel-Monokamera-Apparat habe ich von Mathew Orman trotz Mail-Nachfrage noch immer nicht erhalten...:-{
    Gruß
    Albrecht
  • Silke Haaf 20. Oktober 2006, 15:28

    Also allein für das Daumensynchro...;-)

    Der Scheinfenster-Award - Teil 2
    Der Scheinfenster-Award - Teil 2
    Ro Land

    Aber ich liebe ja auch Motive mit Feuer und hier ist der Funkenflug einmalig!!
    Je länger ich das Stereo betrachte, desto mehr entdecke ich.
    Der Anblaser unten links macht das Bild erst komplett!

    Kannst Du eigentlich mit jeder Kamera einzeln anfokussieren und den Wert speichern?
    Gruß von Silke
  • Micha Luhn 19. Oktober 2006, 20:18

    Schuldigung, aber daran habe ich ja überhaupt nicht mehr gedacht, wo doch jetzt alle mit Spiegelvorsatz arbeiten ;-)
    Man könnte meinen, Du konntest die Zeit anhalten, um in Ruhe abzudrücken.

    LG Micha
  • Albrecht Klöckner 19. Oktober 2006, 19:34

    Dank an alle Anmerker!
    Die Unschärfe des Rechts-Bildes beschert mir der Autofokus der rechten Kamera, der hat - anders als bei der linken - diesmal etwas vorbeigelangt, und da war auch mit Nachschärfen nichts mehr zu machen. Erstaunlich aber immer wieder, dass in 3D Schärfe-Eindruck entsteht. (...und zur Daumensynchro sagt keiner was?)
    Gruß
    Albrecht
  • Kurt Mielke 18. Oktober 2006, 18:18

    Herrlicher Anblick der fliegenden Funken.
    Gefällt mir sehr gut!.
    Gruss kurt
  • Jens Thomas Jensen 18. Oktober 2006, 16:36

    Das linke Bild ist etwas unscharf? aber in der Zusammenschau ist das Bild toll und hat eine schöne Stimmung!
    LG von Jens
  • Angela und Uwe M. 18. Oktober 2006, 7:26

    Da schließe ich mich komplett dem Micha an :-)
    Gut gemacht!
    lg Angela
  • Micha Luhn 17. Oktober 2006, 22:50

    Dank Aufhellblitz auch richtig scharf ... so habe ich mir das vorgestellt. Vielleicht hätte man sogar noch ein wenig unterbelichten können. Aber der Funkenflug kommt sehr schön und wird nicht vom Blitz aufgefressen.

    LG Micha