Zurück zur Liste
... früher mal ...

... früher mal ...

4.601 18

Wolfgang Weninger


Premium (World), Katzenberg

... früher mal ...

... war Österreich eine Seemacht. Heute sind davon noch zwei Kriegsschiffe übrig geblieben, die ich vorige Woche zum ersten Mal sehen durfte. Wenn man bedenkt, was wir alle für die komischen Eurofighter berappen, bringt nachstehender Artikel über die Sparsamkeit bei der österreichischen Marine entweder zum Lachen oder zum Nachdenken:

Die Marine wird heimatlos
Heeresreform: Einzige österreichische Marine-Kaserne wird 2007 geschlossen

Am 1. November 1918 wurde die"Viribus Unitis", das Flaggschiff der österreichisch-ungarischen Marine, von italienischen Froschmännern versenkt. Einen ähnlichen Tiefschlag für das heimische Flottenwesen könnte das Jahr 2007 bringen, denn dann soll gemäß den Plänen zur Heeresreform die Tegetthoff-Kaserne in Klosterneuburg geschlossen werden. In dieser Kaserne an der Donau nördlich von Wien ist die gesamte österreichische Marine stationiert, nämlich alle beiden Boote.

Die Zukunft der beiden Patrouillenboote, der "Niederösterreich" und der "Oberst Brecht" ist damit ungewiss. Bis Herbst wollen die Heeresreformer im Verteidigungsministerium im Rahmen ihres Masterplans entscheiden, ob die Boote an einem anderen Standort weiter betrieben werden oder ob man die Marine auflässt. Unbestätigten Gerüchten zufolge könnten stattdessen größere Sturmboote angeschafft werden, die auch für den Auslandseinsatz geeignet wären. Gegen eine Abschaffung der Donauflottille spricht allerdings, das beide Boote zuletzt mit erheblichen Mitteln generalüberholt wurden. Die Marine-Kaserne, benannt nach Admiral Wilhelm von Tegetthoff, dem Helden der Seeschlacht von Lissa, wird jedenfalls bis Ende 2007 verkauft, ebenso die benachbarte Magdeburg-Pionierkaserne.

Zwei Boote bildendie Donauflotte Organisatorisch sind die Patrouillenboote ein Bestandteil der Pioniertruppe, die ansonsten noch über Sturmboote für maximal acht Mann verfügt. Die wesentlich größeren Patrouillenboote ";Niederösterreich" und "Oberst Brecht" werden für den Grenzschutz auf der Donau und der March, für den Objektschutz von Kraftwerken und Brücken sowie für sicherheits- und schifffahrtspolizeiliche Assistenzeinsätze verwendet. Auch bei Staatsbesuchen kommen die Schiffe zum Einsatz, um die hohen Gäste etwa nach Dürnstein zu fahren. Zu Zeiten des Kalten Krieges waren die Patrouillenboote auch gegen östliche Handelsschiffe im Einsatz, von denen aus Geheimdienstler illegal den Funkverkehr in Österreich abhorchten, vor allem während Manövern des Bundesheeres.

Dass die Donauflotte aus lediglich zwei Booten besteht, kann als typisch österreichisches Schicksal gelten: Ursprünglich geplant gewesen war der Aufbau von drei Staffeln zu je drei Booten, aus Kostengründen kam es dann nur zu einer einzigen Staffel mit zwei Booten.

Die "Niederösterreich" wurde 1970 in Dienst gestellt. Das Schiff ist 30 Meter lang, hat neun Mann Besatzung und erreicht eine Geschwindigkeit von 41 km/h. Die Motoren leisten zwei Mal 810 PS. Die Bewaffnung besteht aus einer Maschinenkanone, zwei Maschinengewehren, einem Panzerabwehrrohr und Werfern für Nebelgranaten. Die "Oberst Brecht" steht seit dem Jahr 1956 im Dienst und war bereits 1968 bei der Tschechenkrise im Alarmeinsatz. Sie ist zwölf Meter lang, hat fünf Mann Besatzung und eine Höchstgeschwindigkeit von 27 km/h.
Quelle: http://www.doppeladler.com/


Belichtungszeit: 1/500 Sek.
Blende: f/9.0
Zoom (Fokallänge): 150mm (equiv.)
Bias-Wert der Belichtung: +0.0 EV
Originalbildgröße: 3008x2000
Verwendeter Blitz: Nein
Aufnahmedatum: Freitag, 20. Juli 2007
Aufnahmezeit: 12:02
Kameraausführung: NIKON CORPORATION
Kamera-Modell: NIKON D70
Tamron 28-300mm, freihand, 200 ASA

Kommentare 18

  • Helmut Nossek 30. Juli 2007, 14:31

    Wenn ich richtig liege, handelt es sich bei diesem "Schlachtschiff" um die Niederösterreich. Auf diesem Schiff und dem Schwesterschiff durfte ich bei meiner Tätigkeit beim Donaudienst (Abteilung der Wiener Polizei) mehrmals mitfahren.

    LG Helmut
  • Zwecke 29. Juli 2007, 10:46

    ein iteressanter text :-)
    lg horst
  • Edeltrud Taschner 28. Juli 2007, 21:51

    Sehr interessant !
    Ich habe gar nicht gewußt, dass Österreich eine Marine hat. Sehr erstaunlich !
    LG Edeltrud
  • Gerlinde Weninger 27. Juli 2007, 20:15

    Für die Dazugehörigen bestimmt ein trauriger Anlass!
    Klein aber mein (Österrreich)!
    gru u ku gerlinde
  • Helmut Johann Paseka 27. Juli 2007, 19:19

    @Ino KOy
    . . . sie, . die beiden Schiffe . . sind ausser Dienst gestellt . . und waren unterhalb der Reichsbrücke (wie sinnig) an der Kaimauer "festgemacht" . . zum Abschuss freigegeben . .
    LG Helmut
    PS.: . . ich würde den Wolfgang auch im Knast besuchen . . und mit Fotos aus der FC versorgen . .
  • Helmut Johann Paseka 27. Juli 2007, 19:17

    . . Dein Foto und Dein Text . . sind ein grosser Teil der verlangten "Aufarbeitung" unserer Vergangenheit . . wir sollten den Schwarzenberg in Tschechien fragen . . ob er uns gestattet, die Leitzentrale unserer Neutralitätsraketen in "seinem" Hoheitsgebiet zu stationieren . . wo doch die "Beneschbrüder" jetzt auch im zweiten vereinten Europa dabei sind . . . ich kann kaum lächeln . .
    LG Helmut
  • views-of-life 27. Juli 2007, 12:44

    Tja eine wirklich beneidenswerte Flotte hatten wir da *g*
    Super Info, sehr interessant
    lg Gaby und Herbert
  • Allegrina 27. Juli 2007, 12:02

    Du könntest als Reporter dein Geld verdienen.
    Schön, nicht nur einfach ein Foto - sondern ein interessanter Hintergrund.
    LG Ruth
  • Rolf Bringezu 27. Juli 2007, 11:53

    Seid nicht böse, aber liest sich ein wenig seltsam das Österreich Kriegsschiffe hat.Hät ich nicht gedacht.

    VG ROlf
  • Markus Sonja 27. Juli 2007, 10:16

    wusten garnicht das wir noch heeresboote haben?
    klasse aufnahme.

    lg markus & sonja
  • my Way 27. Juli 2007, 8:55

    interessant zu sehen und zu lesen...
    LG my Way
  • Pezi aus Wien 27. Juli 2007, 7:30

    Harry :-))))))))))))))) jess, die Welt liegt uns zu Füßen...

    Wolfgang, einmal war ich oben auf den Ding, Super Info dazu, ganz fein gemacht........

    lg.wieder aus Wien..............pezi
  • Harry B.P. Jaeger 27. Juli 2007, 6:59

    dafür sind wir jetzt eine gefürchtete luftwaffe mit musikantenstadlausbildung ;-)))
  • Antonio Spiller 27. Juli 2007, 0:23

    Dein Text ist ganz toll so wie dein Foto, sehr interessant.
    Länder die keinen Hafen am Meer haben und doch eine Marine". Bolivien ist auch so.
    LG Antonio
  • Dennis Maloney 27. Juli 2007, 0:01

    He looks a little conserned that you are taking pictures...but, you do not have to worry until they start uncovering the big gun....:-}))) ...greetings, den